
Jörg Starkmuth
eBook, PDF
Die Entstehung der Realität (eBook, PDF)
Wie das Bewusstsein die Welt erschafft - inkl. Ergänzungsband "Fragen und Antworten zur Realität"
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wie entsteht das, was wir als Realität erleben? Gibt es überhaupt eine objektive Wirklichkeit? Welchen Einfluss haben wir tatsächlich auf das, was "uns passiert"? Die schöpferische Kraft des Bewusstseins, verständlich erklärt - inkl. aller wichtigen Aspekte wie Physik, Grenzwissenschaften, Spiritualität, Biologie und Glücksforschung. Der Ergänzungsband "Fragen und Antworten zur Realität" ist in der E-Book-Ausgabe als Anhang enthalten.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Verlag: Starkmuth Publishing
- Seitenzahl: 528
- Erscheinungstermin: 30. Juni 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783981359220
- Artikelnr.: 39016725
Ich kenne dieses Buch seit 2005 und somit seit es dieses Buch gibt. Es war ein Tipp dem ich als Mentaltrainer gefolgt bin und es hat perfekt gepasst. Mich hat dieses Buch fasziniert und daher war für mich klar, dass es ein fixer integrierter Bestandteil meiner Ausbildung Mentaltraining sein …
Mehr
Ich kenne dieses Buch seit 2005 und somit seit es dieses Buch gibt. Es war ein Tipp dem ich als Mentaltrainer gefolgt bin und es hat perfekt gepasst. Mich hat dieses Buch fasziniert und daher war für mich klar, dass es ein fixer integrierter Bestandteil meiner Ausbildung Mentaltraining sein wird. Seit 2007 bilde ich Mentaltrainer über re-agieren . at aus und mittlerweile mussten schon über 300 Personen dieses Buch „zwangsweise“ lesen und auch eine schriftliche Zusammenfassung über 1-6 A4-Seiten erstellen.
Für mich persönlich war klar, dass dieses Buch vielen Menschen helfen kann die Sichtweise auf die Welt der „Dinge“ zu verändern. Leider ist es auf den ersten 100 Seiten etwas komplex. Das sage ich auch meinen TeilnehmerInnen und fordere sie auf einfach „drüber“ zu lesen. Danach wird es richtig gut. Und nein, ich brauche keine komplexe, wissenschaftlich bewiesene Abhandlung, auf die sich gewisse Rezensenten versteifen. Denn Wissenschaft ist aus meiner Sicht dazu da, um im Laufe der Zeit widerlegt zu werden. Mich persönlich stört es massiv die Welt als starres Objekt wahrzunehmen, wo alles nach fix vorgegebenen Regeln abläuft und es immer so sein wird.
Daher sollten wir öfters mutige Werke lesen, die uns helfen über den Tellerrand hinauszusehen. Denn die Welt ist allemal anders als wir aktuell glauben sie erkannt zu haben.
Zurück zu diesem Buch. Mit gefällt dieses Buch und es bleibt fixer Bestandteil meiner Ausbildungen. Mittlerweile auch im Rahmen meiner online-mentaltraining . at Ausbildung. Auch hier ist es für alle ein fixer Bestandteil.
Folgend möchte ich nun ein paar Feedbacks aus den letzten 13 Jahren zitieren:
Markus:
Ein „starkes“ und „mutiges“ Buch. Für mich sehr gut recherchiert und zusammengefasst. Einige Abschnitte sind leider etwas „schwer“ ausgefallen, allerdings weist der Autor mehrmals darauf hin, dass man nicht alles bis ins kleinste Detail verstehen muss, um die Kernaussagen richtig zu interpretieren, und darauf kommt es schlussendlich an. Danke für diesen Buchtipp!
Claudia:
Das Buch „Die Entstehung der Realität“ fasst sehr ausführlich, alle bisherigen Erkenntnisse über eine konstruktivere Lebens- und Krisenbewältigung zusammen, gibt herrlich Antworten auf viele Sinnfragen und zeigt den Weg zu höchster Motivation auf. Der Einstieg war zwar sehr schwer, da mein Verstand oft den detaillierten Erklärungsversuchen über Dimension nicht folgen konnte und es mir auch sehr schwer fällt, mir vorzustellen, dass es keine zeitliche Abfolge geben soll, aber nach dem ich es akzeptiert hatte, dass ich nicht alles sofort verstehen muss und mich vielleicht die Begrenztheit meiner Vorstellungskraft hindert, in diese Materie weiter ein zu tauchen, konnte ich im zweiten Teil erkennen, dass es immer wieder um die gleiche Aufgabenstellungen geht – um ein glückliches, erfülltes Dasein zu genießen – logische Ausführungen und Erklärungen über Gehirn- und Denkabläufe, bei denen es wiederum nur darauf ankommt, es für sich anzunehmen und zu TUN.
