Petra Hammesfahr
eBook, ePUB
Der Puppengräber (eBook, ePUB)
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der geistig behinderte Ben wächst auf dem Land auf. Mit liebevoller Fürsorge bewahrt ihn seine Mutter vor Anfeindungen und lässt ihm die Freiheit, in den Feldern herumzustreunen. Doch der Zweiundzwanzigjährige mit dem Verstand eines Kleinkindes ist vielen ein Dorn im Auge. Als im Sommer mehrere junge Mädchen verschwinden, sucht das Dorf einen Schuldigen. «Eine deutsche Autorin, die dem Abgründigen ihrer angloamerikanischen Thriller-Kolleginnen ebenbürtig ist.» (Welt am Sonntag)
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.46MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Bekannt für fehlende wesentliche Barrierefreiheitsmerkmale
Petra Hammesfahr schrieb mit 17 ihren ersten Roman. Mit ihrem Buch "Der stille Herr Genardy" kam der große Erfolg. Seitdem schreibt sie einen Bestseller nach dem anderen, u.a. "Die Sünderin", "Die Mutter" und "Erinnerungen an einen Mörder". Die Autorin lebt in der Nähe von Köln.

© privat
Produktdetails
- Verlag: Rowohlt Verlag GmbH
- Erscheinungstermin: 5. Oktober 2009
- Deutsch
- ISBN-13: 9783644406315
- Artikelnr.: 37450038
Ben ist geistig Behindert,aber seine Mutter liebt ihn über alles.B ens Mutter weiß bescheid, dass die anderen Dorfbewohner hinter ihrem Rücken traschen. Sie versucht jedoch ihren Sohn vor allen Anfeindungen zu bewahren. Doch als plötzlich mehrere Mädchen im Sommer …
Mehr
Ben ist geistig Behindert,aber seine Mutter liebt ihn über alles.B ens Mutter weiß bescheid, dass die anderen Dorfbewohner hinter ihrem Rücken traschen. Sie versucht jedoch ihren Sohn vor allen Anfeindungen zu bewahren. Doch als plötzlich mehrere Mädchen im Sommer verschwinden, sieht es für Ben gar nicht gut aus. Denn Ben, mit dem Verstand eines Kleinkindes, streunert Tag und Nacht auf den Feldern und Wiesen umher. Die Dorfbewohner verdächtigen Ben.<br />Das Buch ist faszinierend,durch den geistigbehinderten Ben,er fesselt einen auch so an der Geschichte.Das Buch zeigt eine zutiefst traurige Familientragödie, die die Realität vieler Eltern, die ein behindertes Kind haben zeigen. „Der Puppengräber“ zu einem echten Lesegenuss.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
IN dem BUch geht es um einen geistig behinderten Jungen namens Ben. Seine Mutter liebt ihn über alles und beschützt hn immer, auch wenn die dorfbewohner hinter ihrem Rücken(sie weiß es aber trotzdem) spotten Doch als im Sommer mehrere Mädchen verschwinden und Ben mit dem …
Mehr
IN dem BUch geht es um einen geistig behinderten Jungen namens Ben. Seine Mutter liebt ihn über alles und beschützt hn immer, auch wenn die dorfbewohner hinter ihrem Rücken(sie weiß es aber trotzdem) spotten Doch als im Sommer mehrere Mädchen verschwinden und Ben mit dem Verstand eines Kleinen Kindes "herumstreunert", sieht es gar nicht gut aus für Ben: er wird verdächtigt...<br />Mir hat das Buch gut gefallen weil es gut geschrieben ist. Außerdem zeigt es, wie schwer das Leben mit einem behinderten Kind sein kann und das geht ja vielen Eltern so. Ich kann das Buch weierempfehlen, weil es eine tolle Geschichte ist und man sich alle ssuper vorstellen kann!!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Petra Hammesfahr schafft es, den Leser förmlich an dieses Buch zu fesseln. Der Spannungsbogen ist vorhanden und zwingt zum Weiterlesen. Die einzelnen Charaktere werden von ihr hervorragend herausgearbeitet, besonders der von Ben. Man fiebert dem Ende und der Auflösung entgegen - nur leider …
Mehr
Petra Hammesfahr schafft es, den Leser förmlich an dieses Buch zu fesseln. Der Spannungsbogen ist vorhanden und zwingt zum Weiterlesen. Die einzelnen Charaktere werden von ihr hervorragend herausgearbeitet, besonders der von Ben. Man fiebert dem Ende und der Auflösung entgegen - nur leider vergeblich. Das Ende ist insofern enttäuschend, dass viele Fragen offen bleiben und nicht eindeutig aufgeklärt werden. Ein Trost ist der an dieses Werk anknüpfende Roman "Lukkas Erbe" von Hammesfahr, der sich mit diesen offenen Fragen beschäftigt. Vielleicht hätte die Autorin aus diesen 2 Romanen besser einen plausiblen gemacht.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für