Irina Liebmanns „Berliner Mietshaus“ – Möglichkeiten und Grenzen der Interviewliteratur (eBook, PDF)
Julia Neubert
eBook, PDF

Irina Liebmanns „Berliner Mietshaus“ – Möglichkeiten und Grenzen der Interviewliteratur (eBook, PDF)

Inwiefern kann Irina Liebmanns Haus stellvertretend für die Bewohner und zu gleich den Bezirk Prenzlauerberg auftreten und somit als Reflexion der gesellschaftlichen Verhältnisse der DDR dienen?

Sofort per Download lieferbar
13,99 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Universität Potsdam (Germanistik), Veranstaltung: Bauplatz DDR – Metamorphosen eines prominenten Themas, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Fokus dieser Arbeit steht Irina Liebmanns „Berliner Mietshaus“ und die dort stattgefundenen „Begegnungen und Gespräche“. Dabei soll unter Betrachtung der Gesamtheit der einzelnen Bewohnerportraits des „Berliner Mietshaus[es]“ unter Anderem nachvollziehbar erläutert werden, warum sich die Befragten eher als eine anscheinend untereinander anonyme, ...