Isabel Abedi
eBook, ePUB
Imago (eBook, ePUB)
Ein beflügelnder und fantastischer Roman über Vaterfiguren, Freundschaft und die eigenen Stärken
Sofort per Download lieferbar
Statt: 12,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wanja liebt sie - diese Minuten vor Mitternacht, kurz bevor auf ihrem Radiowecker alle vier Ziffern auf einmal wegkippen und eine ganz neue Zeit erscheint. Doch heute um Mitternacht verändert sich nicht nur das Datum für Wanja. Sie bekommt eine geheimnisvolle Einladung zu der Ausstellung Vaterbilder. Und damit einen Schlüssel, der die Tür zu einer anderen Welt öffnet: in das Land Imago.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.25MB
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Isabel Abedi, 1967 geboren, arbeitete 13 Jahre lang als Werbetexterin. Abends, am eigenen Schreibtisch, schrieb sie Kinder- und Bilderbuchgeschichten und träumte davon, eines Tages davon leben zu können. Dieser Traum hat sich längst erfüllt: Isabel Abedi hat inzwischen zahlreiche sehr erfolgreiche Kinder- und Jugendbücher veröffentlicht, von denen manche bereits ausgezeichnet und in andere Sprachen übersetzt wurden. Sie lebt und schreibt in Hamburg. isabel-abedi.de Foto: © Sarah Schüddekopf
© Boris Rostami
Produktdetails
- Verlag: Arena Verlag GmbH
- Altersempfehlung: ab 12 Jahre
- Erscheinungstermin: 1. Juli 2012
- Deutsch
- ISBN-13: 9783401800028
- Artikelnr.: 37343874
"Marie Leuenberger vermag mit ihren Ausdrucksmöglichkeiten den Personen Kontur zu geben und die Hörer trotz des überlangen Textes in den Bann zu ziehen; von der perlenden Musik Eduardo Macedos wünschte man sich mehr." Quelle: ekz.bibliotheksservice
Wanja ist 12 Jahre alt und kennt ihren Vater nicht. Ihre Mutter schweigt oder wird wütend, wenn Wanja anfängt von ihm zu fragen.
Eines Mitternachts geht ihr Radiowecker an und einee Frauenstimme lädt sie zu der Ausstellung "Vaterbilder" in die Kunsthalle ein. Doch die …
Mehr
Wanja ist 12 Jahre alt und kennt ihren Vater nicht. Ihre Mutter schweigt oder wird wütend, wenn Wanja anfängt von ihm zu fragen.
Eines Mitternachts geht ihr Radiowecker an und einee Frauenstimme lädt sie zu der Ausstellung "Vaterbilder" in die Kunsthalle ein. Doch die Ausstellung findet offiziell icht statt. Schließlich findet sie eine rote Tür in einer Nische, die sie zu der geheimnisvollen Ausstellung führt, zu der wie nur Jugendliche in ihrem Alter kommen, so wie auch mischa, den sie von iher Schule kommt. Sie gehen durch die Arkaden und bei dem Bild, von dem sie sich angezogen fühlen, sollen sie es berühren. So reisen sie in eine andere Welt. Wanja und Mischa finden sich überraschend in dem selben Bild, in der selben Welt mago wieder. Dort lernen sie Taro und die restlichen Artisten des Zirkusses, in dem sie sich nun befinden kennen. Doch immer spätestens, wenn der dritte Gong ertönt müssen sie wieder in ihre Welt zurückkehren. In Imago erleben sie viele schöne momente, bis ein riesiger Vogel auftaucht, der die ganzen Farben in der Welt verschwinden lässt und eines tages taro angreift. Weil Mischa so in Sorge um ihn ist, reist er nicht beim dreiiten Gong wieder zurück, doch was hat die Leiterin der Ausstellung gesagt: Wenn ihr beim dritten Gonr nicht zurückreist, dann bleibt etwas von euch zurück. Was wird aus Mischa, kann man ihn doch noch retten? Und was hat der mysteriöse Vogel zu bedeuten? Wird Wanja jemals ihren Vater kennenlernen?<br />Das Buch beginnt etwas schleppend, bis die erste nachricht der ausstellung Vaterbilder Wanja erreicht, Ab diesem zeitpunkt findet man sich in eine geheimnisvolle, mysteriöse Welt versetzt, die so viele fragen aufwirft, dass man unbedingt weiterlesen möchte. Ich würde das Buch auf jeden fall weiterempfehlen und nicht unbedingt nur für Jugendliche, auch für Erwachsene.
