Die Abgrenzung von Eigen- und Fremdkapital im handelsrechtlichen Jahresabschluss (eBook, ePUB)

Darstellung und kritische Würdigung alternativer Abgrenzungskonzepte

Sofort per Download lieferbar
29,99 €
inkl. MwSt.
Alle Infos zum eBook verschenken
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,3, FernUniversität Hagen (Fakultät für Wirtschaftswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Nach § 242 HGB soll der handelsrechtliche Jahresabschluss das Verhältnis von Vermögen und Schulden eines Unternehmens darstellen. Die Differenzgröße zwischen beiden bildet das Eigenkapital. Die Abgrenzung ist allerdings nicht immer einfach, da es sich bei Vermögen und Schulden wie beim Eigenkapital um unbestimmte Rechtsbegriffe handelt. Zu Abgrenzungsproblemen kommt es etwa bei hybriden Finanzins...

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.