
Die Bedeutung von Gläubigen für die Theologie (eBook, PDF)
Versandkostenfrei!
Sofort per Download lieferbar
Statt: 48,00 €**
42,99 €
inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Bedeutung des Glaubenssinns der Gläubigen für die Theologie wird zurzeit kontrovers diskutiert. Dabei überschneiden sich unterschiedliche Diskurse. Es geht zum einen um das Verhältnis einer nach formalen Regeln arbeitenden Theologie zu den oft assoziativ und narrativ angelegten Glaubenseinsichten von Gläubigen. Zum anderen wird verhandelt, welche Kompetenzen Laien zugesprochen werden und mit welchen Konzepten sich das Nachdenken einfacher Glaubender über Gott und die Welt angemessen erfassen lässt. Diesen Fragen geht der vorliegende Band aus systematisch-theologischer und praktisch-...
Die Bedeutung des Glaubenssinns der Gläubigen für die Theologie wird zurzeit kontrovers diskutiert. Dabei überschneiden sich unterschiedliche Diskurse. Es geht zum einen um das Verhältnis einer nach formalen Regeln arbeitenden Theologie zu den oft assoziativ und narrativ angelegten Glaubenseinsichten von Gläubigen. Zum anderen wird verhandelt, welche Kompetenzen Laien zugesprochen werden und mit welchen Konzepten sich das Nachdenken einfacher Glaubender über Gott und die Welt angemessen erfassen lässt. Diesen Fragen geht der vorliegende Band aus systematisch-theologischer und praktisch-theologischer Perspektive nach. Sein Ziel ist es, im Gespräch beider theologischer Disziplinen die Bedeutung der Einsichten theologisch formal nicht gebildeter Glaubender zu würdigen und Räume auszuloten, in welchen sie theologische Bedeutung gewinnen können.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.