
Handbuch Geschichte der deutschsprachigen Soziologie (eBook, PDF)
Band 1: Geschichte der Soziologie im deutschsprachigen Raum
Redaktion: Moebius, Stephan; Ploder, Andrea
Versandkostenfrei!
Sofort per Download lieferbar
Statt: 169,99 €**
139,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
70 °P sammeln!
Wer sich einen Überblick über die Geschichte der deutschsprachigen Soziologie und über soziologiehistorische Konzepte und Methoden verschaffen möchte, wird in diesem Handbuch umfassend fündig. Band 1 gibt zentrale Einblicke in die sozialen und kognitiven Dimensionen der Fachgeschichte und behandelt dabei auch Theorie- und Methodenentwicklungen, Kontroversen, internationale Rezeptionen sowie Institutionalisierungsprozesse in Form von Fachgesellschaften, -zeitschriften und Forschungseinrichtungen. Der InhaltAnfänge der deutschsprachigen Soziologie Deutschsprachige Soziologie zwischen 1918 ...
Wer sich einen Überblick über die Geschichte der deutschsprachigen Soziologie und über soziologiehistorische Konzepte und Methoden verschaffen möchte, wird in diesem Handbuch umfassend fündig. Band 1 gibt zentrale Einblicke in die sozialen und kognitiven Dimensionen der Fachgeschichte und behandelt dabei auch Theorie- und Methodenentwicklungen, Kontroversen, internationale Rezeptionen sowie Institutionalisierungsprozesse in Form von Fachgesellschaften, -zeitschriften und Forschungseinrichtungen.
Der Inhalt
- Anfänge der deutschsprachigen Soziologie
- Deutschsprachige Soziologie zwischen 1918 und 1945
- Deutschsprachige Soziologie nach 1945: Paradigmen, Hegemonien, Kontroversen und internationale Rezeption
- Methodengeschichte und Entwicklung der empirischen Sozialforschung
- Institutionalisierungsprozesse: Fachgesellschaften, Fachzeitschriften und Forschungseinrichtungen
Die Zielgruppen
Studierende und Dozierende der Soziologie, Sozialwissenschaften und Wissenschaftsgeschichte.
Die Herausgebenden
Dr. Stephan Moebius ist Universitätsprofessor für Soziologische Theorie und Ideengeschichte an der Karl-Franzens-Universität Graz.
Dr. Andrea Ploder ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Science and Technology Studies am Medienwissenschaftlichen Seminar der Universität Siegen, sowie im DFG-Sonderforschungsbereich 1187 Medien der Kooperation.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzl. MwSt. | Innerhalb Deutschlands liefern wir preisgebundene Bücher versandkostenfrei. Weitere Informationen: bitte hier klicken
Support
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus:
Rechnungen
Bestellstatus
Retourenschein
Storno