Ich lieb dich nicht, wenn du mich liebst (eBook, ePUB)
Nähe und Distanz in Liebesbeziehungen
Übersetzer: Steinberg, Sabine
Sofort per Download lieferbar
Statt: 14,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Der Beziehungsratgeber des Psychotherapeuten Prof. Dr. Dean C. Delis und der freien Autorin Cassandra Phillips: leicht verständlich, augenöffnend und sofort umsetzbar! Was tun, wenn eine(r) zu sehr liebt? Warum funktionieren so viele Liebesbeziehungen nicht? Schuld daran ist oft ein Ungleichgewicht der Emotionen: Ein Partner liebt mehr als der andere. Je stärker er unter Verlustängsten leidet und klammert, desto mehr zieht sich sein ohnehin distanziertes Gegenüber zurück. Der Psychotherapeut Prof. Dr. Dean C. Delis analysiert einfühlsam die Grundstruktur dieses Teufelskreises. Vor allem...
Der Beziehungsratgeber des Psychotherapeuten Prof. Dr. Dean C. Delis und der freien Autorin Cassandra Phillips: leicht verständlich, augenöffnend und sofort umsetzbar! Was tun, wenn eine(r) zu sehr liebt? Warum funktionieren so viele Liebesbeziehungen nicht? Schuld daran ist oft ein Ungleichgewicht der Emotionen: Ein Partner liebt mehr als der andere. Je stärker er unter Verlustängsten leidet und klammert, desto mehr zieht sich sein ohnehin distanziertes Gegenüber zurück. Der Psychotherapeut Prof. Dr. Dean C. Delis analysiert einfühlsam die Grundstruktur dieses Teufelskreises. Vor allem aber zeigt er Wege auf, wie Paare wieder zu einer gleichberechtigten und erfüllten Partnerschaft zurückfinden können. In diesem Buch erfahren Sie: - welche Vorbedingungen oftmals bei einer so schmerzlichen Liebe gegeben sind - welche wirksamen Therapieansätze möglich sind, wie Kommunikationstraining, Ursachenforschung und Arbeit an der eigenen Persönlichkeit Mit Ihrer Hilfe können Paare endlich ein gesundes Verhältnis zwischen Nähe und Distanz aufbauen! *** Ein Muss für jede Beziehung! ***
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.62MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Cassandra Phillips ist freie Autorin und lebt mit ihrer Familie auf Hawaii.
Produktdetails
- Verlag: Ullstein Taschenbuchvlg.
- Seitenzahl: 368
- Erscheinungstermin: 10. November 2010
- Deutsch
- ISBN-13: 9783548921167
- Artikelnr.: 37485956
Der Ratgeber „Ich lieb‘ dich nicht, wenn du mich liebst“ - Nähe und Distanz in Liebesbeziehungen von C. Phillips und D. C. Delis ist wirklich ein Buch für Jedermann. Er ist in zwei Teile unterteilt. Im ersten Teil dreht sich alles um „Die schmerzlichen …
Mehr
Der Ratgeber „Ich lieb‘ dich nicht, wenn du mich liebst“ - Nähe und Distanz in Liebesbeziehungen von C. Phillips und D. C. Delis ist wirklich ein Buch für Jedermann. Er ist in zwei Teile unterteilt. Im ersten Teil dreht sich alles um „Die schmerzlichen Vorbedingungen für ungleiche Liebe“ und im zweiten Teil beschreiben die beiden Autor*Innen „Wie man eine gleichberechtigte Partnerschaft aufbaut“.
Grundsätzlich ist dies ein Ratgeber für alle die sich für zwischenmenschliche Beziehungen interessieren. Er ist eine Mischung aus fachlicher Kompetenz und persönlicher Erfahrung gespickt mit vielen Fallbeispielen und Übungen.
Es dreht sich alles darum, wie wir Beziehungen die ins Ungleichgewicht geraten sind wieder in stabile Beziehungen verwandeln können.
