
Fußgängerschutz (eBook, PDF)
Unfallgeschehen, Fahrzeuggestaltung, Testverfahren
Versandkostenfrei!
Sofort per Download lieferbar
Statt: 139,99 €**
109,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
55 °P sammeln!
Fußgänger als Opfer von Verkehrsunfällen sollen durch eine EU-Gesetzgebung besser geschützt werden. Für die Rahmenbedingungen sind Kenntnisse über das Unfallgeschehen und die Verletzungsentstehung erforderlich. In diesem Buch werden die Aspekte der aktiven und passiven Sicherheit von Fahrzeugen behandelt und entsprechende Lösungen dargestellt. Das Buch diskutiert den typischen Fußgängerunfall vor dem Hintergrund internationaler Erkenntnisse. Grundlagen, kinematische und mechanische Abläufe sowie Verletzungsmechanismen werden dargestellt, bereits realisierte sowie künftig mögliche t...
Fußgänger als Opfer von Verkehrsunfällen sollen durch eine EU-Gesetzgebung besser geschützt werden. Für die Rahmenbedingungen sind Kenntnisse über das Unfallgeschehen und die Verletzungsentstehung erforderlich. In diesem Buch werden die Aspekte der aktiven und passiven Sicherheit von Fahrzeugen behandelt und entsprechende Lösungen dargestellt. Das Buch diskutiert den typischen Fußgängerunfall vor dem Hintergrund internationaler Erkenntnisse. Grundlagen, kinematische und mechanische Abläufe sowie Verletzungsmechanismen werden dargestellt, bereits realisierte sowie künftig mögliche technische Maßnahmen zur Verbesserung der passiven und aktiven Sicherheit werden vorgestellt und bewertet.
Das Buch geht auf die internationale Gesetzgebung zum Fußgängerschutz ein. Ein alternatives Bewertungsverfahren für Fahrzeugfronten wird vorgestellt, das viele der Nachteile der heutigen gesetzlichen oder von Verbraucherschutzorganisationen verwendeten Verfahren vermeidet. Das Verfahren ist in der Lage den Nutzen verschiedener aktiver und passiver Maßnahmen zu quantifizieren und einander gegenüber zu stellen.
Das Buch wendet sich an Leser aus den Bereichen der Fahrzeugentwicklung und der Unfallforschung, die in diesem Buch nützliches Detailwissen für die eigene Forschung oder für Entwicklungsaufgaben finden.
Das Buch geht auf die internationale Gesetzgebung zum Fußgängerschutz ein. Ein alternatives Bewertungsverfahren für Fahrzeugfronten wird vorgestellt, das viele der Nachteile der heutigen gesetzlichen oder von Verbraucherschutzorganisationen verwendeten Verfahren vermeidet. Das Verfahren ist in der Lage den Nutzen verschiedener aktiver und passiver Maßnahmen zu quantifizieren und einander gegenüber zu stellen.
Das Buch wendet sich an Leser aus den Bereichen der Fahrzeugentwicklung und der Unfallforschung, die in diesem Buch nützliches Detailwissen für die eigene Forschung oder für Entwicklungsaufgaben finden.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.