Peter Härtling
eBook, ePUB
Das war der Hirbel (eBook, ePUB)
Wie der Hirbel ins Heim kam, warum er anders ist als andere und ob ihm zu helfen ist
Sofort per Download lieferbar
Statt: 6,95 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Kinder wie Hirbel gibt es viele. Nur sind sie den meisten unbekannt. Peter Härtling macht in seinem berühmten Roman hautnah die Welt eines behinderten und elternlosen Jungen verständlich. Neuausgabe mit Bildern von Eva Muggenthaler. Hirbel ist anders als andere, denn bei seiner Geburt ist etwas falsch gemacht worden. Er ist krank, hat oft Kopfschmerzen und auch Bauchweh von den Tabletten, die er dauernd nehmen muss. Manchmal schreit er dann und tut Dinge, worüber die anderen lachen. Hirbels Mutter hat ihn weggegeben, seither wandert er zwischen Pflegeeltern und Heimen hin und her. Trotzdem...
Kinder wie Hirbel gibt es viele. Nur sind sie den meisten unbekannt. Peter Härtling macht in seinem berühmten Roman hautnah die Welt eines behinderten und elternlosen Jungen verständlich. Neuausgabe mit Bildern von Eva Muggenthaler. Hirbel ist anders als andere, denn bei seiner Geburt ist etwas falsch gemacht worden. Er ist krank, hat oft Kopfschmerzen und auch Bauchweh von den Tabletten, die er dauernd nehmen muss. Manchmal schreit er dann und tut Dinge, worüber die anderen lachen. Hirbels Mutter hat ihn weggegeben, seither wandert er zwischen Pflegeeltern und Heimen hin und her. Trotzdem ist Hirbel kein trauriges Kind. Mit den Psychologinnen spielt er ihre Spiele, die Tests, die er alle schon kennt. Er hat eine wunderbare Singstimme, und das Singen bereitet ihm Freude, solange er sich dabei nach seinen eigenen Regeln richten darf. Und Hirbel kann Haken schlagen wie ein Hase, wenn man ihn einfangen will. Als er einmal wegläuft aus dem Heim, schläft er zwischen Schafen, aber er denkt, dass es lauter Löwen sind, die ihn nachts wärmen. Immer wieder läuft Hirbel fort, weil ihn niemand richtig versteht und weil er in ein anderes Land möchte. Dorthin, wo die Sonne gemacht wird auf den Bäumen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.87MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Bekannt für fehlende wesentliche Barrierefreiheitsmerkmale
Peter Härtling (1933 - 2017), in Chemnitz geboren, lebte bis zu seinem Tod in Mörfelden-Walldorf/Hessen. Er ist einer der vielseitigsten und renommiertesten Autoren Deutschlands - er veröffentlichte Lyrik, Erzählungen, Essays und Romane - für Kinder und Erwachsene. Seine Bücher für Kinder erscheinen bei Beltz & Gelberg, darunter die berühmten Romane »Das war der Hirbel«, »Oma«, »Ben liebt Anna« und zuletzt »Djadi, Flüchtlingsjunge«. Sein literarisches Gesamtwerk wurde mit vielen Preisen ausgezeichnet, darunter auch mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis. »Härtling ist unzweifelhaft eine Schriftsteller-Persönlichkeit, von der die deutschsprachige Kinderliteratur der letzten 30 Jahre maßgeblich geprägt wurde«, so die Jury zum Deutschen Jugendliteraturpreis in ihrer Begründung.

