Axel Hacke
eBook, ePUB
Der kleine König Dezember (eBook, ePUB)
Sofort per Download lieferbar
Statt: 12,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Die Kindheit liegt am Ende des Lebens. Ob das gut ist? Das muss der kleine König Dezember selber sagen. Man kann ihn alles Mögliche fragen. Kann mit ihm auf dem Balkon liegen und die Sterne anschauen und über Unsterblichkeit reden. Kann die Schachteln anschauen, in denen er seine Träume aufbewahrt. Oder man geht mit ihm durch die Straßen und sieht, was man noch nie gesehen hat. Das ist sehr schön.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 0.88MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Axel Hacke wurde 1956 in Braunschweig geboren und lebt heute als Schriftsteller und Journalist in München. Von 1981 bis 2000 arbeitete er als Reporter und "Streiflicht"-Autor bei der "Süddeutschen Zeitung", für deren Magazin er bis heute unter dem Titel "Das Beste aus aller Welt" seit Jahren eine viel gelesene Alltagskolumne schreibt. Seine journalistische Arbeit wurde mit vielen Preisen ausgezeichnet: Joseph-Roth-Preis (1987), Egon-Erwin-Kisch-Preis (1987 und 1990) und Theodor-Wolff-Preis (1990). Hackes Bücher, zu denen mehrere Bestseller ("Der kleine Erziehungsberater", "Der kleine König Dezember") gehören, wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt. Michael Sowa lebt seit seiner Geburt im Jahre 1945 in Berlin. Nach Abschluss eines Kunstpädagogikstudiums 1975 freier Maler und Zeichner. 1995 wurde er mit dem Olaf-Gulbransson-Preis ausgezeichnet.

© Thomas Dashuber
Produktdetails
- Verlag: Verlag Antje Kunstmann
- Seitenzahl: 64
- Erscheinungstermin: 15. November 2012
- Deutsch
- ISBN-13: 9783888976179
- Artikelnr.: 37773250
Gebundenes Buch
Ich finde das Buch „ Der kleine König Dezember“, sehr schön. Es ist lustig geschrieben und hat Bilder von Michael Sowa. In dem Buch geht es um einen Mann, der den kleinen König Dezember bei sich wohnen hat. Die beiden haben sehr viel gemeinsam. Ich empfehle das Buch …
Mehr
Ich finde das Buch „ Der kleine König Dezember“, sehr schön. Es ist lustig geschrieben und hat Bilder von Michael Sowa. In dem Buch geht es um einen Mann, der den kleinen König Dezember bei sich wohnen hat. Die beiden haben sehr viel gemeinsam. Ich empfehle das Buch gerne an Jung und Alt ob Mädchen oder Jungen weiter und hoffe, dass es noch viele Leser bekommt.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
In diesem Buch geht es um einen kleinen König der etwas ganz besonderes ist. Er ist nämlich nicht wie sein freund als kleines Kind geboren und wird im Laufe der zeit größer. Nein. Er wird groß geboren und im laufe der zeit immer winziger. Nun zeigt und erklärt der …
Mehr
In diesem Buch geht es um einen kleinen König der etwas ganz besonderes ist. Er ist nämlich nicht wie sein freund als kleines Kind geboren und wird im Laufe der zeit größer. Nein. Er wird groß geboren und im laufe der zeit immer winziger. Nun zeigt und erklärt der kleine König seinem freund die ganze Welt und er sieht was er sonst nie gesehne hat z.b Drachen in der Stadt eine Pudelrettungsmaschien und noch viel andere Sachen.
Man sollte sich von dem Altag nicht stressen lassen und auch einmal duratmen.
Die Hauptpersonen sind der kleine König Dezember , und sein freund.<br />Mir hat das Buch sehr gut gefallen weil es witzig und lehrreich war. Ich würde es an alle Jugendlichen und Erwachsenen weiter empfelen.
Weniger
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Von Tag zu Tag schrumpft der kleine König Dezember körperlich sowie auch geistlich. Denn er altert nicht. Ganz im Gegenteil. Sein Leben begann auf einem großen Bett, in dem er einfach eines morgens aufgewacht ist. Von dem Tag an wurde er täglich ein wenig jünger. Er hat …
Mehr
Von Tag zu Tag schrumpft der kleine König Dezember körperlich sowie auch geistlich. Denn er altert nicht. Ganz im Gegenteil. Sein Leben begann auf einem großen Bett, in dem er einfach eines morgens aufgewacht ist. Von dem Tag an wurde er täglich ein wenig jünger. Er hat sich hinter dem Bücherregal des Ich-Erzählers eingenisstet und kommt ab und zu mal hervor, um die Welt "dadraußen" mit seiner eigenen zu vergleichen, währrend er dabei ein für ihn lebensgroßes Gummibärchen futtert.<br />Etwa 30 Seiten widmet Axel Hacke dem kleinen König Dezember und seiner Auffassung vom Leben. Die Erzählung wird von einprägsamen und faszinierenden Illustrationen umrahmt. Währrend ich dieses Buch gelesen habe, fing ich selber an, über Situationen und für mich eigentlich selbstverständliche Tatsachen zu philosophieren. Dabei wurde mir bewusst, wie wichtig es ist, im Leben zu träumen und diese Träume gut aufzubewahren. Dies vergessen viele Erwachsene leider. Um dem vorzubeugen oder die Ernsthaftigkeit des Erwachsenenlebens zu kurieren, empfehle ich dieses kleine Taschenbüchlein, denn "[jeder bräuchte einen kleinen König]"!
Weniger
am 28.12.2014
Die Kundin die diese Bewertung schrieb hatte sich beim Sterne vergeben offensichtlich vertippt, denn so wie sie beschreibt ist das Buch sehr schön und sollte daher auch 5 Sterne anstelle einen von ihr bekommen haben.
Gebundenes Buch
In diesem Buch geht es um einen Mann, der die Kindheit vergessen hat. Er hat aber das Glück das auf seinem Tisch eines Tages der Kleine König Dezemeber sitzt. Er ist pummelig, hat einen roten Umhang und liebt Gummibärchen. Der Kleine König öfnet ihm die Augen und der Mann …
Mehr
In diesem Buch geht es um einen Mann, der die Kindheit vergessen hat. Er hat aber das Glück das auf seinem Tisch eines Tages der Kleine König Dezemeber sitzt. Er ist pummelig, hat einen roten Umhang und liebt Gummibärchen. Der Kleine König öfnet ihm die Augen und der Mann sieht Sachen, die er früher nie gesehen hat. Wie einen Drachen mitten in der Stadt. Der kleine König kann auch zu jedem Menschen eine Geschichte erzählen. Wie ein Mann, der immer versucht einen Pudel umzubringen, es aber nie schaft oder der Mann, der immer vor seiner Frau flüchtet. Einen Tag darf der Mann in das Haus des kleinen Königs. Eigentlich unmöglich, weil der eingang ein Spalt im Bücherregal ist. Er schließt seine Augen und schwubs ist er drin im Haus des kleinen Königs. DEr König hat über all Schachteln stehen, in denen sind alle Träume sind, die er schon geträumt hat. Bei dem kleinem König wird man auch nich ganz klein geboren sondern erwachsen. So lernt der Mann wie ein Kind zu kucken. Die Hauptpersonen sind der Kleine König Dezember und der Man.<br />Mir hat das Buch gut gefallen weil man da mal sieht wie Kinder und Erwachsene sehen. Kinder sehen Drachen, Erwachsene nur Autos. Ich empfehle es von 12 bis 99 weiter, es ist sozusagen immer lesbar.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für