
Die Gedenkrede von Richard von Weizsäcker zum 40. Jahrestag des 20. Juli 1944 (eBook, ePUB)
Eine Analyse
Sofort per Download lieferbar
Statt: 17,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (FGSE), Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Rede von Richard Karl Freiherr von Weizsäcker anlässlich des 40. Jahrestages des 20. Juni 1944 handelt sich es um eine Gedenkrede zum Andenken an die Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus. Ziel dieser Arbeit ist es, die Rede hinsichtlich pragmatischer, semantischer und syntaktischer Merkmale zu analysieren. Desweiteren soll ein Überblick über die Rede gegeben sowie eine Einordnung in den zeitgeschichtlichen und ko...
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (FGSE), Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Rede von Richard Karl Freiherr von Weizsäcker anlässlich des 40. Jahrestages des 20. Juni 1944 handelt sich es um eine Gedenkrede zum Andenken an die Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus. Ziel dieser Arbeit ist es, die Rede hinsichtlich pragmatischer, semantischer und syntaktischer Merkmale zu analysieren. Desweiteren soll ein Überblick über die Rede gegeben sowie eine Einordnung in den zeitgeschichtlichen und kommunikativen Kontext und eine Analyse der linearen Argumentationsstruktur vorgenommen werden. Abschließend wird ausgewertet, ob es Weizsäcker gelungen ist, seine intendierte Wirkung zu erzielen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.