© Stephan Morgenstern / Beltz & Gelberg
Produktdetails
- Verlag: Julius Beltz
- Seitenzahl: 72
- Altersempfehlung: ab 9 Jahre
- Erscheinungstermin: 9. Dezember 2014
- Deutsch
- ISBN-13: 9783407745538
- Artikelnr.: 41956721
"Härtling stellt ganz sachlich und genau fest, wie Kinder leben müssen, die man vergisst, weil die Heime sie uns abnehmen." Südwestfunk "Man müsste dieses Buch zur Pflichtlektüre machen und es über Eltern und Grundschullehrer an die Acht- und Zehnjährigen im Land verteilen. Wie hier ohne falsches Mitleid und Rührseligkeit um ein Verständnis geworben wird, das ist beispielhaft." Stuttgarter Nachrichten
Es geht um einen Jungen namens Hirbel. Er ist anders als alle anderen Kinder. Er hat oft Kopfschmerzen.Dann macht er Sachen, worüber die anderen Kinder lachen. Hirbel wird von Klinik zu Klinik geschoben und von Heim zu Heim. Doch manchmal trifft er auch Menschen die ihn mögen.Der Charakter …
Mehr
Es geht um einen Jungen namens Hirbel. Er ist anders als alle anderen Kinder. Er hat oft Kopfschmerzen.Dann macht er Sachen, worüber die anderen Kinder lachen. Hirbel wird von Klinik zu Klinik geschoben und von Heim zu Heim. Doch manchmal trifft er auch Menschen die ihn mögen.Der Charakter ist und bleibt nur der Hirbel.<br />Ich fand das Buch ok., denn das Buch war so traurig. Ich musste manchmal fast weinen. Ich empfehle das Buch an die Kinder die so sind wie Hirbel, damit sie merken das manche Menschen sie auch mögen. Ein Tipp ,beim lesen nicht weinen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
hirbel ist anders als die anderen, denn bei seiner geburt worde etwas falsch gemacht. er hat oft kopfschmerzen und bauchweh von den tabletten.<br />es hat mir total gefallen, denn es war lustig, spannend also abwechlungsreich. ich empfehle es weiter für kinder und erwachsene, die …
Mehr
hirbel ist anders als die anderen, denn bei seiner geburt worde etwas falsch gemacht. er hat oft kopfschmerzen und bauchweh von den tabletten.<br />es hat mir total gefallen, denn es war lustig, spannend also abwechlungsreich. ich empfehle es weiter für kinder und erwachsene, die abwechselungsreiche bücher mögen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die Geschichte eines Jungen, der kaum eine Chance bekommt, nur weil er "anders" ist als alle anderen. Peter Härtling beschreibt das Wesen von Hirbel sehr genau und einfühlsam, so dass man sich als Leser gut in ihn hineinversetzen kann. Schade, dass der Leser nicht erfährt, …
Mehr
Die Geschichte eines Jungen, der kaum eine Chance bekommt, nur weil er "anders" ist als alle anderen. Peter Härtling beschreibt das Wesen von Hirbel sehr genau und einfühlsam, so dass man sich als Leser gut in ihn hineinversetzen kann. Schade, dass der Leser nicht erfährt, was schlussendlich aus Hirbel wird, aber das gehört in diesem bedrückenden, aufrüttelnden Buch mit dazu. Sehr gut!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Im Mittelpunkt steht Hirbel, ein Junge mit einer Behinderung. Niemand versteht ihn, viele wollen nichts von ihm wissen. Da sich seine Mutter nicht um ihn kümmern konnte, lebt Hirbel im Heim und hält dort die Pflegerinnen auf Trab.<br />Das Buch von Peter Härtling erzählt …
Mehr
Im Mittelpunkt steht Hirbel, ein Junge mit einer Behinderung. Niemand versteht ihn, viele wollen nichts von ihm wissen. Da sich seine Mutter nicht um ihn kümmern konnte, lebt Hirbel im Heim und hält dort die Pflegerinnen auf Trab.<br />Das Buch von Peter Härtling erzählt ganz ohne Traurigkeit und Mitleid die Geschichte eines besonderen Jungen. Am Ende fragt man sich: Wie hätte ich auf Hirbel reagiert? Hätte ich ihn verstanden?
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch Habt ihr schon mal einen Jungen gesehen der
gut singen kann und immer Kopfschmerzen
hat, Nein? Dann ist das Buch vom Hirbel genau
das richtige für euch.<br />Ich empfehle das Buch sehr weil es lustig aber
auch traurig ist.