Der Ratgeber lässt sich gut und flüssig lesen. Er ist auch für Laien verständlich geschrieben. Leider aber auch ein weiterer Ratgeber unter vielen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der beste Beziehungsratgeber, den ich jemals gelesen habe. 5+ Sterne
Inhalt:
Manche Menschen sagen es gibt immer noch große Unterschiede in der Gleichberechtigung, besonders in Beziehungen. Die Frau hat zu machen was der Mann sagt. In diesem Buch wird die Situation aber mal genauer …
Mehr
Der beste Beziehungsratgeber, den ich jemals gelesen habe. 5+ Sterne
Inhalt:
Manche Menschen sagen es gibt immer noch große Unterschiede in der Gleichberechtigung, besonders in Beziehungen. Die Frau hat zu machen was der Mann sagt. In diesem Buch wird die Situation aber mal genauer betrachtet und eigentlich ist es keine Sache des Geschlechts. Ist die Beziehung unausgeglichen gehören da beide Partner dazu, denn es ist egal welches Geschlecht man hat, in einer Unausgeglichenen Beziehungen gibt es immer einen Überlegenen und einen Unterlegenen. Was die Unterschiede der zwei Positionen ist, wie die Menschen sich fühlen und wie man seine Beziehung von einer Unausgeglichenen Beziehung zu einer gesunden Beziehung bekommen kann wird hier super vorgestellt und mit realen Beispielen vorgestellt.
Bewertung:
Ich war super Überrascht von dem Buch, schon bei der Leseprobe hat es angefangen. Die Einleitung war so gut gestaltet, dass man einfach weiterlesen musste. Ich war so interessiert daran zu verstehen wieso manche Beziehungen einfach manchmal nicht so gut laufen. Im ersten Abschnitt werden die verschiedenen Typen in der Beziehung hier Überlege Person und Unterlegene Person näher betrachtet. Es wurde so gut gestaltet und ich musste einfach manchmal schmunzeln, weil ich mich in vielen Situationen wieder gefunden habe. Mache Situationen sind als Außenstehende auch einfach lustig und man versteht das Umfeld oder den Partner besser, wenn man es einfach mal aus seine Persepektive erlebt. Im zeiten Abschnitt werden dann Lösungsvorschläge gebracht, in wie Fern man die Beziehung noch retten kann und wie man da am besten Vor geht und es ist einfach so super. Ich hab so viel aus diesem Buch mit genommen, so viel markiert und bin einfach mega happy darüber wie gut das Buch geschrieben ist. Ich bin echt zu 100% überzeugt, das dieses Buch so vielen Beziehungen hilft. Es ist einfach wie eine Therapie, ich hoffe nach dem Buch kommen noch Leute zu Therapeuten, weil eigentlich braucht man nach dem Buch gefühlt keine Therapie mehr, ich bin der Meinung man kann damit schon sehr gut seine Beziehung wieder in den Griff bekommen oder rausfinden, wieso der Partner vielleicht doch nicht der richtige ist.
Alles in allem ich liebe dieses Buch. Es ist an manchen stellen traurig, sehr oft lustig, aber vor allem sehr lehrreich
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich lieb dich nicht, wenn du mich liebst ist ein Ratgeber für Leute mit Beziehungsproblemen. Der Psychotherapeut Delis erklärt das Phänomen der paradoxen Leidenschaft - eine Person liebt eine andere Person noch leidenschaftlicher, wenn diese sich abwendet. Es beginnt ein Teufelskreis. …
Mehr
Ich lieb dich nicht, wenn du mich liebst ist ein Ratgeber für Leute mit Beziehungsproblemen. Der Psychotherapeut Delis erklärt das Phänomen der paradoxen Leidenschaft - eine Person liebt eine andere Person noch leidenschaftlicher, wenn diese sich abwendet. Es beginnt ein Teufelskreis. In dem Buch werden die Theorien sehr schön anhand von realen Fällen erläutert. Das macht es für den Leser leicht verständlich. Die Theorien und Erklärungen finde ich durchaus sehr schlüssig und die Tipps mögen für Leute mit Beziehungsproblemen auch durchaus hilfreich sein. Für Leser, die in zufriedenen und glücklichen Beziehungen leben, finde ich das Buch allerdings weniger gut geeignet, da es dann doch sehr langatmig wird. Zudem handelt es sich um eine Neuauflage eines Buches, das 1990 erschienen ist. Auch wenn der Inhalt noch aktuell sein mag, hat man das Alter des Textes an mancher Stelle doch gemerkt. Leuten mit Beziehungsproblemen kann ich das Buch wirklich empfehlen, allen anderen eher nicht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der erste Teil, die erste Hälfte dieses Buches, der die Einführung von Beispielen für Patienten und einer vielerlei Erklärungsgrundlagen darstellt, mit Fallbeispielen, ist sehr nachvollziehbar und gut geschrieben. Im zweiten Teil bzw. in der zweiten Hälfte dieses Buches, in …
