Hör- und Sendespiele der Weimarer Republik (eBook, PDF)

Zwischen Volkstümlichkeit, Experiment und Restriktion

Versandkostenfrei!
Sofort per Download lieferbar
34,00 €
inkl. MwSt.
Alle Infos zum eBook verschenken
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Im Jahr 1923 geht im Berlin der Weimarer Republik der deutsche Rundfunk auf Sendung. Erstmals ist es nun möglich, Klänge, Musik und menschliche Stimmen direkt in die Privaträume der Hörenden zu übertragen. Kunst- und Kulturschaffende loten daraufhin die Möglichkeiten des neuen Mediums aus. Auf das Sendespiel, ein für den Rundfunk bearbeitetes Theaterstück, folgt bald das Hörspiel, eine originäre Rundfunkkunst. Ronja Lintermann zeichnet die Suche nach einer funkdramatischen Eigenform im Zeitalter zunehmender politischer Restriktionen vom ersten deutschen Original-Hörspiel Zauberei au...

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.