
Hermann Bahr / Inventur (eBook, PDF)
Kritische Schriften in Einzelausgaben
Redaktion: Schnödl, Gottfried
Sofort per Download lieferbar
Statt: 16,00 €**
15,00 €
inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Die "Inventur" von 1912 veranschaulicht eine bedeutende Wende im Werk Hermann Bahrs. Während Bahr noch vor wenigen Jahren die Moderne als eine befreiende Entwicklung betrachtet hatte, betont er nun die Gefahren der modernen "Zerrissenheit" und sucht nach neuen Gewissheiten. Vor allem die Religion scheint eine solche Sicherheit zu geben. Im abschließenden Text "Selbstinventur" ist es das Vertrauen auf einen Bahrs Leben bestimmenden, göttlichen Plan, vor dem sich scheinbar heterogene Erinnerungen zur Autobiographie ordnen. Bahrs Leitsatz: "Niemals derselbe!" erhält nun einen Zusatz: "Niemals...
Die "Inventur" von 1912 veranschaulicht eine bedeutende Wende im Werk Hermann Bahrs. Während Bahr noch vor wenigen Jahren die Moderne als eine befreiende Entwicklung betrachtet hatte, betont er nun die Gefahren der modernen "Zerrissenheit" und sucht nach neuen Gewissheiten. Vor allem die Religion scheint eine solche Sicherheit zu geben. Im abschließenden Text "Selbstinventur" ist es das Vertrauen auf einen Bahrs Leben bestimmenden, göttlichen Plan, vor dem sich scheinbar heterogene Erinnerungen zur Autobiographie ordnen. Bahrs Leitsatz: "Niemals derselbe!" erhält nun einen Zusatz: "Niemals derselbe und ... immer derselbe".
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.