Fontes rerum Austriacarum. Österreichische Geschichtsquellen / Außenpolitische Dokumente der Republik Österreich 1918 - 1938 Band 11 (eBook, PDF)
eBook, PDF

Fontes rerum Austriacarum. Österreichische Geschichtsquellen / Außenpolitische Dokumente der Republik Österreich 1918 - 1938 Band 11 (eBook, PDF)

Im Schatten des Nationalsozialismus

Redaktion: Koch, Klaus; Vyslonzil, Elisabeth
Versandkostenfrei!
Sofort per Download lieferbar
58,00 €
inkl. MwSt.
Alle Infos zum eBook verschenken
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Nach dem deutsch-österreichischen Juliabkommen 1936 und der damit verbundenen Aufhebung der Tausend-Mark-Sperre verbesserte sich Österreichs Wirtschaftslage deutlich. Die im Oktober 1936 gebildete Achse Berlin - Rom ließ erkennen, dass nun Mussolini durch seine Annäherung an Hitler als Garant für die Unabhängigkeit Österreichs ausfallen würde. Als Schuschnigg und der neue Staatssekretär Guido Schmidt im April 1937 von Mussolini und Außenminister Ciano in Venedig empfangen wurden, machte Mussolini klar, dass eine Ordnung des Donauraumes ohne Deutschland nicht in Frage komme. Und auch ...

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.