
Explaining Resistance to Change (eBook, PDF)
Some Experimental Evidence and Implications
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Eine Vielzahl organisatorischer Reformen scheitert aufgrund des Widerstandes der Mitarbeiter (resistance to change). Veränderungen erfordern Offenheit gegenüber Neuem, und viele Menschen empfinden Angst vor dem Ungewissen. Mit Hilfe eines ökonomischen Laborexperimentes untersucht Jan Philipp Krügel die Umstände, unter denen die Akzeptanz für Wandel hoch und gleichzeitig Widerstände gering ausfallen. Die Ergebnisse der Studie legen nahe, dass Mitarbeiter strukturelle Reformen insbesondere dann unterstützen, wenn sie vom Unternehmen im Vorfeld gut behandelt wurden und als fair empfundene...
Eine Vielzahl organisatorischer Reformen scheitert aufgrund des Widerstandes der Mitarbeiter (resistance to change). Veränderungen erfordern Offenheit gegenüber Neuem, und viele Menschen empfinden Angst vor dem Ungewissen. Mit Hilfe eines ökonomischen Laborexperimentes untersucht Jan Philipp Krügel die Umstände, unter denen die Akzeptanz für Wandel hoch und gleichzeitig Widerstände gering ausfallen. Die Ergebnisse der Studie legen nahe, dass Mitarbeiter strukturelle Reformen insbesondere dann unterstützen, wenn sie vom Unternehmen im Vorfeld gut behandelt wurden und als fair empfundene Löhne erhalten. Jan Philipp Krügel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insb. Behavioral Economics, an der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen experimentelle Ökonomie, Spieltheorie und Verhaltensökonomik.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.