PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Große Gefühle in den Highlands Sarah kann es kaum glauben - sie wird sich gemeinsam mit ihrer Mutter einen Traum erfüllen und ein Bed & Breakfast in Schottland eröffnen. Das passende Cottage ist schnell gefunden und schon beginnen die Umbauarbeiten. Sechs Zimmer, Küche und Bad sollen es werden. Gerade angekommen, lernt Sarah Connor kennen, einen attraktiven Handwerker, der bei der Umgestaltung des Cottages hilft. Während Connor ihr die Weiten Schottlands zeigt, verlieben sich die beiden. Doch dann gerät Sarahs Welt durch einen Schicksalsschlag plötzlich aus den Fugen ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.93MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Bekannt für fehlende wesentliche Barrierefreiheitsmerkmale
Vivien Johnson, geboren 1990, lebt mit ihrem Lebensgefährten und einer kleinen Katze in dem wunderschönen Bremen. Hauptberuflich arbeitet sie als technische Zeichnerin, doch immer mehr wird ihr Laptop zu ihrem besten Freund. Schreiben bedeutet für sie Entspannung, ein Abtauchen in eine andere Welt. Mit ihren Geschichten möchte sie andere Menschen erreichen.
Produktdetails
- Verlag: Forever
- Seitenzahl: 250
- Erscheinungstermin: 6. März 2017
- Deutsch
- ISBN-13: 9783958181052
- Artikelnr.: 47718055
Ich habe mich sehr darauf gefreut, "Ein Schotte zum Frühstück" zu lesen. Das Buch hat ein wunderschönes Cover, die Inhaltsangabe klang interessant - was konnte schiefgehen? Leider hatte ich aber von Anfang an mit dem Buch zu kämpfen, was zunächst daran lag, wie die …
Mehr
Ich habe mich sehr darauf gefreut, "Ein Schotte zum Frühstück" zu lesen. Das Buch hat ein wunderschönes Cover, die Inhaltsangabe klang interessant - was konnte schiefgehen? Leider hatte ich aber von Anfang an mit dem Buch zu kämpfen, was zunächst daran lag, wie die Geschichte erzählt wurde. Es gibt drei Ich-Erzähler - Sarah, ihre Mutter und Connor - und die Wechsel zwischen diesen Perspektiven folgten teilweise sehr schnell aufeinander, sodass es mir schwer gefallen ist, mich richtig auf die Handlung einzulassen.
Davon abgesehen mochte ich die erste Hälfte des Buches. Ich hatte erwartet, dass das Bed & Breakfast eine größere Rolle spielen würde, fand aber den Fokus auf den Personen und der Romanze vollkommen in Ordnung. Auch die Nebenhandlung um Sarahs Mutter hat mir gefallen und insgesamt fand ich die Charaktere sympathisch und lebensecht. Die Liebesgeschichte ist süß und obwohl die Gefühle der beiden schnell kommen, ist alles glaubwürdig dargestellt und man hat einfach gemerkt, wie wohl sie sich miteinander fühlen und dass sie gut zusammen passen. Ich war schon gespannt darauf zu sehen, wie die Beziehung der beiden sich festigen und wie sie mit dem angekündigten Schicksalsschlag umgehen würden.
Die zweite Hälfte konnte mich allerdings gar nicht überzeugen. Der Schicksalsschlag war hart und ich konnte verstehen, dass er Sarah aufgewühlt und durcheinander gebracht hat, nur wie sie darauf reagiert hat, ergab für mich keinen Sinn und je weiter die Handlung voranschritt, desto weniger konnte ich sie verstehen oder auch nur Sympathie für sie empfinden. Ich möchte hier nicht genauer auf die Ereignisse eingehen, weil das spoilern würde, doch ihr ewiges Hin und Her hat mich sehr genervt und es war kein bisschen logisch, wie sie Connor behandelt hat. Am Ende hätte ich mir für ihn wirklich ein Glück ohne sie gewünscht, da ich fast den Eindruck hatte, als würde sie mit ihm spielen und er sich alles gefallen lassen, nur um sie zu behalten. Das fand ich schade, da die Beziehung der beiden in der ersten Hälfte als fest, stark und sicher dargestellt und das hier einfach zerstört wurde. Noch ärgerlicher war, dass der ursprüngliche Konflikt schließlich irrelevant zu sein schien - so wirkte es, als sei alles nur ein konstruiertes Drama gewesen, um mehr Seiten zu füllen.
Dazu kommen noch kleine Flüchtigkeitsfehler - beispielsweise ist Sarah über eine bestimmte Information überrascht, die sie bereits im Kapitel zuvor erhalten hatte und einmal wurde eine Figur mit dem falschen Namen betitelt.
