
Der Auferstehungsleib (eBook, PDF)
Ein Blick über die Todesgrenze entlang mittelalterlicher Bildwerke
Erscheint vor. 30.09.25
Statt: 22,00 €**
17,99 €
inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Welchen Leib werden die Auferstandenen haben? Der Apostel Paulus antwortet: einen verwandelten, unsterblichen Herrlichkeitsleib. Wie er aussehen könnte, welche Beschaffenheit, welche Merkmale er haben müsste, das erkundet Dagmar Dewald entlang mittelalterlicher Bildwerke, die zur Anschauung brachten, was denkerisch noch lange nicht eingeholt ist. Verhandelt sind Geschlechtlichkeit, Nahrungsaufnahme und Sinneswahrnehmung, Umgrenzung und Öffnung, Entstellung und Schönheit u. v. m. Neu gestellt ist auch die strittige Frage eines Gottesleibs, denn wie sonst sollte der Mensch in seinem Leib Got...
Welchen Leib werden die Auferstandenen haben? Der Apostel Paulus antwortet: einen verwandelten, unsterblichen Herrlichkeitsleib. Wie er aussehen könnte, welche Beschaffenheit, welche Merkmale er haben müsste, das erkundet Dagmar Dewald entlang mittelalterlicher Bildwerke, die zur Anschauung brachten, was denkerisch noch lange nicht eingeholt ist. Verhandelt sind Geschlechtlichkeit, Nahrungsaufnahme und Sinneswahrnehmung, Umgrenzung und Öffnung, Entstellung und Schönheit u. v. m. Neu gestellt ist auch die strittige Frage eines Gottesleibs, denn wie sonst sollte der Mensch in seinem Leib Gott schauen? "Der Leib, und nur er, kann das Unsichtbare sichtbar machen: das Geistliche und das Göttliche." (Johannes Paul II.)
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.