
Dependenz und Valenz 2.Teilband (eBook, PDF)
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
"Dependenz" als grammatisches Konzept, das die gerichtete Verkettung von Wörtern zum Ausgang nimmt, und "Valenz" als komplementäre Annahme, dass Wörter Leerstellen um sich eröffnen, die zu füllen sind, haben sich als sehr fruchtbare grammatische Ansätze erwiesen, mit denen die Grundstruktur von Sätzen und auch die Ausbaumöglichkeiten erfasst werden können. Die Rezeption dieses Ansatzes, Eigenentwicklungen auf der Basis vergleichbarer Annahmen und gegenseitige Beeinflussung haben zu einer inzwischen weitverzweigten Forschungslage geführt. Das Handbuch stellt im ersten Teilband zunäch...
"Dependenz" als grammatisches Konzept, das die gerichtete Verkettung von Wörtern zum Ausgang nimmt, und "Valenz" als komplementäre Annahme, dass Wörter Leerstellen um sich eröffnen, die zu füllen sind, haben sich als sehr fruchtbare grammatische Ansätze erwiesen, mit denen die Grundstruktur von Sätzen und auch die Ausbaumöglichkeiten erfasst werden können. Die Rezeption dieses Ansatzes, Eigenentwicklungen auf der Basis vergleichbarer Annahmen und gegenseitige Beeinflussung haben zu einer inzwischen weitverzweigten Forschungslage geführt. Das Handbuch stellt im ersten Teilband zunächst die wissenschaftsgeschichtlichen Voraussetzungen der Konzeptionen dar und behandelt sodann ausführlich die einzelnen Theorieteile (u.a. Valenz des Verbs, Ergänzungen und Angaben, Tiefenkasus, Wortstellung). Theorie und Empirie wird gleichermaßen Rechnung getragen. Die Hauptrichtungen der Dependenzgrammatik, die Word Grammar, die Lexicase Grammar und andere Konzeptionen werden ausführlich dargestellt.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.