
Eine Textanalytische Übung zu Heinrich von Kleists "Das Erdbeben in Chili" (eBook, ePUB)
Sofort per Download lieferbar
Statt: 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit Heinrich von Kleists "Das Erdbeben von Chili". Erstmals erscheint die Novelle im Morgenblatt für gebildete Stände, vom 10. September bis zum 15. September 1807.¹ Kleists Werk beinhaltet drei historische Ereignisse. Der zeitgenössische Leser assoziiert mit dem Werk von Kleist das schwere Erdbeben von Lissabon im Jahre 1755, der stoffliche Bezug ist das Erdbe...
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit Heinrich von Kleists "Das Erdbeben von Chili". Erstmals erscheint die Novelle im Morgenblatt für gebildete Stände, vom 10. September bis zum 15. September 1807.¹ Kleists Werk beinhaltet drei historische Ereignisse. Der zeitgenössische Leser assoziiert mit dem Werk von Kleist das schwere Erdbeben von Lissabon im Jahre 1755, der stoffliche Bezug ist das Erdbeben von Santiago de Chile am 13. Mai 1647, außerdem der mögliche Bezug zur französischen Revolution von 1789.²
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.