Mehr
Der erste Teil, die erste Hälfte dieses Buches, der die Einführung von Beispielen für Patienten und einer vielerlei Erklärungsgrundlagen darstellt, mit Fallbeispielen, ist sehr nachvollziehbar und gut geschrieben. Im zweiten Teil bzw. in der zweiten Hälfte dieses Buches, in der es dann darum geht, diese Fälle, ich nenne es mal, zu therapieren, finde ich etwas nachlässiger geschrieben. Die Schwierigkeit Bezüge und für jeden verständliche Begriffe zu verwenden, merkt man hier spürbar. Die Begrifflichkeit von Überlegener und Unterlegener, sicherlich adäquat angewandt, finde ich jedoch beim zügigeren lesen sehr schnell verwechselbar und macht es noch verwirrender. Eine Überarbeitung des zweiten Teils, z.B. mit einer Ergänzung von z.B. Pfeilen für Unter- oder Überlegener oder gar die Wahl von der Optik her anderer Wörter würde ich hier bevorzugen. Empfehlenswert ja, nehmt Euch Zeit fürs lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Sehnsucht nach Nähe und die Angst vor Enge
Wer kennt sie nicht, die Sehnsucht nach Nähe und Verschmelzung einerseits und das Gefühl eingeengt zu werden auf der anderen Seite. Wie es möglich ist, zwischen diesen beiden Polen das Gleichgewicht zu finden, und das …
Mehr
Die Sehnsucht nach Nähe und die Angst vor Enge
Wer kennt sie nicht, die Sehnsucht nach Nähe und Verschmelzung einerseits und das Gefühl eingeengt zu werden auf der anderen Seite. Wie es möglich ist, zwischen diesen beiden Polen das Gleichgewicht zu finden, und das zufriedenstellend für beide Beziehungspartner, davon handelt das Buch "Ich lieb Dich nicht, wenn du mich liebst".
Bei der vorliegenden Ausgabe von Dr. Dean C. Delis, seines Zeichens Psychotherapeuth und Professor für Psychiatrie an der University of California in San Diego, handelt es sich um eine Neuausgabe seines gleichnamigen Werkes von 2003. Dies spricht für den Erfolg dieses Buches und macht es zu einem Klassiker der Beziehungsratgeber.
Er nennt denjenigen Partner in einer Beziehung, der sich mehr Nähe wünscht den Unterlegenen und denjenigen, der mehr Freiheit braucht, den Überlegenen.
Diese Abgrenzung unabhängig von Geschlechtszugehörigkeit und Charakterzuschreibungen ist zugleich eine Aufforderung zur Empathie, da beide Perspektiven klar getrennt dargestellt und in ihren unterschiedlichen Spielarten präzise beschrieben werden. Entsprechend werden die Kapitel in Ratschläge für Unterlegene und Überlegene aufgeteilt.
So bietet es sich an, je nachdem, ob man sich gerade in der unterlegenen oder der überlegenen Rolle befindet, gezielt nachzuschlagen, was zu tun oder zu lassen ist, um die Beziehung wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Die Empfehlungen sind erstaunlich einfach umzusetzen und unmittelbar wirksam.
Das Angenehme an dieser Methode scheint mir zu sein, dass es nicht notwendig ist, die eigene Persönlichkeit zu ändern, sondern lediglich das eigene Verhalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover des Buchs "ich lieb dich nicht, wenn du mich liebst - Nähe und Distanz in Liebesbeziehung" von Cassandra Philipps und Dean C. Delis ist nüchtern aber dennoch treffend zum Thema gestaltet. Der im Spiel dargestellte Kampf zwischen Liebe und Distanz, Nutzen und …
Mehr
Das Cover des Buchs "ich lieb dich nicht, wenn du mich liebst - Nähe und Distanz in Liebesbeziehung" von Cassandra Philipps und Dean C. Delis ist nüchtern aber dennoch treffend zum Thema gestaltet. Der im Spiel dargestellte Kampf zwischen Liebe und Distanz, Nutzen und Abhängigkeit, Wohlfühlen oder fliehen wollen ist direkt aus dem Leben gegriffen und spiegelt sich in jeglicher Art Beziehung täglich wieder. Nur in ausgeglichenen Beziehungsverhältnissen ist es möglich entspannt zu verharren und so zu sein wie man ist, ohne wenn und aber. Jedoch ist dieser Zustand in der Realität oft nicht lange gegeben und bedarf immer wieder der Betrachtung und dem Gegensteuern, um nicht den Bezug zur anderen Person zu verlieren und die Beziehung zu gefährden.
