Willi Fährmann
eBook, ePUB
Der lange Weg des Lukas B. / Die Bienmann-Saga Bd.1 (eBook, ePUB)
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Um 1870 bricht Lukas Bienmann zusammen mit seinem Großvater nach Amerika auf. Er will dort das Geld verdienen, das zur Deckung der Schulden seines verschwundenen Vaters nötig ist. Schon auf dem Schiff entdeckt Lukas Spuren vom Vater. Er beschließt, ihn zu suchen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 4.26MB
- Text-to-Speech
- Bekannt für fehlende wesentliche Barrierefreiheitsmerkmale
Willi Fährmann wurde am 18. Dezember 1929 in Duisburg geboren. Nach einer Maurerlehre entschloss er sich zum Besuch des Abendgymnasiums und studierte nach erfolgreichem Abschluss an den Pädagogischen Hochschulen in Oberhausen und Münster. Seit 1988 widmet sich der Schulamtsdirektor a. D. und freie Autor ganz dem Schreiben. Fährmann ist in einer Arbeiterfamilie aufgewachsen und war lange Zeit in der Katholischen Jugendbewegung aktiv. Zum Schreiben ist er, wie er selbst sagt, eindeutig über das Erzählen gekommen. Sein Vater, der ihm als Kind schon früh fast täglich vorlas und die Großmutter - eine Meisterin des Erzählens - prägten seine Entwicklung. 1956 erschien sein erster Roman, "Kraniche - Kurs Süd", dessen Grundthema in dem 1997 veröffentlichten Werk "Unter der Asche die Glut" wiederkehrt. In seinen Büchern behandelt Fährmann in realistischer Weise Themen wie etwa Vertreibung, Antisemitismus oder das Schicksal von Spätaussiedlern. Besondere Beachtung erfuhren und erfahren seine vierbändige "Bienmann-Saga" sowie der aus drei Titeln bestehende Romanzyklus mit der Figur des Christian Fink. Willi Fährmann wurde mit zahlreichen literarischen Auszeichnungen geehrt, darunter der deutsche Jugendliteraturpreis, der Katholische Kinder- und Jugendbuchpreis, der Österreichische Staatspreis für Jugendliteratur. Mehrere Bücher standen auf der Auswahlliste zum Deutschen Jugendliteraturpreis. Übersetzungsrechte wurden an Verlage weltweit vergeben. Für sein Gesamtwerk erhielt der Autor 1978 den großen Preis der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur. Er starb 2017 in seiner Heimatstadt Xanten am Niederrhein.
Produktdetails
- Verlag: Arena Verlag GmbH
- Altersempfehlung: ab 12 Jahre
- Erscheinungstermin: 1. Juli 2012
- Deutsch
- ISBN-13: 9783401801117
- Artikelnr.: 37345720
Dieser Roman erzählt wie der 14 jährige Lukas Bienmann 1896 zusammen mit seinem Großvater und einer Gruppe von Zimmerleuten nach Amerika aufbricht. Die wirtschaftliche Situation in Ostpreußen ist sehr schlecht ist, die Zimmerleute hoffen in Amerika Arbeit zu finden um wieder …
Mehr
Dieser Roman erzählt wie der 14 jährige Lukas Bienmann 1896 zusammen mit seinem Großvater und einer Gruppe von Zimmerleuten nach Amerika aufbricht. Die wirtschaftliche Situation in Ostpreußen ist sehr schlecht ist, die Zimmerleute hoffen in Amerika Arbeit zu finden um wieder für ihre Familien sorgen zu können, wenn sie nach zwei Jahren heimkehren.
Besonders Lukas Großvater, der alte Zimmermeister Friedrich Bienmann, benötigt das Geld, um die Schulden seines Sohnes Karl begleichen zu können. Dieser war vor vielen Jahren nach einem heftigen Streit verschwunden und hinterließ seiner Familie hohe Spielschulden, für die der Vater bürgte. Lukas möchte unbedingt seinen Vater finden und stößt auf dem Schiff auf dessen Spuren. Geschichten, die ihm der Segelmacher des Schiffes erzählt, lassen ihn seinen Vater besser verstehen: Karl, der gerne als Maler arbeitet, fühlte sich von seinem Vater missverstanden und wollte nicht wie dieser es wünschte, Zimmermann werden. Lukas fühlt sich zwischen Vater und Großvater hin- und hergerissen, wird aber als Lehrling in die Zimmermannskolonne aufgenommen.
In Amerika angekommen finden die Männer bald Arbeit und Lukas verfolgt weiterhin die Spur seines Vaters. Immer wieder findet er Bilder, die sein Vater gemalt hat und begegnet Leuten, die ihn kannten. Schließlich erfährt der Vater von Lukas und schreibt ihm auch, ohne ihn aber treffen zu wollen. Doch er hinterlässt ihm eine alte Uhr, die schon ihm vererbt wurde und schenkt ihm viele seiner Bilder.
Nach zwei Jahren treten Friedrich und Lukas Bienmann die Heimreise an. Durch den Verkauf von Bildern seines Vaters während der Überfahrt gelingt es Lukas, das Geld zusammenzubringen, um die Schulden seines Vaters bezahlen zu können.
Zurück in Liebenberg beschließt Lukas, nicht mehr als Zimmermann zu arbeiten, sondern seinen eigenen Weg zu gehen.<br />Mir hat das Buch gut gefallen. Es ist spannend geschrieben und erzählt lebendig vom Leben in dieser Zeit. Auch Lukas Weg seine eigenen Entscheidungen zu treffen und dabei trotzdem nicht mit dem Großvater zu streiten ist gut beschrieben.
Der Roman eignet sich für Mädchen und Jungen ab 12 Jahren, die sich für Abenteuer und Geschichte interessieren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
