Wolf-Dietrich Schwill, Roland Weibezahn
Einführung in die Programmiersprache BASIC (eBook, PDF)
Anleitung zum Selbststudium
-22%11
46,99 €
59,99 €**
46,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
23 °P sammeln
-22%11
46,99 €
59,99 €**
46,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
23 °P sammeln
Als Download kaufen
59,99 €****
-22%11
46,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
23 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
59,99 €****
-22%11
46,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
23 °P sammeln
Wolf-Dietrich Schwill, Roland Weibezahn
Einführung in die Programmiersprache BASIC (eBook, PDF)
Anleitung zum Selbststudium
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 9.81MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -40%11Wolf-Dietrich SchwillEinführung in die Programmiersprache BASIC (eBook, PDF)33,26 €
- -22%11Karl-Heinz BeckerEinführung in die Programmiersprache PASCAL (eBook, PDF)42,99 €
- -30%11Falko BauseProgrammieren mit C++ Version 3 (eBook, PDF)38,66 €
- -22%11Günther LamprechtEinführung in die Programmiersprache FORTRAN 77 (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Wolfgang TölleC++ für Programmierer (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Günther LamprechtEinführung in die Programmiersprache FORTRAN 77 (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Wolf-Dietrich SchwillEinführung in die Programmiersprache BASIC (eBook, PDF)42,99 €
- -26%11
- -22%11
- -35%11
Produktdetails
- Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
- Seitenzahl: 150
- Erscheinungstermin: 8. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322842794
- Artikelnr.: 53291469
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1 Einleitung.- 2 Programmieren an einem Kleincomputer.- 2.1 Der Dialog mit dem Kleincomputer.- 2.2 Programmieren in BASIC: Einführendes Beispiel.- 3 Elementare BASIC-Anweisungen.- 3.1 Arithmetische Wertzuweisung (LET).- 3.2 Ausgabe arithmetischer Ausdrücke (PRINT).- 3.3 Programmverzweigung - unbedingter Sprung (GO TO).- 3.4 Programmverzweigung - bedingter Sprung (IF).- 3.5 Dateneingabe über die Tastatur (INPUT).- 3.6 Funktionen.- 3.7 Weitere Möglichkeiten mit der PRINT-Anweisung (PRINT, PRINT USING, PRINT TAB).- 3.8 Programmschleifen (FOR - NEXT).- 3.9 Programmverzweigung - berechneter Sprung (ON).- 3.10 Kommentar-Anweisung (REM).- 3.11 Programmende (STOP).- 4 Weitere Möglichkeiten in BASIC.- 4.1 Felder (Vektoren, Matrizen).- 4.2 Matrizenanweisungen (MAT).- 4.3 Unterprogrammtechnik (DEF, GO SUB).- 4.4 Einlesen programminterner Daten (READ, DATA, RESTORE).- 4.5 Zeichenverarbeitung (Textverarbeitung).- 4.6 Zugriff auf Dateien.- 5 Flußdiagrammtechnik.- 6 Beispiele.- 6.1 Primfaktorzerlegung einer natürlichen Zahl.- 6.2 Größter gemeinsamer Teiler zweier Zahlen (Euklidscher Algorithmus).- 6.3 Berechnung der Zahl ?.- 6.4 Extremwerte einer Funktion.- 6.5 Grenzwert einer Folge von Differenzenquotienten.- 6.6 Graph einer analytischen Funktion.- 6.7 Nullstellenbestimmung für Polynome (Newton-Verfahren).- 6.8 Lösung einer Gleichung durch einfache Iteration.- 6.9 Numerische Integration (Trapezregel).- 6.10 Numerische Integration (Simpsonregel).- 6.11 Vollständiges elliptisches Integral 1. Gattung.- 6.12 Numerische Integration einer Differentialgleichung (Runge-Kutta-Verfahren).- 6.13 Division von Potenzreihen.- 6.14 Regressionsgerade und Korrelationskoeffizient.- 6.15 Bundesliga-Spielplan.- 6.16 Sortieren durch Aufspalten (Quicksort).- Anhang BASIC-Kommandos.-Register.
1 Einleitung.- 2 Programmieren an einem Kleincomputer.- 2.1 Der Dialog mit dem Kleincomputer.- 2.2 Programmieren in BASIC: Einführendes Beispiel.- 3 Elementare BASIC-Anweisungen.- 3.1 Arithmetische Wertzuweisung (LET).- 3.2 Ausgabe arithmetischer Ausdrücke (PRINT).- 3.3 Programmverzweigung - unbedingter Sprung (GO TO).- 3.4 Programmverzweigung - bedingter Sprung (IF).- 3.5 Dateneingabe über die Tastatur (INPUT).- 3.6 Funktionen.- 3.7 Weitere Möglichkeiten mit der PRINT-Anweisung (PRINT, PRINT USING, PRINT TAB).- 3.8 Programmschleifen (FOR - NEXT).- 3.9 Programmverzweigung - berechneter Sprung (ON).- 3.10 Kommentar-Anweisung (REM).- 3.11 Programmende (STOP).- 4 Weitere Möglichkeiten in BASIC.- 4.1 Felder (Vektoren, Matrizen).- 4.2 Matrizenanweisungen (MAT).- 4.3 Unterprogrammtechnik (DEF, GO SUB).- 4.4 Einlesen programminterner Daten (READ, DATA, RESTORE).- 4.5 Zeichenverarbeitung (Textverarbeitung).- 4.6 Zugriff auf Dateien.- 5 Flußdiagrammtechnik.- 6 Beispiele.- 6.1 Primfaktorzerlegung einer natürlichen Zahl.- 6.2 Größter gemeinsamer Teiler zweier Zahlen (Euklidscher Algorithmus).- 6.3 Berechnung der Zahl ?.- 6.4 Extremwerte einer Funktion.- 6.5 Grenzwert einer Folge von Differenzenquotienten.- 6.6 Graph einer analytischen Funktion.- 6.7 Nullstellenbestimmung für Polynome (Newton-Verfahren).- 6.8 Lösung einer Gleichung durch einfache Iteration.- 6.9 Numerische Integration (Trapezregel).- 6.10 Numerische Integration (Simpsonregel).- 6.11 Vollständiges elliptisches Integral 1. Gattung.- 6.12 Numerische Integration einer Differentialgleichung (Runge-Kutta-Verfahren).- 6.13 Division von Potenzreihen.- 6.14 Regressionsgerade und Korrelationskoeffizient.- 6.15 Bundesliga-Spielplan.- 6.16 Sortieren durch Aufspalten (Quicksort).- Anhang BASIC-Kommandos.-Register.