Ich muss ehrlich sagen es fiel mir schwer das Buch zu lesen. Nicht weil das Thema nicht mein Interesse geweckt und ich nach Ansätzen für mich selbst gesucht hätte. Ich kam unsagbar schwer in den Lesefluss, da ich aufgrund der ständigen Wechsel zwischen den verschiedenen Paaren und den dazwischen liegenden sachlichen Erläuterungen des Themas immer wieder überlegen und rückblättern musste, bei welchem "Problem" wir bei diesem Paar gerade waren. Ich glaube für mich wäre es besser lesbar gewesen, wenn die Fälle am Stück durchbeschrieben worden wären und anhand eines Falles alle Sachthemen zu diesem erläutert worden wären. Aber dies ist eine sehr subjektive Empfindung.
Im zweiten Teil des Buches wird es - wenn der Leser dies zulässt - praktischer, denn man bekommt verschiedene Strategien an die Hand, mit denen man Probleme konkret in Angriff nehmen und die Situation /sein eigenes Verhalten aktiv verändern kann.
Alles in allem kann man sich dennoch in die Erlebnisse der Paare hineinversetzen und Denkanstöße und Ansätze mitnehmen in seine persönlichen Beziehungen nicht zu letzt darum, weil die Autoren niemals belehrend oder verachtend sondern immer neutral wohlwollend und Hilfestellung gewährend berichten.
Fazit: Unterm Strich betrachtet eine interessante Lektüre, wenn man das Beziehungskonstrukt beleuchten und sich manche Konflikte näher betrachten und vielleicht nachhaltig bearbeiten und verändern möchte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Beziehungsratgeber "Ich lieb dich nicht, wenn du mich liebst" ist in zwei großen Abschnitten unterteilt. Zuerst wird erklärt, wie eine Beziehung ins Ungleichgewicht gerät. Anschließend werden viele Lösungsvorschläge gegeben, welche das Ungleichgewicht …
Mehr
Der Beziehungsratgeber "Ich lieb dich nicht, wenn du mich liebst" ist in zwei großen Abschnitten unterteilt. Zuerst wird erklärt, wie eine Beziehung ins Ungleichgewicht gerät. Anschließend werden viele Lösungsvorschläge gegeben, welche das Ungleichgewicht wieder ins Gleichgewicht bringen können.
Der Aufbau des Buches und der Schreibstil lassen ein Buch mit so ernsten Thema sehr verständlich wirken. Es ist eine gute Mischung zwischen fachlichen Wissen und Fallbeispielen. Die Fallbeispiele werden an den genau richtigen Stellen angeführt, wodurch die einzelnen Themen sehr verständlich dargestellt werden. Auch haben die Fallbeispiele einen dazu gebracht sich auch mit sich selber zu befassen, da es Beispiele waren, die jeden schonmal in Beziehungen passiert sind. Dadurch hat man nie die Nähe zu der Realität verloren.
Ich würde diesen Buch nicht nur an Leute in schweren Beziehungsphasen ans Herz legen, sondern an jeden. Man kann noch so viel in einer Beziehung lernen und dieses Buch hilft eindeutig dabei. Es hilft sich selber besser zu verstehen, aber auch den eigenen Partner oder vielleicht auch Ex-Partner.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover des Buches finde ich super schön! Prinzipiell könnte es auch eine ganz normale Romanze sein, die in deinem Bücherschrank steht und ich mag es, wenn ein Fachbuch in der Selbsthilfe/Selbstreflexion nicht gleich danach schreit, sondern subtil gestaltet ist (genau das gleiche …
Mehr
Das Cover des Buches finde ich super schön! Prinzipiell könnte es auch eine ganz normale Romanze sein, die in deinem Bücherschrank steht und ich mag es, wenn ein Fachbuch in der Selbsthilfe/Selbstreflexion nicht gleich danach schreit, sondern subtil gestaltet ist (genau das gleiche trifft auch auf den Titel des Buchs zu).
