
Invasive Elektrophysiologie für Einsteiger (eBook, PDF)
Versandkostenfrei!
Sofort per Download lieferbar
Statt: 79,99 €**
62,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
31 °P sammeln!
Was verbirgt sich hinter IAP, IVP, AH, HV und LAVA? Durch welche Stimulationsmanöver lässt sich eine SVT differenzieren? Wie gelingt das Mapping komplexer Arrhythmien? Die Techniken der invasiven Elektrophysiologie entwickeln sich rasant und werden immer anspruchsvoller. Das Buch erklärt verständlich formuliert, reich bebildert und mit vielen Tipps für die Praxis die wesentlichen Grundlagen des Faches. Es wendet sich explizit an Einsteiger, die einen Überblick zu allen Aspekten der invasiven Elektrophysiologie suchen und Zusammenhänge verstehen möchten.Aus dem Inhalt· Elektrophysiolog...
Was verbirgt sich hinter IAP, IVP, AH, HV und LAVA? Durch welche Stimulationsmanöver lässt sich eine SVT differenzieren? Wie gelingt das Mapping komplexer Arrhythmien? Die Techniken der invasiven Elektrophysiologie entwickeln sich rasant und werden immer anspruchsvoller. Das Buch erklärt verständlich formuliert, reich bebildert und mit vielen Tipps für die Praxis die wesentlichen Grundlagen des Faches. Es wendet sich explizit an Einsteiger, die einen Überblick zu allen Aspekten der invasiven Elektrophysiologie suchen und Zusammenhänge verstehen möchten.
Aus dem Inhalt
· Elektrophysiologische Mechanismen kardialer Arrhythmien
· Energiequellen für die Ablation und deren Wirkungsweise
· Setup, Punktionstechniken, 3D-Mappingsysteme
· Diagnostik und Therapie kardialer Arrythmien, u.a. typisches und atypisches Vorhofflattern, Vorhofflimmern, idiopathische VES, VT bei ischämischer und nicht-ischämischer Kardiomyopathie
· Komplikationsmanagement
Praxis- Plus: Zahlreiche Filmbeiträge zu einzelnen Arrhythmien, Mappingtechniken und diagnostischen Manövern sowie ein Glossar mit den wichtigsten Fachbegriffen
Die Herausgeber
Dr. med. Leon Iden, Leitender Oberarzt, Bereichsleitung Elektrophysiologie, Klinik für Kardiologie, Herz- und Gefäßzentrum der Segeberger Kliniken GmbH
Dr. med. Martin Borlich, Oberarzt, stellv. Bereichsleitung Elektrophysiologie, Klinik für Kardiologie, Herz- und Gefäßzentrum der Segeberger Kliniken GmbH
Prof. Dr. med. Philipp Sommer, Direktor der Klinik für Elektrophysiologie und Rhythmologie, Herz- und Diabeteszentrum NRW
Aus dem Inhalt
· Elektrophysiologische Mechanismen kardialer Arrhythmien
· Energiequellen für die Ablation und deren Wirkungsweise
· Setup, Punktionstechniken, 3D-Mappingsysteme
· Diagnostik und Therapie kardialer Arrythmien, u.a. typisches und atypisches Vorhofflattern, Vorhofflimmern, idiopathische VES, VT bei ischämischer und nicht-ischämischer Kardiomyopathie
· Komplikationsmanagement
Praxis- Plus: Zahlreiche Filmbeiträge zu einzelnen Arrhythmien, Mappingtechniken und diagnostischen Manövern sowie ein Glossar mit den wichtigsten Fachbegriffen
Die Herausgeber
Dr. med. Leon Iden, Leitender Oberarzt, Bereichsleitung Elektrophysiologie, Klinik für Kardiologie, Herz- und Gefäßzentrum der Segeberger Kliniken GmbH
Dr. med. Martin Borlich, Oberarzt, stellv. Bereichsleitung Elektrophysiologie, Klinik für Kardiologie, Herz- und Gefäßzentrum der Segeberger Kliniken GmbH
Prof. Dr. med. Philipp Sommer, Direktor der Klinik für Elektrophysiologie und Rhythmologie, Herz- und Diabeteszentrum NRW
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.