
Einführung in UML (eBook, PDF)
Analyse und Entwurf von Software
Versandkostenfrei!
Sofort per Download lieferbar
Statt: 44,99 €**
34,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
17 °P sammeln!
Dieses Buch beschreibt klar und prägnant die Kerneigenschaften von UML und zeigt, wie die Modellierungssprache die Analyse und den Entwurf von Software unterstützt. Der Autor Hendrik Jan van Randen greift dafür auf seinen breiten Erfahrungsschatz aus zahlreichen Praxissituationen zurück, der ihm dank langjähriger Tätigkeit als Softwarearchitekt zur Verfügung steht. Das Buch bietet eine solide und übersichtliche Einführung in UML für jeden, der in ein Softwareentwicklungsprojekt eingebunden ist. Zahlreiche farbige Abbildungen erleichtern das Verstehen und Behalten der vermittelten Inh...
Dieses Buch beschreibt klar und prägnant die Kerneigenschaften von UML und zeigt, wie die Modellierungssprache die Analyse und den Entwurf von Software unterstützt. Der Autor Hendrik Jan van Randen greift dafür auf seinen breiten Erfahrungsschatz aus zahlreichen Praxissituationen zurück, der ihm dank langjähriger Tätigkeit als Softwarearchitekt zur Verfügung steht.
Das Buch bietet eine solide und übersichtliche Einführung in UML für jeden, der in ein Softwareentwicklungsprojekt eingebunden ist. Zahlreiche farbige Abbildungen erleichtern das Verstehen und Behalten der vermittelten Inhalte und zeigen, wie die Diagramme selbständig erstellt werden können.
Jeder, der sich mit Analyse und Entwurf von Software beschäftigt, bekommt es früher oder später mit UML zu tun - der international standardisierten Unified Modeling Language. Sie ist die gemeinsame Sprache für die unverzichtbare Kommunikation zwischen späteren Anwendern, die beschreiben, was sie mit der Software machen wollen und Architekten, Testern, Analytikern und Programmierern, die die Software schließlich implementieren.
Der Inhalt
Anwendungsfälle / Use Cases - Klassendiagramm - Aktivitätsdiagramm - CRUD-Matrix - Zustandsautomat - Dialogstruktur / Mock ups - Kopplung - Vorgehensmodell
Die Zielgruppen
Softwarearchitekten
Programmierer
Anwender, Wissens- und Entscheidungsträger, die an einem Softwareentwicklungsprojekt beteiligt sind
Der Autor / die Übersetzer
Hendrik Jan van Randen ist Softwarearchitekt und arbeitete u. a. bei Atos Origin und Compuware. Als Softwaredesigner liefert er wichtige Beiträge zu Modellierungsvorhaben und Webanwendungen. Neben diesen Tätigkeiten hält er Seminare zum Themengebiet des funktionalen Designs.
Die Übersetzer Christian Bercker und Julian Fieml sind als IT-Consultants bei rechenwerktätig.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzl. MwSt. | Innerhalb Deutschlands liefern wir preisgebundene Bücher versandkostenfrei. Weitere Informationen: bitte hier klicken
Support
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus:
Rechnungen
Bestellstatus
Retourenschein
Storno