
Heinrich Heines "Belsatzar": Parallelen zwischen dem Menetekel und der Geschichte der deutschen Ballade (eBook, PDF)
Sofort per Download lieferbar
Statt: 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: bestanden, Universität Zürich (Deutsches Seminar), Veranstaltung: Die Ballade, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit werde ich Heinrich Heines Ballade "Belsatzar" zuerst formal und inhaltlich analysieren, um eine Grundlage zur Flammenschrift an Belsatzars Wand zu geben. Im dritten Kapitel werde ich als Erstes eine Einführung zur Schrift - dem Menetekelspruch - geben, indem ich das Buch David aus dem Alten Testament als Quelle hinzuziehe, um am Ende der Arbeit über das Hauptthema, ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: bestanden, Universität Zürich (Deutsches Seminar), Veranstaltung: Die Ballade, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit werde ich Heinrich Heines Ballade "Belsatzar" zuerst formal und inhaltlich analysieren, um eine Grundlage zur Flammenschrift an Belsatzars Wand zu geben. Im dritten Kapitel werde ich als Erstes eine Einführung zur Schrift - dem Menetekelspruch - geben, indem ich das Buch David aus dem Alten Testament als Quelle hinzuziehe, um am Ende der Arbeit über das Hauptthema, die Parallelen zwischen dem Menetekel und der Geschichte der Ballade diskutieren zu können und um zu erläutern wie sich das Menetekel auf die Ballade auswirkt.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.