Die Erfindung von Geschichte in der Schweizer Chronistik (eBook, PDF)

An den Beispielen der Trierer Gründungssage und der "Germania" des Tacitus des 16. und 17. Jahrhunderts

Versandkostenfrei!
Sofort per Download lieferbar
Statt: 59,00 €**
48,00 €

inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenken
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
"Gelehrte Sagen" wie die Sagen der Könige Trebeta oder Tuisto trugen in der frühen Neuzeit zur und regionalen Geschichtsschreibung sowie zum spezifischen Geschichtsbewusstsein bei. Dieses Buch weist nach, wie bei der Tradierung der Sagen Methoden wie Etymologisieren, Datierungen und Verifizierungen verwendet werden, die auf eine "Verwissenschaftlichung" der Geschichtsschreibung deuten. Dabei erwähnt die Sage von der Gründung Triers, dass Zürich bald nach Trier in Abrahams Zeiten entstand. Zürich wird somit die älteste Stadt in der Eidgenossenschaft und nimmt die führende Rolle im Bund...

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.