Weniger
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Die Minuten vor Mitternacht kommen, aber nicht so wie sonst verändern sich die Ziffern, sondern sie bekommt eine Einladung zur Ausstellung der Vaterbilder. Als Wanja zur abgemachten Zeit im Museum auftaucht sieht sie, dass auch andere gekommen sind. Schließlich kommen sie in einen Raum, …
Mehr
Die Minuten vor Mitternacht kommen, aber nicht so wie sonst verändern sich die Ziffern, sondern sie bekommt eine Einladung zur Ausstellung der Vaterbilder. Als Wanja zur abgemachten Zeit im Museum auftaucht sieht sie, dass auch andere gekommen sind. Schließlich kommen sie in einen Raum, wo eine ältere Dame auf sie wartet. Alle sollen sich ein Bild aussuchen, Wanja nimmt das mit einer Artistin darauf. Plötzlich wird sie in das Bild hinein gesogen, zu einer Zirkusvorstellung, die ihr den Atem raubt. Auch Mischa, der Neue an ihrer Schule, hatte sich das Bild ausgesucht. ZUsammen gehen sie durch die Zirkushalle nach draußen. Dort liegt das Land Imago. In Imago ist eigentlich nur der Zirkus, doch auch etwas schreckliches, die böse Seite des Bildes, versteckt sich dort. Die schöne Zeit dort wird zu einer spannenden Reise, wo sie um ihr Leben kämpfen müssen.<br />Das Buch hat mir sehr gefallen, denn das ist auch ein spannendr Krimi der jeden mitreißt. In einer Situation habe ich die Angst gespürt, die eigentlich nur die Hauptrollen spüren können. Auf jeden Fall lesen!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch "Imago" von Isabel Abedi geht es um Wanja, ein Mädchen aus Hamburg, das ohne Vater aufwächst. Sie erhält eine Enladung, die nur sie und anscheinend kein anderer hört oder sieht. Am besagten Tag kommt sie zur besagten Stelle und darf in ein Bild …
Mehr
In dem Buch "Imago" von Isabel Abedi geht es um Wanja, ein Mädchen aus Hamburg, das ohne Vater aufwächst. Sie erhält eine Enladung, die nur sie und anscheinend kein anderer hört oder sieht. Am besagten Tag kommt sie zur besagten Stelle und darf in ein Bild "hineingehen". Sie findet Taro, der so was wie ihr lang ersehnter Vater wird. Aber auch für Mischa, einen anderen Jungen, der eingeladen wurde, ist Taro ein Vater. Immer wieder dürfen die Beiden zu Taro, und als Mischa eines Tages im Bild bleibt, ist seine Seele dort gefangen. Wanja ist die Einzige, die ihm helfen kann. Dazu muss sie jedoch herausfinden, was die Beiden verbindet. Als sie wie durch Zufall ihren wahren Vater findet, erzählt er ihr von seiner großen Liebe, Mischas Mutter. So kann Wanja Mischa Befreien.<br />Das Buch fesselt. Man muss einfach weiterlesen, weil die Autorin die vielen Handlungsstränge geschickt vebindet.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch geht es um Wanja, die eine Einladung zu der Ausstellung "Vaterbilder" in der Kunsthalle erhält. Doch die Ausstellung ist keine normale. Jeder der Jugendlichen hat ein Bild, durch das sie in das Land Imago reisen. Wanja gelangt in einen Zirkus, zusammen mit einem anderen …
Mehr
