
Herzneurose in den Griff bekommen (eBook, ePUB)
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Herzneurose in den Griff bekommen - Ein Workbook für mehr Vertrauen in den eigenen Körper Dieses Workbook richtet sich an Menschen, die mit Herzstolpern, Extrasystolen und der ständigen Angst vor dem eigenen Herzschlag leben. An Menschen, deren Herz zwar organisch gesund ist, die sich aber trotzdem täglich mit innerer Unruhe, Grübelschleifen und dem Gefühl der Unsicherheit im eigenen Körper herumschlagen. Es ist ein Begleiter für alle, die bereit sind, aus dem Kreislauf aus Kontrolle, Panik und Vermeidung auszusteigen - Schritt für Schritt, im eigenen Tempo. Worum geht es in diesem Bu...
Herzneurose in den Griff bekommen - Ein Workbook für mehr Vertrauen in den eigenen Körper Dieses Workbook richtet sich an Menschen, die mit Herzstolpern, Extrasystolen und der ständigen Angst vor dem eigenen Herzschlag leben. An Menschen, deren Herz zwar organisch gesund ist, die sich aber trotzdem täglich mit innerer Unruhe, Grübelschleifen und dem Gefühl der Unsicherheit im eigenen Körper herumschlagen. Es ist ein Begleiter für alle, die bereit sind, aus dem Kreislauf aus Kontrolle, Panik und Vermeidung auszusteigen - Schritt für Schritt, im eigenen Tempo. Worum geht es in diesem Buch? Die Autorin Stefanie Jettka kennt die Herzangst aus eigener Erfahrung, war selbst jahrelang von Herzstolpern und psychosomatischen Symptomen betroffen - und hat sich Stück für Stück daraus befreit. Sie teilt in diesem Workbook keine medizinischen Theorien, sondern konkrete Werkzeuge, die sie selbst erprobt hat. Im Mittelpunkt stehen praktische Übungen, Gedankenhilfen und Alltagstools aus der Verhaltenstherapie, kombiniert mit persönlicher Erfahrung. Das Buch ist keine Theorie, sondern ein Arbeitsbuch. Es ist dafür gemacht, benutzt zu werden - zum Schreiben, Nachdenken, Wiederholen. Jedes der 20 Kapitel behandelt ein konkretes Thema: von Symptomverarbeitung über Gedankenstopps bis hin zu Mut-Training, Triggerbewältigung und dem Aufbau echter Selbstwirksamkeit. Reflexionsfragen, Tagebuchvorlagen und kleine Challenges helfen dabei, Ängste nicht nur zu verstehen, sondern ihnen direkt zu begegnen. Ausgewählte Kapitelthemen: Körpersignale wahrnehmen, ohne sie zu bewerten Grübelschleifen erkennen und stoppen Vertrauen durch Wiederholung aufbauen Sicherheitsverhalten abbauen Trigger als Trainingsmomente nutzen Mini-Expositionen im Alltag Umgang mit Rückschlägen Reframing von Symptomen Belastbarkeit dokumentieren Soziale Gespräche gezielt einsetzen Was macht dieses Buch besonders? Viele Betroffene fühlen sich mit ihrer Angst unverstanden. Außenstehende sehen keine organische Ursache - und doch ist das Leid real. Dieses Buch nimmt das ernst. Es spricht direkt, ehrlich, klar. Ohne Fachchinesisch. Ohne Belehrung. Es schafft Verbindung, weil es aus Sicht einer Betroffenen geschrieben ist. Die Leser*innen fühlen sich gesehen - und ermutigt, nicht länger gegen ihren Körper zu kämpfen, sondern mit ihm zu arbeiten.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.