
Instrumentaler Musikunterricht als Teil allgemeiner Schulbildung (eBook, PDF)
Das Pforzheimer Pädagogium und sein innovatives Schulmodell im ausgehenden 18. Jahrhundert
Versandkostenfrei!
Sofort per Download lieferbar
Statt: 84,99 €**
66,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
  
				PAYBACK Punkte
				
33 °P sammeln!
				In Pforzheim bestand zwischen 1776 und 1804 ein am Pädagogium angeschlossener Musikzug, in dem Geige, Flöte und Ensemblespiel gelehrt wurden. Dieser frühe Vorläufer eines instrumentalpraktischen Musikunterrichts an allgemeinbildenden Schulen wird in diesem Buch als Teil von Schulreformen der Spätaufklärung herausgestellt: In Konsequenz der Aufklärung richteten sich die Schulen neu aus und entwickelten eine Pädagogik, welche die Musik und besonders deren praktische Ausübung als wichtigen Teil der schönen Wissenschaften und Künste fest in ihrem Bildungskanon verankerte. Anhand des Pfo...
In Pforzheim bestand zwischen 1776 und 1804 ein am Pädagogium angeschlossener Musikzug, in dem Geige, Flöte und Ensemblespiel gelehrt wurden. Dieser frühe Vorläufer eines instrumentalpraktischen Musikunterrichts an allgemeinbildenden Schulen wird in diesem Buch als Teil von Schulreformen der Spätaufklärung herausgestellt: In Konsequenz der Aufklärung richteten sich die Schulen neu aus und entwickelten eine Pädagogik, welche die Musik und besonders deren praktische Ausübung als wichtigen Teil der schönen Wissenschaften und Künste fest in ihrem Bildungskanon verankerte. Anhand des Pforzheimer Beispiels wird die Legitimation, die strukturelle Integration sowie die methodisch-didaktische Ausgestaltung des damaligen schulischen Instrumentalunterrichts analysiert, woraus sich Impulse und Argumente für den heutigen musikpädagogischen Diskurs ergeben.
    Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.