Die Bewertung von "Ein Schotte zum Frühstück" ist mir unglaublich schwer gefallen. Die erste Hälfte hätte ich mit 3,5 Sternen oder sogar noch besser bewertet, die zweite dagegen höchstens mit 2,5. So habe ich mich schließlich für den Mittelweg entschieden und drei Sterne vergeben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wenn Verstand und Herz miteinander konkurrieren, steht man vor einer scheinbar unüberwindbaren Hürde. In genau dieser Situation befinden sich Connor und Sarah seit ihrem ersten Zusammentreffen. Zwei Menschen die sich kaum kennen und dennoch eine Verbindung zwischen ihn besteht, die sie …
Mehr
Wenn Verstand und Herz miteinander konkurrieren, steht man vor einer scheinbar unüberwindbaren Hürde. In genau dieser Situation befinden sich Connor und Sarah seit ihrem ersten Zusammentreffen. Zwei Menschen die sich kaum kennen und dennoch eine Verbindung zwischen ihn besteht, die sie nicht leugnen können. In der weiteren Entwicklung, hatte ich schon die Befürchtung, wir würden hier wieder mit Gefühlen kämpfen, die unsere Protagonisten verleugnen oder das jede Zweideutigkeit direkt als Aufhänger für Dramen herhält. Hier hat mich die Autorin wirklich überrascht, denn hier handeln die Charaktere, anders als man es erwarten würde, weshalb der Großteil der Geschichte wirklich harmonisch verläuft.
Ebenso wie die Mutter-Tochter-Beziehung, so hat mich auch die etwas andere Art zwischen Connor und seinem Vater Will fasziniert. Die beiden sind stets füreinander da, doch präsentiert sich dieses Phänomen ganz anders als bei Denise und Sarah. Will lernen wir dank Denise direkt als Gentleman kennen, doch wie die Erzählungen von Connor zeigen, war er lange Zeit in einem Tief gefangen.
Kann man jemanden zu sehr lieben, um eine rationale Entscheidung treffen zu können? Eine traurige Nachricht zieht hier einen folgeschweren Rattenschwanz mit sich, durch den Sarah beginnt, sich eben diese Frage zu stellen. Im weiteren Verlauf hätte ich Sarah dafür gerne ein paar Schläge auf den Hinterkopf verpasst, denn die ansonsten so vernünftige junge Frau reagiert hier mit abweisendem Verhalten, welches sie letztendlich zur Flucht treibt. Einerseits verstehe ich ihren Gedankengang. Man möchte niemandem Sorge bereiten, den man liebt, doch ein Risiko bedeutet nicht, dass auch das Worst-Case-Szenario eintritt. Liebe bedeutet füreinander da zu sein, in guten wie in schlechten Zeiten, denn gerade das macht eine Beziehung wirklich aus: Füreinander da sein. Dennoch würde ich die obere Frage mit "Ja" beantworten, denn von der Liebe geleitet, würden wir alles tun um unseren Partner zu helfen. Wenn es hart auf hart kommt, spielt die Vernunft keine Rolle und manchmal muss man das Falsche tun, um am Ende auf den richtigen Weg zu finden.
Schreibstil:
Vivien Johnsons Geschichte hält viel mehr bereit, als die Erfüllung eines Traumes in Form eines Bed & Breakfast, dessen Entwicklung wir miterleben können, auch erhalten wir atemberaubende Eindrücke über Schottland, die in mir den Wunsch geweckt haben, dieses Stück Natur einmal selbst zu erleben und die Idylle zu spüren.
Seit über drei Jahren verschlinge ich ein Buch nach dem anderen und in all der Zeit und in den verschiedenen Genren gab es nicht eine Geschichte, indem der Mutter als Nebencharakter so viel Handlungsraum zuteilwurde. Denise ist eine flippige Mom, mit der Sarah über wirklich alles reden kann. Obwohl ihre Tochter Sarah bereits eine junge Frau ist, so merkt man Denise an, dass sie im Herzen jung geblieben ist. Sie greift gerne beherzt ein und scheut auch nicht davor, ihrer Tochter auf neckische Art die Schamesröte ins Gesicht zu treiben. All diese Komponente unterstreichen hier eine liebevolle und vor allem innige Mutter-Tochter-Beziehung, welche dem Buch bereits zu Beginn ein wohliges Gefühl von Wärme und Geborgenheit vermittelt.
Sarah hat mir von ihrer Zeichnung sehr gut gefallen. Sie ist sehr gradlinig und hebt sich von Protagonistinnen anderer Geschichten ab. Sie sucht nicht nach dem sprichwörtlichen Haar in der Suppe, welches einen Streit oder eine Auseinandersetzung vorprogrammiert, selbst bei mehrdeutigen Situationen, sieht sie nur das, was wirklich geschieht und interpretiert nicht irgendetwas negatives hinein. Diese Charaktereigenschaft von ihr, hat mich anfangs wirklich erstaunt, da sie oft anders reagiert, als man es erwarten würde.
Diese Geschichte ist gespickt mit zahlreichen Höhen und einigen Tiefen. Eine wunderschöne Reise in deren Welt es sich einzutauchen lohnt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für