Der kategorische Imperativ und seine Formeln in Kants Grundlegung zur Metaphysik der Sitten (eBook, PDF)

Sofort per Download lieferbar
15,99 €
inkl. MwSt.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Ethnologie und Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: In seiner 1785 erschienenen Grundlegung zur Metaphysik der Sitten (kurz GMS) präsentiert und entwickelt Immanuel Kant den kategorischen Imperativ (im Folgenden KI), das grundlegende Prinzip seiner Ethik. Die GMS gehört neben den drei Kritiken zu den bedeutendsten und meist rezipierten Schriften Kants. Sie ist zweifellos eines der herausragendsten Wer...