Alles in allem ist das Buch eine Hilfe für Paare, die ihre Beziehung verbessern oder wieder aufleben lassen wollen und enthält viele praxisnahe Beispiele und Übungen. Diese sind sehr verständlich geschrieben und auch einfach nachzuvollziehen - dafür muss man kein Psychologe sein.
Ich mag es, dass das Buch in verschiedene Abschnitte unterteilt ist und man auch einfach mal einen Teil überspringen kann, wenn einem nicht danach ist oder man sich davon nicht betroffen fühlt. Die Themen werden gut behandelt und es wird gezeigt, wie eine gesunde Balance zwischen Abhängigkeit und Unabhängigkeit in einer Beziehung aussehen sollte (und noch vieles mehr!).
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zuerst finde ich das Cover sehr gut gelungen. Es passt sehr gut zum Thema und man weiß direkt worum es sich in dem Buch handelt und auch die Illustration finde ich sehr gut gewählt. Der Schreibstil war super. Man konnte sehr gut folgen und anhand der Beispiele konnte man sich sehr gut in …
Mehr
Zuerst finde ich das Cover sehr gut gelungen. Es passt sehr gut zum Thema und man weiß direkt worum es sich in dem Buch handelt und auch die Illustration finde ich sehr gut gewählt. Der Schreibstil war super. Man konnte sehr gut folgen und anhand der Beispiele konnte man sich sehr gut in das Thema hinein versetzen und verstehen wie etwas gemeint ist. Ich befasse mich schon länger mit dem Thema der Liebe und wie es zwischen zwei Personen funktioniert und auch so dabei bleibt und dabei fand ich das Buch sehr gut und es hat für mehrere Aha-Erkenntnisse bei mir gesorgt weshalb man auch immer weiter lesen wollte und gar nicht erst stoppen wollte da man unbedingt mehr erfahren möchte. Wer sich mit dem Thema Liebe beschäftigt und gerne verstehen möchte wie die Menschen und das Unterbewusstsein dazu funktionieren dem empfehle ich sehr gerne dieses Buch!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Ich lieb dich nicht, wenn du mich liebst" ist eine Form von Beziehungsratgeber. Es geht um Beziehungsdynamiken. Häufig ist in Beziehungen eine:r der/die Überlegene und eine:r die/die Unterlegene.
Im ersten Teil des Buches beschreiben die Autoren die Basis des Konzeptes: Wie …
Mehr
"Ich lieb dich nicht, wenn du mich liebst" ist eine Form von Beziehungsratgeber. Es geht um Beziehungsdynamiken. Häufig ist in Beziehungen eine:r der/die Überlegene und eine:r die/die Unterlegene.
Im ersten Teil des Buches beschreiben die Autoren die Basis des Konzeptes: Wie verhalten sich Überlegene, wie Unterlegene. Was passiert in den Köpfen von beiden Parteien. Unter welchen Bedingungen wandeln sich die Rollen. Es wird auch gut dargelegt, dass beide Seiten leiden und klar gestellt, dass immer beide Seiten zu einer Beziehung gehören und es zu kurz gedacht ist, nur dem/der Überlegenen die Schuld zu geben.
Im zweiten Teil des Buches werden dann Lösungsvorschläge gemacht. Wie kann eine gelingende Partnerschaft funktionieren. Was dürfen die Überlegenen tun und was die Unterlegenen.
Ich finde das Konzept sehr spannend. Anschaulich wird es anhand der Beispielpaare, die durchs Buch begleiten und deren täglichen Herausforderungen. Ich konnte dadurch viel nachvollziehen, verstehen und auch in meine Lebenswelt übersetzen.
Mich persönlich irritieren diese Zwischenüberschriften in jeden Kapitel. Da wird auf jede Idee kurz, über maximal eine Seite lang, eingegangen. Am Ende entsteht trotzdem ein ganzes Bild, dass aus sehr vielen kleinen Einzelteilen zusammengesetzt ist.
Ein wirklich empfehlenswertes Buch, auch um vergangene Beziehungen zu reflektieren und zu verstehen. Ich habe jetzt für vieles Wortes, was vorher nur ein Gefühl war.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für