Simon Dietze
eBook, PDF

Die Bedeutung der Asebie-Anklage des attischen Gerichts an Sokrates 399 v. Chr. (eBook, PDF)

Versandkostenfrei!
Sofort per Download lieferbar
Statt: 15,95 €**
13,99 €

inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenken
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,7, Bauhaus-Universität Weimar (Fakultät Medien), Veranstaltung: Medienrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zentrum meiner Hausarbeit steht jene Anklage der Asebie an Sokrates. Steht dieses Wort nur für die einfache Übersetzung der Gotteslästerung und wie lassen sich die Taten Sokrates damit vereinbaren? Ist der Vorwurf am Philosophen aus Sicht der Polis berechtigt und wie wehrt sich dieser selbst dagegen? Dazu werde ich zuerst die Bedeutung des Asebie-Begriffes im antiken Griechenland erläut...

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.