
Einführung in das Crowdfunding (eBook, PDF)
Formen, Anwendungsbereiche, Erfolgsfaktoren, rechtlicher Rahmen
Versandkostenfrei!
Sofort per Download lieferbar
Statt: 49,99 €**
39,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
20 °P sammeln!
Dieses Buch erklärt kompakt und fundiert, wie Crowdfunding eine erfolgversprechende Alternative zur klassischen Projekt- oder Unternehmensfinanzierung sein kann. Crowdlending und Crowdinvesting haben sich in den vergangenen Jahren in Deutschland deutlich professionalisiert und sind heute oft fester Bestandteil der Finanzierung auch mittelständischer Unternehmen. Gleichzeitig kann Crowdfunding noch viel mehr: Es kann als bekanntheitssteigerndes Marketinginstrument insbesondere für Start-ups und junge Unternehmen dienen, die Marktforschung unterstützen und wertvolle Rückmeldungen zu neuen ...
Dieses Buch erklärt kompakt und fundiert, wie Crowdfunding eine erfolgversprechende Alternative zur klassischen Projekt- oder Unternehmensfinanzierung sein kann. Crowdlending und Crowdinvesting haben sich in den vergangenen Jahren in Deutschland deutlich professionalisiert und sind heute oft fester Bestandteil der Finanzierung auch mittelständischer Unternehmen.
Gleichzeitig kann Crowdfunding noch viel mehr: Es kann als bekanntheitssteigerndes Marketinginstrument insbesondere für Start-ups und junge Unternehmen dienen, die Marktforschung unterstützen und wertvolle Rückmeldungen zu neuen Produkten geben.
Die Autoren, beide ausgewiesene Experten zum Thema, bieten mit diesem Werk einen Einstieg in das Crowdfunding und liefern praktische Informationen für die Entscheidungsfindung zur optimalen Finanzierungsform.
Der Inhalt
.Akteure und Formen des Crowdfunding: Kapitalnehmer, Intermediär, Kapitalgeber
.Beitrag des Crowdfunding im Innovationsprozess: Marktfähigkeit, Marktprognose, Markenimage, Marktzugang und Diffusion
.Anforderungen mittelständischer Unternehmen an Crowdfunding: empirische Erkenntnisse zu lending-based Crowdfunding
.Ziele und Erfolgsfaktoren von Crowdfunding-Kampagnen: Kommunikation, zielgruppenadäquate Anreize, Skalierung
.Rechtliche Rahmenbedingungen: kapitalmarktrechtliche, aufsichts- und gewerberechtliche Regelungen
Die Autoren
Prof. Dr. Elmar Günther ist Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing, an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen und berät Unternehmen zu aktuellen Fragestellungen in Marketing, Produktmanagement und Vertrieb. Einer seiner Forschungsschwerpunkte sind Marketingstrategien für digitale Geschäftsmodelle.
Dr. Tobias Riethmüller ist Partner bei GSK Stockmann Rechtsanwälte in Frankfurt am Main. Er berät schwerpunktmäßig bei der Strukturierung digitaler Finanzierungsmodelle. Der Jurist und Volkswirt ist Gründungsmitglied und Justiziar des Bundesverband Crowdfunding e.V. und war bereits mehrfach Bundestagssachverständiger zu FinTech-Regulierungsthemen
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzl. MwSt. | Innerhalb Deutschlands liefern wir preisgebundene Bücher versandkostenfrei. Weitere Informationen: bitte hier klicken
Support
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus:
Rechnungen
Bestellstatus
Retourenschein
Storno