
Der Tod als Grenzsituation (eBook, PDF)
Aspekte möglicher Deutungen und Bewältigungsstrategien
Versandkostenfrei!
Sofort per Download lieferbar
Statt: 47,95 €**
36,99 €
inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Tod bildet seit Jahrhunderten nicht nur ein zentrales Motiv der Lyrik, sondern sämtlicher Formen der gestaltenden Künste. Verweilt man gedanklich und beobachtend bei diesem zwischen 1900 und 1901 entstandenen Gedicht Rainer Maria Rilkes, das er unter der Überschrift "Schlußstück" an das Ende seines "Buches der Bilder" gestellt hat, so liegt die Vermutung nahe, dass der Dicht...
Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Tod bildet seit Jahrhunderten nicht nur ein zentrales Motiv der Lyrik, sondern sämtlicher Formen der gestaltenden Künste. Verweilt man gedanklich und beobachtend bei diesem zwischen 1900 und 1901 entstandenen Gedicht Rainer Maria Rilkes, das er unter der Überschrift "Schlußstück" an das Ende seines "Buches der Bilder" gestellt hat, so liegt die Vermutung nahe, dass der Dichter zum einen über ein hohes Maß an Sensibilität und Vertrautsein mit der Problematik des Todes verfügt, zum anderen eine spürbare Nähe zur existenziellen Todesauffassung vertritt. [...]
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.