
Die Mutter-Kind-Beziehung im Borderline-Kontext. Wie wirkt sich die Krankheit auf die Bindung aus? (eBook, PDF)
Sofort per Download lieferbar
Statt: 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz), Veranstaltung: Theorieprojekt, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird das Krankheitsbild der Borderline-Störung beleuchtet. Hierzu werden die entsprechenden Begrifflichkeiten eingeführt, Symptome und Ursachen der Krankheit beschrieben sowie ein möglicher Therapieansatz vorgestellt. In diesem Zusammenhang erscheint es wichtig, auch bindungstheoretische Annahmen hinzuzuziehen. Daher soll im Folgenden die Bindungstheorie von John Bowlby vorgestell...
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz), Veranstaltung: Theorieprojekt, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird das Krankheitsbild der Borderline-Störung beleuchtet. Hierzu werden die entsprechenden Begrifflichkeiten eingeführt, Symptome und Ursachen der Krankheit beschrieben sowie ein möglicher Therapieansatz vorgestellt. In diesem Zusammenhang erscheint es wichtig, auch bindungstheoretische Annahmen hinzuzuziehen. Daher soll im Folgenden die Bindungstheorie von John Bowlby vorgestellt und in diesem Zuge die Verschiedenheit von Qualitäten der Mutter-Kind-Bindung betrachtet werden. Eine Literaturanalyse beleuchtet schließlich die Auswirkungen der Borderline-Störung auf die Mutter-Kind-Beziehung. Ein Fazit und Ausblick runden die Arbeit ab.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.