
Einführung in Expertensysteme (eBook, PDF)
Grundlagen, Anwendungen und Beispiele aus der elektrischen Energieversorgung
Versandkostenfrei!
Sofort per Download lieferbar
Statt: 59,99 €**
46,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
23 °P sammeln!
Dieses Buch behandelt den Aufbau und den Einsatz von Expertensystemen in technischen Systemen an Beispielen der elektrischen Energieversorgung.Nach einem geschichtlichen Abriss zur Entstehung und Verwendung von Expertensystemen werden die Grundlagen der Prädikatenlogik als Fundament wissensbasierter Systeme erklärt. Die Grundzüge der wissensbasierten Systeme, der Wissensakquisition und der Wissensspeicherung werden erläutert und ausgewählte intelligente Techniken vorgestellt. Mit zahlreichen Illustrationsbeispielen aus dem Gebiet der elektrischen Energieversorgung werden die spezifischen ...
Dieses Buch behandelt den Aufbau und den Einsatz von Expertensystemen in technischen Systemen an Beispielen der elektrischen Energieversorgung.
Nach einem geschichtlichen Abriss zur Entstehung und Verwendung von Expertensystemen werden die Grundlagen der Prädikatenlogik als Fundament wissensbasierter Systeme erklärt. Die Grundzüge der wissensbasierten Systeme, der Wissensakquisition und der Wissensspeicherung werden erläutert und ausgewählte intelligente Techniken vorgestellt. Mit zahlreichen Illustrationsbeispielen aus dem Gebiet der elektrischen Energieversorgung werden die spezifischen Probleme der Gestaltung von Expertensystemen in diesem Umfeld erläutert.
Der Inhalt
Einführung und Grundbegriffe der Expertensysteme - Grundlagen der Prädikatenlogik - Wissensrepräsentation und Wissensakquisition - Deklaratives Programmieren - Interferenzmechanismen - Behandlung von Ungenauigkeiten - Fuzzy-Logik - Künstliche Neuronale Netzwerke - Neuro-Fuzzy - Daten- und Wissensbanken in Expertensystemen für die Energieversorgung - Beispiel eines Expertensystems.
Die Zielgruppen
Das Werk ist in erster Linie für Studierende und Ingenieure der technischen Fächer, insbesondere der Elektrotechnik gedacht, die einen Einstieg in die Problematik suchen.
Die Autoren
Univ.- Prof. Dr.-Ing. habil. Zbigniew Styczynski leitete bis April 2015 den Lehrstuhl für Elektrische Netze und Alternative Elektroenergiequellen an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.
Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Krzysztof Rudion hat an der Universität Stuttgart die Professur für Integration Erneuerbarer Energien am Institut für Energieübertragung und Hochspannungstechnik inne.
Dr.-Ing. André Naumann ist stellvertretender Gruppenleiter am IFF in Magdeburg. Er promovierte auf dem Gebiet der IKT für Smart Grids.
Nach einem geschichtlichen Abriss zur Entstehung und Verwendung von Expertensystemen werden die Grundlagen der Prädikatenlogik als Fundament wissensbasierter Systeme erklärt. Die Grundzüge der wissensbasierten Systeme, der Wissensakquisition und der Wissensspeicherung werden erläutert und ausgewählte intelligente Techniken vorgestellt. Mit zahlreichen Illustrationsbeispielen aus dem Gebiet der elektrischen Energieversorgung werden die spezifischen Probleme der Gestaltung von Expertensystemen in diesem Umfeld erläutert.
Der Inhalt
Einführung und Grundbegriffe der Expertensysteme - Grundlagen der Prädikatenlogik - Wissensrepräsentation und Wissensakquisition - Deklaratives Programmieren - Interferenzmechanismen - Behandlung von Ungenauigkeiten - Fuzzy-Logik - Künstliche Neuronale Netzwerke - Neuro-Fuzzy - Daten- und Wissensbanken in Expertensystemen für die Energieversorgung - Beispiel eines Expertensystems.
Die Zielgruppen
Das Werk ist in erster Linie für Studierende und Ingenieure der technischen Fächer, insbesondere der Elektrotechnik gedacht, die einen Einstieg in die Problematik suchen.
Die Autoren
Univ.- Prof. Dr.-Ing. habil. Zbigniew Styczynski leitete bis April 2015 den Lehrstuhl für Elektrische Netze und Alternative Elektroenergiequellen an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.
Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Krzysztof Rudion hat an der Universität Stuttgart die Professur für Integration Erneuerbarer Energien am Institut für Energieübertragung und Hochspannungstechnik inne.
Dr.-Ing. André Naumann ist stellvertretender Gruppenleiter am IFF in Magdeburg. Er promovierte auf dem Gebiet der IKT für Smart Grids.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzl. MwSt. | Innerhalb Deutschlands liefern wir preisgebundene Bücher versandkostenfrei. Weitere Informationen: bitte hier klicken
Support
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus:
Rechnungen
Bestellstatus
Retourenschein
Storno