In dem Buch geht es um Wanja, die eine Einladung zu der Ausstellung "Vaterbilder" in der Kunsthalle erhält. Doch die Ausstellung ist keine normale. Jeder der Jugendlichen hat ein Bild, durch das sie in das Land Imago reisen. Wanja gelangt in einen Zirkus, zusammen mit einem anderen Jungen, Mischa. Dort begegnet sie vielen Gefahren und muss unter anderem auch Mischa retten. Denn dieser hatte die Zeit in Imago vergessen und drohte dort verloren zu gehen. Wanja schafft es ihn zu retten, doch zusammen müssen sie noch viele andere Gefahren überstehen.<br />Mir hat das Buch gut gefallen, es ist sehr spannend und abwechslungsreich, da Wanjas Leben in und außerhalb Imagos dargestellt wird. So wird es nie langweilig.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch "Imago" von Isabel Abedi, geht es um das Mädchen Wanja Walters. Eines nachts um genau 00:00 Uhr bekommt Wanja eine Einladung zu der Ausstellung "Vaterbilder" im Museum. Doch sie ist nicht die Einzige, die eingeladen wurde. es sind noch viele andere Kinder dabei, …
Mehr
In dem Buch "Imago" von Isabel Abedi, geht es um das Mädchen Wanja Walters. Eines nachts um genau 00:00 Uhr bekommt Wanja eine Einladung zu der Ausstellung "Vaterbilder" im Museum. Doch sie ist nicht die Einzige, die eingeladen wurde. es sind noch viele andere Kinder dabei, fast alle in ihrem Alter. Einer von ihnen ist Mischa, ein Junge aus ihrer Schule. Die Kinder sollen sich eines der vielen Bilder aussuchen, die in den einzelnen Arkaden hängen. Wanja sucht sich das Bild mit dem Akrobaten aus, sie berührt es und verschwindet im Inneren. Als sie mitten in einer Zirkusvorstellung sitzt, merkt sie das Mischa auch dabei ist. Sie sind die einzigen, die zu zweit ein Bild ausgesucht haben. Für Wanja und Mischa ist der Akrobat Taro, der Vater den sie sich schon immer gewünscht haben. Wanja kennt ihren Vater nicht und Mischa ist ein Alkoholiker. Wanjas Mutter Jo möchte nicht ihren Vater reden wodurch Wanja sich nur mehr zu Taro hingezogen fühlt. Aber die beiden können nicht lange bleiben, denn wenn der Gong 3 mal ertönt, müssen sie zurück in die reale Welt, sonst bleibt ein Teil von ihnen für immer im Bild. Es kommen immer wieder Einladungen. Bei ihren Besuchen ist immer ein schwarzer Vogel dabei, der Taro umbringen will. Einmal dann wird er von dem Vogel angegriffen, wodurch Taro dann vom Trapez fällt. Mischa ist fassungslos und will nicht zurück. Ein teil vom ihm bleibt im Bild ohne das Wanja es verhindern kann. Doch dann bekommt sie eine Möglichkeit Mischa zu retten. Wanja kann wieder ins Bild und hat 12 Gongschläge lang Zeit den Teil von Mischa zu finden und zurück zu holen. Das schafft Wanja auch. Jetzt müssen die Beiden, Taro, der vom Vogel verschleppt wurde, retten. Es stellt sich heraus, das der Vogel durch ihre Wut und Angst entstanden ist. Also versuchen sie nur positiv zu fühlen und besiegen ihn so den Vogel. Schließlich fragt Wanja ihre Mutter wo ihr Vater ist<br />und die Mutter erzählt ihr alles. Sie zeigt ihr einen Brief den ihr Vater ihr vor kurzem geschrieben hat, worin steht, dass er sie gerne treffen würde. Als sie am Flughafen wartet, bemerkt sie Mischa, der ihr sagt das sie beide den selben Vater haben, und der Alkoholiker gar nicht sein Vater war.Glücklich das sie einen Vater haben, empfangen sie ihn.
Mir hat das Buch nur zum Teil gefallen. Es hat nicht so viel Spannung aber man kann es trotzdem lesen. Vor allem wollte ich es immer weiter lesen um zu erfahren ob Taro stirbt und wie es um ihren Vater steht. Ich hatte schon so eine Ahnung, dass die beiden Geschwister sind,da Wanja immer von einer unbekannten Liebe zu Mischa, gesprochen hat und wollte deshalb meine Vermutung bestätigt haben. Von den Büchern Isabel Abedis hat mir dieses am wenigsten gefallen. Ich würde es nicht direkt weiter empfehlen, aber wer wirklich nichts zu lesen hat, kann es ruhig zur Hand nehmen(ab 11 Jahren).
