
Der Aufstieg der Empirischen Bildungsforschung (eBook, PDF)
Ein Beitrag zur institutionalistischen Wissenschaftssoziologie
Versandkostenfrei!
Sofort per Download lieferbar
Statt: 59,99 €**
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
18 °P sammeln!
Wie lässt sich die unwahrscheinliche Institutionalisierung der Empirischen Bildungsforschung in Deutschland erklären? Aus Perspektive einer institutionalistischen Wissenschaftssoziologie beleuchtet Enno Aljets die Interdependenzen zwischen Wissenschaft und Politik. Er analysiert, wie sich in den 1990er Jahren ein Tauschgeschäft etablieren konnte, bei dem die Wissenschaft hohe Autonomie und umfangreiche Forschungsressourcen erhielt und der Politik im Gegenzug anwendbares "Steuerungswissen" für eine "evidenzbasierte Bildungspolitik" in Aussicht gestellt wurde. In der Folge entwickelten sich ...
Wie lässt sich die unwahrscheinliche Institutionalisierung der Empirischen Bildungsforschung in Deutschland erklären? Aus Perspektive einer institutionalistischen Wissenschaftssoziologie beleuchtet Enno Aljets die Interdependenzen zwischen Wissenschaft und Politik. Er analysiert, wie sich in den 1990er Jahren ein Tauschgeschäft etablieren konnte, bei dem die Wissenschaft hohe Autonomie und umfangreiche Forschungsressourcen erhielt und der Politik im Gegenzug anwendbares "Steuerungswissen" für eine "evidenzbasierte Bildungspolitik" in Aussicht gestellt wurde. In der Folge entwickelten sich vielfältige Strukturdynamiken, die der Autor hinsichtlich ihrer Wechselwirkungen in verschiedenen Akteurkonstellationen untersucht. Erst diese analytische Rekonstruktion im Zeitverlauf verdeutlicht, wie sehr der rasche Aufstieg auch von kontingenten Bedingungen und transintentionalen Effekten abhängt.
Der Inhalt
Die Zielgruppen
Der Autor
Dr. Enno Aljets ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bremen.
Der Inhalt
- Institutionalisierung der Empirischen Bildungsforschung
- Bildungspolitik und Steuerungswissen
- PISA und Schulleistungsstudien
- Organisation, Projekt, numerische Differenz
Die Zielgruppen
- Dozierende und Studierende der Soziologie, Politikwissenschaft und Pädagogik mit den Schwerpunkten Wissenschafts-, Hochschul- und Organisationsforschung
- Wissenschaftsplaner, Hochschulmanager und Drittmittelgeber
Der Autor
Dr. Enno Aljets ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bremen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.