
David Hilbert (eBook, PDF)
Grundlagen der Geometrie (Festschrift 1899)
Redaktion: Volkert, Klaus
Sofort per Download lieferbar
Statt: 37,99 €**
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
15 °P sammeln!
Originaltext und ausführlicher historischer und mathematischer Kommentar von Klaus VolkertDavid Hilberts "Festschrift" Grundlagen der Geometrie" aus dem Jahre 1899 wurde zu einem der einflussreichsten Texte der Mathematikgeschichte. Wie kein anderes Werk prägte es die Mathematik des 20. Jahrhunderts und ist auch heute noch von größtem Interesse.Der Herausgeber schildert in seinem Kommentar die Entwicklung einer Axiomatik der Geometrie, die spätestens mit Euklids "Elemente" begann und erst durch Hilbert zu einem vollständigen und handhabbaren System geführt wurde. Nach einer ausführlich...
Originaltext und ausführlicher historischer und mathematischer Kommentar von Klaus Volkert
David Hilberts "Festschrift" Grundlagen der Geometrie" aus dem Jahre 1899 wurde zu einem der einflussreichsten Texte der Mathematikgeschichte. Wie kein anderes Werk prägte es die Mathematik des 20. Jahrhunderts und ist auch heute noch von größtem Interesse.
Der Herausgeber schildert in seinem Kommentar die Entwicklung einer Axiomatik der Geometrie, die spätestens mit Euklids "Elemente" begann und erst durch Hilbert zu einem vollständigen und handhabbaren System geführt wurde. Nach einer ausführlichen Erläuterung des Hilbertschen Textes wird seine Rezeption bis 1905 dargestellt und daran anschließend viele der von ihm ausgehenden weiteren direkten und indirekten Entwicklungen skizziert.
David Hilberts "Festschrift" Grundlagen der Geometrie" aus dem Jahre 1899 wurde zu einem der einflussreichsten Texte der Mathematikgeschichte. Wie kein anderes Werk prägte es die Mathematik des 20. Jahrhunderts und ist auch heute noch von größtem Interesse.
Der Herausgeber schildert in seinem Kommentar die Entwicklung einer Axiomatik der Geometrie, die spätestens mit Euklids "Elemente" begann und erst durch Hilbert zu einem vollständigen und handhabbaren System geführt wurde. Nach einer ausführlichen Erläuterung des Hilbertschen Textes wird seine Rezeption bis 1905 dargestellt und daran anschließend viele der von ihm ausgehenden weiteren direkten und indirekten Entwicklungen skizziert.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.