
Flexible Arbeitsmodelle für die Generation 50+ (eBook, PDF)
Wirkungsvolle Maßnahmen gegen den vorzeitigen Austritt aus der späten Erwerbsphase
Sofort per Download lieferbar
Statt: 34,99 €**
26,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
13 °P sammeln!
Dieses Fachbuch präsentiert basierend auf den Ergebnissen einer breit abgestützten Studie flexible Arbeitsmodelle, die bei der Zielgruppe der Erwerbstätigen im Alter von über 50 Jahren zu einer Weiterbeschäftigung bis zum Rentenalter und darüber hinaus führen können. HR-Verantwortliche, Führungskräfte und interessierte Mitarbeitende erlernen Strategien, mit denen sie dem Fachkräftemangel wirksam entgegenwirken sowie zu Gesunderhaltung, Motivationssteigerung und verbesserter Arbeitsfähigkeit der Beschäftigten beitragen können. Ein systemisches Modell stellt die Einflussfaktoren na...
Dieses Fachbuch präsentiert basierend auf den Ergebnissen einer breit abgestützten Studie flexible Arbeitsmodelle, die bei der Zielgruppe der Erwerbstätigen im Alter von über 50 Jahren zu einer Weiterbeschäftigung bis zum Rentenalter und darüber hinaus führen können. HR-Verantwortliche, Führungskräfte und interessierte Mitarbeitende erlernen Strategien, mit denen sie dem Fachkräftemangel wirksam entgegenwirken sowie zu Gesunderhaltung, Motivationssteigerung und verbesserter Arbeitsfähigkeit der Beschäftigten beitragen können.
Ein systemisches Modell stellt die Einflussfaktoren nachhaltig guter Arbeit dar, ein Trendkapitel zeigt die künftigen Herausforderungen, und konkrete Flexibilisierungsmodelle sowie Fallstudien erleichtern die Umsetzung der Erkenntnisse in die Praxis.
Der Inhalt
- Die Zukunft der Arbeit - Schöne neue Welt?
- Flexible Arbeitsmodelle - Drei Modelle im Überblick
- Modell Beschäftigungsgradreduktion: Weniger, aber zufriedener arbeiten
- Modell Arbeitsportfolio: Länger und motivierter arbeiten
- Sabbatical - Anreiz für wen?
Die Autoren
Prof. Dr. Sebastian Wörwag ist Rektor der FHS St.Gallen, Hochschule für Angewandte Wissenschaften und Co-Leiter des HR-Panels New Work der FHS St.Gallen. Zuvor leitete er diverse Bildungseinrichtungen in der Schweiz und war Mitbegründer der Privaten Hochschule Wirtschaft.
Prof. Dr. Alexandra Cloots ist Co-Leiterin des HR-Panels New Work der FHS St.Gallen, Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Ihr Fachgebiet ist die innovative Gestaltung von Organisationen und Führung im Zeitalter von New & Smart Work.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzl. MwSt. | Innerhalb Deutschlands liefern wir preisgebundene Bücher versandkostenfrei. Weitere Informationen: bitte hier klicken
Support
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus:
Rechnungen
Bestellstatus
Retourenschein
Storno