Mario:
Also für diese Zusammenfassung habe ich mir mehrere Quellen zu Nutze gemacht: Interviews, Videos, Artikel, usw. Anders wäre mir das gar nicht möglich gewesen. Dadurch habe ich den Autor auch persönlicher kennengelernt und es hat mir sehr gefallen, dass er sein Buch als journalistische Tätigkeit bezeichnet. Endlich mal einer, der zugibt Informationen zusammen zu tragen und zu verbinden. Am schönsten find ich seine Ansicht zu Glück und seine Aussage dazu: „Schau einmal, dass du glücklich bist, dann kommt der Rest von allein!“ Die meisten Glücksbücher bauen darauf auf Dinge zu machen, um glücklich zu sein. Doch das Glück kommt von Ihnen und braucht nichts außer, dass man es zulässt!
Übrigens, in all den Jahren habe ich zwar kleine Kritiken zu diesem Buch erhalten, doch unterm Strich waren alle dankbar es gelesen zu haben.
Ich danke Joerg Starkmuth für dieses Buch.
Wolfgang Reichl
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Konstruktion subjektiver Realitäten
„Mit diesem Buch möchte ich Ihnen meine persönliche Wahrheit … als Anregung zur Hinterfragung und möglichen Veränderung Ihrer persönlichen Wahrheit anbieten.“ (11) Und diese persönliche Wahrheit besteht …
Mehr
Konstruktion subjektiver Realitäten
„Mit diesem Buch möchte ich Ihnen meine persönliche Wahrheit … als Anregung zur Hinterfragung und möglichen Veränderung Ihrer persönlichen Wahrheit anbieten.“ (11) Und diese persönliche Wahrheit besteht aus den Erkenntnissen, dass a) eine absolute Wahrheit nicht existiert und b) die Welt, die wir erleben, unsere eigene Schöpfung ist.
Damit steckt Autor Jörg Starkmuth den Rahmen ab, in dem sich seine Ausführungen bewegen. Das Buch besteht aus drei Teilen. Im ersten Teil erläutert Starkmuth physikalische Grundlagen des klassischen (naturwissenschaftlich geprägten) Weltbildes, im zweiten Teil vertritt er die These, dass das Bewusstsein als eine vom Gehirn unabhängige Instanz Schöpfer der Realität ist und im dritten Teil beschreibt er, wie diese Erkenntnis unser Leben (positiv) verändern kann.
Der subatomare Bereich ist voller Merkwürdigkeiten. Wir wissen nicht, was Materie letztlich ist. Der Autor erläutert den Welle-Teilchen-Dualismus anhand des Doppelspaltexperimentes und thematisiert, dass die Welt im Kleinen widersprüchlich und unscharf ist. Die Gesetze der Quantenphysik sind durch Experimente vielfach bestätigt worden, weichen aber von unseren Erfahrungen mit der klassischen Physik ab.
Starkmuth erläutert am Ende des ersten Teils des Buches verschiedene Deutungen der Quantentheorie und gleitet über in seine persönliche Interpretation, in der dem Bewusstsein eine primäre Rolle zukommt beim Übergang von verschiedenen Möglichkeitswelten hin zu einer Wirklichkeit. Damit gesteht der Autor dem Bewusstsein eine zentrale Bedeutung zu.
Seine Ausführungen im zweiten Teil des Buches beruhen auf dem Glauben, dass das Bewusstsein eine vom Gehirn unabhängige Instanz ist. (169) Damit begibt er sich in einen Bereich außerhalb der etablierten Naturwissenschaften. Die Verbindung von Körper und Geist als verschiedene Entitäten ist nicht falsifizierbar und es gibt Widersprüche zur Energieerhaltung und zur Kausalität.
Nach Starkmuth existieren im Möglichkeitsraum alle Varianten des Universums zu allen Zeiten. (182) In dieser gigantischen Matrix bewege sich das Bewusstsein (als Beobachter) und erzeuge dadurch die Illusion der Zeit. Filter beschränken unsere Wahrnehmung auf drei räumliche Dimensionen. (183) Im Unterschied zur Viele-Welten-Deutung der Quantentheorie führen die Aufspaltungen im Zuge der Beobachtungen nicht zur Aufspaltung des Bewusstseins. (185)
Diese Interpretation überschreitet den Rahmen seriöser Wissenschaft und stellt auch einen Bruch dar zur Viele-Welten-Deutung. Auf diese Weise wird das Paradoxon des Doppelspaltversuches nicht plausibel beseitigt. Unabhängig von dieser Kritik liefert die Viele-Welten-Deutung eine zwar formal zulässige, aber empirisch nicht überprüfbare bzw. falsifizierbare Antwort auf die Paradoxien der Quantentheorie.
„Ohne bewusste Beobachtung existiert die Welt, wie wir sie kennen, überhaupt nicht.“ (171) Mit seinen Ausführungen zum Bewusstsein überschreitet Starkmuth die Grenzen naturwissenschaftlicher Erkenntnis. Die fundierten naturwissenschaftlichen Ausführungen im ersten Teil können dem Leser suggerieren, dass das auch für den zweiten Teil gilt. Im zweiten Teil stellt der Autor sein esoterisch geprägtes persönliches Weltbild vor.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für