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Imago" von Isabel Abedi erschien 2008 im Arena Verlag. Der 403-Seiten-dicke Jugendroman wird ab 12 Jahren empfohlen. Es geht um ein Mädchen aus Hamburg mit dem eigenartigen Namen Wanja. Sie ist ohne Vater auggewachsen und hat nur noch ihre Mutter. Wenn sie sie etwas über ihren …
Mehr
"Imago" von Isabel Abedi erschien 2008 im Arena Verlag. Der 403-Seiten-dicke Jugendroman wird ab 12 Jahren empfohlen. Es geht um ein Mädchen aus Hamburg mit dem eigenartigen Namen Wanja. Sie ist ohne Vater auggewachsen und hat nur noch ihre Mutter. Wenn sie sie etwas über ihren Vater fragt, blockt diese total ab und längt vom Thema ab. Eines Nachts, es war kurz vor Mitternacht und Wanja war noch wach, da erklang auf einmal eine seltsame Frauenstimme aus ihrem Radiowecker. Sie erzählt von einer Kunstausstellung mit dem Namen "Vaterbilder" in der Kunsthalle. Sie macht sich auf um zu der Ausstellung zu gehen, doch da das keine offizielle Kunstausstellung ist, weiß sie nicht, wo der Eingang ist. Doch dann entdeckt sie eine blutrote Tür in einer Nische. Als sie sich umschaut, entdeckt sie nur Jugendliche auf der Ausstellung, unter anderem auch ein Junge aus ihrer Schule namens Mischa. Ihnen wird erklärt, dass sie sich die ganzen Bilder anschauen sollen und wenn sie sich von einem angezogen fühlen oder es besonders schön finden, sollen sie es anfassen. Denn so gelangen sie in eine andere, mysteriöse Welt. Doch sie müssen nach dem dritten Gong zurück in die reale Welt kommen, ansonsten wird ein Teil von ihnen für immer im Bild bleiben. Wanja und Mischa spricht das selbe Bild an und sie treffen sich in der Welt. Es ist die Zirkuswelt Imago mit Artisten und dem netten Jungen Taro. Ihnen gefällt Imago richtig gut und sie haben viel Spaß, doch dann taucht auf einmal ein böser Greifvogel auf, der alle schönen Farben in Imago verschwinden lässt. Mischa versucht Imago zu retten und kehrt nicht rechtzeitig zurück. Ob man ihn und Imago retten kann, müsst ihr selber lesen. Und wird Wanja ihren Vater wiedersehen???<br />Ich habe das Buch von meiner Mutter zum Geburtstag bekommen und es gefällt mir gut, weil ich die Fantasiewelt Imago sehr lustig und schön finde. Mein Lieblingscharakter ist der von Wanja, aber auch Taro und Mischa sind nett. Das Cover ist sehr schlicht, wie der Rest der Bänder auch. Ich habe schon einige Bücher von Isabel Abedi gelesen, die meisten waren sehr gut. Ich empfehle diesen tolle Roman weiter!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch geht es um ein Mädchen, Wanda, die zusammen mit dem Jungen, Mischa, das Land hinter dem Bild, das Land Imago, erforscht. Auf der Suche nach etwas Unbekanntem, stoßen sie unter anderem auf unbekannte Gaben. Bald schon sind sie mitten in einem Abenteuer und kämpfen um Leben …
Mehr
In dem Buch geht es um ein Mädchen, Wanda, die zusammen mit dem Jungen, Mischa, das Land hinter dem Bild, das Land Imago, erforscht. Auf der Suche nach etwas Unbekanntem, stoßen sie unter anderem auf unbekannte Gaben. Bald schon sind sie mitten in einem Abenteuer und kämpfen um Leben und Tod.<br />Mir hat das Buch sehr gut gefallen, weil es zum einem voller Fantasy ist und zweitens sehr gut geschrieben ist, das man gar nicht mehr aufhören will.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
