
Einführung in Geostatistik mit Python und OpenStreetMap (eBook, ePUB)
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Haben Sie sich je gefragt, wo das "wahre" Zentrum einer Stadt liegt? Oder wie man den optimalen Standort für ein neues Geschäft findet? In einer Welt, in der Informationen oftmals einen Ort haben, ist die Fähigkeit, räumliche Daten zu analysieren, eine zentrale Kompetenz. Dieses Buch ist Ihr praxisorientierter Einstieg in die faszinierende Welt der Geostatistik. Vergessen Sie trockene Theorie und abstrakte Formeln. Dr.-Ing. Edgar Butwilowski nimmt Sie mit auf eine Reise, auf der Sie von Grund auf lernen, wie Sie mit den mächtigen und frei verfügbaren Werkzeugen Python und OpenStreetMap r...
Haben Sie sich je gefragt, wo das "wahre" Zentrum einer Stadt liegt? Oder wie man den optimalen Standort für ein neues Geschäft findet? In einer Welt, in der Informationen oftmals einen Ort haben, ist die Fähigkeit, räumliche Daten zu analysieren, eine zentrale Kompetenz. Dieses Buch ist Ihr praxisorientierter Einstieg in die faszinierende Welt der Geostatistik. Vergessen Sie trockene Theorie und abstrakte Formeln. Dr.-Ing. Edgar Butwilowski nimmt Sie mit auf eine Reise, auf der Sie von Grund auf lernen, wie Sie mit den mächtigen und frei verfügbaren Werkzeugen Python und OpenStreetMap reale geografische Fragestellungen lösen. Das Besondere an diesem Lehrbuch: Sie wenden nicht nur fertige Funktionen an, sondern schmieden Ihre eigenen Werkzeuge. Schritt für Schritt entwickeln Sie Ihre eigene Statistik-Bibliothek, um die fundamentalen Konzepte der räumlichen Analyse wirklich zu verinnerlichen. Sie entschlüsseln die Geheimnisse geostatistischer Zentren wie dem Mean Center, dem robusten Median Center oder dem real existierenden zentralsten Ort einer Verteilung. Sie lernen, die räumliche Streuung von Daten mit der Standard-Distanz zu quantifizieren, um Standorte objektiv zu vergleichen, und verinnerlichen dabei stets die Prinzipien für sauberen und wiederverwendbaren Code. Dieses Buch ist der ideale nächste Schritt für Programmierer und Studierende der Geoinformatik, GIS-Analysten und alle technisch versierten Köpfe, die bereits Programmiererfahrung (in einer beliebigen Sprache) haben und nun den Schritt in die Welt der Geodaten-Analyse wagen möchten. Spezifische Vorkenntnisse in Python oder Geoinformatik sind nicht erforderlich. Werden Sie vom reinen Programmierer zum Geodaten-Analysten. Entschlüsseln Sie die unsichtbaren Muster, die unsere Welt formen, und treffen Sie bessere Entscheidungen durch die Macht der Geostatistik. Legen Sie jetzt los! Ergänzend zu diesem Lehrbuch wird das separat erhältliche "Lösungsbuch zu Einführung in Geostatistik mit Python und OpenStreetMap" angeboten. Dieses Buch richtet sich speziell an Dozenten, Lehrer und Tutoren, die den Lehrstoff vermitteln. Es enthält nicht nur die vollständigen Lösungen zu allen Aufgaben, sondern auch zusätzliche Hinweise und Erklärungen. So können Sie Ihre Schüler optimal beim Lernprozess begleiten und ihnen helfen, die komplexen Konzepte der Geodaten-Analyse wirklich zu verinnerlichen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.