
Interorganisationale Informationssysteme in der maritimen Transportkette (eBook, PDF)
Eine informationsökonomische Untersuchung im Bereich containerisierter Hinterlandtransporte
Versandkostenfrei!
Sofort per Download lieferbar
Statt: 64,99 €**
49,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
25 °P sammeln!
Holger Pontow demonstriert, dass interorganisationale Informationssysteme in der arbeitsteiligen maritimen Transportkette zahlreiche Nutzenpotentiale versprechen. Um diese im Vorfeld von Investitionsentscheidungen qualitativ und quantitativ beurteilen zu können, nutzt er im Kern seiner Untersuchung Methoden und Werkzeuge aus den Bereichen des Geschäftsprozessmanagements (speziell Geschäftsprozessmodellierung mittels BPMN) und der Entscheidungstheorie. Es zeigt sich - vor allem auf Basis des vermittelten organisationsübergreifenden Geschäftsprozessverständnisses - dass neben Organisatione...
Holger Pontow demonstriert, dass interorganisationale Informationssysteme in der arbeitsteiligen maritimen Transportkette zahlreiche Nutzenpotentiale versprechen. Um diese im Vorfeld von Investitionsentscheidungen qualitativ und quantitativ beurteilen zu können, nutzt er im Kern seiner Untersuchung Methoden und Werkzeuge aus den Bereichen des Geschäftsprozessmanagements (speziell Geschäftsprozessmodellierung mittels BPMN) und der Entscheidungstheorie. Es zeigt sich - vor allem auf Basis des vermittelten organisationsübergreifenden Geschäftsprozessverständnisses - dass neben Organisationen, die den Transport und Umschlag realisieren, insbesondere Verlader geeignete Systeme zur Kommunikation verwenden sollten, um die theoretisch möglichen Nutzenpotentiale in der Praxis zu realisieren.
Der Inhalt
Erhebung und Analyse von Geschäftsprozessen und Informationsflüssen in Im- und Export sowie eines Verladers
Erhebung und Analyse von Nutzenfunktionen für Reeder, Terminalbetreiber, Schienen-Operateur, Eisenbahnverkehrsunternehmen
Die Zielgruppen
Dozenten und Studierende der Fachgebiete (Transport-)Logistik und Wirtschaftsinformatik
Praktikerinnen und Praktiker im Bereich maritimer Transportketten (speziell IT- und Prozessmanager) sowie Anbieter von Portallösungen
Der Autor
Holger Pontow promovierte als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Unternehmensführung und Logistik im Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften der Technischen Universität Darmstadt.
Der Inhalt
Erhebung und Analyse von Geschäftsprozessen und Informationsflüssen in Im- und Export sowie eines Verladers
Erhebung und Analyse von Nutzenfunktionen für Reeder, Terminalbetreiber, Schienen-Operateur, Eisenbahnverkehrsunternehmen
Die Zielgruppen
Dozenten und Studierende der Fachgebiete (Transport-)Logistik und Wirtschaftsinformatik
Praktikerinnen und Praktiker im Bereich maritimer Transportketten (speziell IT- und Prozessmanager) sowie Anbieter von Portallösungen
Der Autor
Holger Pontow promovierte als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Unternehmensführung und Logistik im Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften der Technischen Universität Darmstadt.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.