
Gerechtigkeit als Gleichheit? (eBook, PDF)
Eine empirische Analyse der objektiven und subjektiven Responsivität von Bundestagsabgeordneten
Versandkostenfrei!
Sofort per Download lieferbar
Statt: 44,99 €**
42,25 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
21 °P sammeln!
Die Studie untersucht im Rahmen der Responsivitätsforschung die Verbreitung von egalitären und nonegalitären Werturteilen bei CDU-Bundestagsabgeordneten und CDU-Mitgliedern. Hierfür wurden alle CDU-Abgeordneten des 16. Deutschen Bundestages (Rücklauf: 75,4%) und 1000 repräsentativ ausgewählte CDU-Mitglieder (Rücklauf: 48,4%) befragt. Die Studie zeigt, dass die objektive Responsivität der MdBs sehr hoch ist: Abgeordnete und Mitglieder definieren Gerechtigkeit überwiegend nonegalitär. Viele Abgeordnete glauben aber, dass die Mitglieder eher egalitäre Einstellungen verträten. Daher f...
Die Studie untersucht im Rahmen der Responsivitätsforschung die Verbreitung von egalitären und nonegalitären Werturteilen bei CDU-Bundestagsabgeordneten und CDU-Mitgliedern. Hierfür wurden alle CDU-Abgeordneten des 16. Deutschen Bundestages (Rücklauf: 75,4%) und 1000 repräsentativ ausgewählte CDU-Mitglieder (Rücklauf: 48,4%) befragt. Die Studie zeigt, dass die objektive Responsivität der MdBs sehr hoch ist: Abgeordnete und Mitglieder definieren Gerechtigkeit überwiegend nonegalitär. Viele Abgeordnete glauben aber, dass die Mitglieder eher egalitäre Einstellungen verträten. Daher fühlen sie sich subjektiv nicht responsiv, obwohl sie es objektiv sind. Dieses Konzept der "subjektiven Responsivität" wird in der Arbeit neu entwickelt.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.