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
bei der geburt von hirbel ist etwas schiefgegangen. er hat deswegen oft kopfschmerzen. er hat keine richtige mutter, seine echte hat ihn vor vielen jahren weggegeben und seither wurde er herumgereicht. bis er in ein heim kommt. er findet die betreuer im heim nett: fräulein meier und …
Mehr
bei der geburt von hirbel ist etwas schiefgegangen. er hat deswegen oft kopfschmerzen. er hat keine richtige mutter, seine echte hat ihn vor vielen jahren weggegeben und seither wurde er herumgereicht. bis er in ein heim kommt. er findet die betreuer im heim nett: fräulein meier und fräulein müller auch genannt müller-meier. wenn das jemand rief kam meisten eine der beiden sofort angerannt. der hirbel hatte ein versteck im schrank. niemand durfte da rein außer er. nicht mal georg der größte und stärkste wagte sich in die nähe des schrankes. eines tages machten die kinder eine wanderung und spielten verstecken. alle wurden gefunden außer hirbel. er hatte sich verlaufen und war auf einer schafsherde gelangt. aber er wusste nicht das es schafe waren sondern er dachte das wären alles löwen. der schäfer war ziemlich wütend, weil hirbel ihm die ganze herde nervös machte aber als er ihn sah, da war er nicht mehr böse. der hirte brachte ihn zurück ins heim. da war ein mädchen, das den hirbel hasste und bald verschwanden alle mädchen um die löwen zu suchen. alle dachten hirbel war das, aber das mädchen. es gab in dem heim auch einen hausmeister, der dei kinder hasste. hirbel führte einen richtigen kampf gegen herr schoppenstecher. manchmal gewann herr schoppenstecher manchmal auch hirbel.<br />Mir hat das buch sehr gut gefallen, weil es machmal lustig ist. manchmal ist es aber auch traurig oder verleitet zum nachdenken.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
bei der geburt von hirbel ist etwas schiefgegangen. er hat deswegen oft kopfschmerzen. er hat keine richtige mutter, seine echte hat ihn vor vielen jahren weggegeben und seither wurde er herumgereicht. bis er in ein heim kommt. er findet die betreuer im heim nett: fräulein meier und …
Mehr
bei der geburt von hirbel ist etwas schiefgegangen. er hat deswegen oft kopfschmerzen. er hat keine richtige mutter, seine echte hat ihn vor vielen jahren weggegeben und seither wurde er herumgereicht. bis er in ein heim kommt. er findet die betreuer im heim nett: fräulein meier und fräulein müller auch genannt müller-meier. wenn das jemand rief kam meisten eine der beiden sofort angerannt. der hirbel hatte ein versteck im schrank.niemand durfte darein außer er.nichtmal georg der größte und stärkste wagte sich in die nähe des schrankes. eines tages machten die kinder eine wanderung und spielten verstecken. alle wurden gefunden außer hirbel.er hatte sich verlaufen und war auf einer schafsherde gelangt.aber er wusste nicht das es schafe waren sonder eer dachte das wären alles löwen. der schäfer war ziemlich wütend, weil hirbel ihm die ganze herde nervös machte aber als er ihn sah, da war er nicht mehr böse. der hirte brachte ihn zurück ins heim. da war ein mädchen, das den hirbel hasste und bald verschwanden alle mädchen um die löwen zu suchen.alle dachten hirbel war das aber das mädchen. es gab in dem heim auch einen hausmeister, der dei kinder hasste.hirbel führte einen richtigen kampf gegen herr schoppenstecher.manchmal gewann herr schoppenstecher manchmal auch hirbel.<br />Mir hat das buch sehr gut gefallen, weil es machmal lustig ist.manchmal ist es aber auch traurig oder verleitet zum nachdenken.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch Ich finde , dass das Buch vielen Leuten hilft behinderte Kinder/ Erwachsene zu verstehen . Schade ist nur , dass der Hirbel nach her wieder in ein anderes Heim gehen muss .
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
bei der geburt von hirbel ist etwas schiefgegangen. er hat deswegen oft kopfschmerzen. er hat keine richtige mutter, seine echte hat ihn vor vielen jahren weggegeben und seither wurde er herumgereicht. bis er in ein heim kommt. er findet die betreuer im heim nett: fräulein meier und …
Mehr
bei der geburt von hirbel ist etwas schiefgegangen. er hat deswegen oft kopfschmerzen. er hat keine richtige mutter, seine echte hat ihn vor vielen jahren weggegeben und seither wurde er herumgereicht. bis er in ein heim kommt. er findet die betreuer im heim nett: fräulein meier und fräulein müller auch genannt müller-meier. wenn das jemand rief kam meisten eine der beiden sofort angerannt. der hirbel hatte ein versteck im schrank.niemand durfte darein außer er.nichtmal georg der größte und stärkste wagte sich in die nähe des schrankes. eines tages machten die kinder eine wanderung und spielten verstecken. alle wurden gefunden außer hirbel.er hatte sich verlaufen und war auf einer schafsherde gelangt.aber er wusste nicht das es schafe waren sonder eer dachte das wären alles löwen. der schäfer war ziemlich wütend, weil hirbel ihm die ganze herde nervös machte aber als er ihn sah, da war er nicht mehr böse. der hirte brachte ihn zurück ins heim. da war ein mädchen, das den hirbel hasste und bald verschwanden alle mädchen um die löwen zu suchen.alle dachten hirbel war das aber das mädchen. es gab in dem heim auch einen hausmeister, der dei kinder hasste.hirbel führte einen richtigen kampf gegen herr schoppenstecher.manchmal gewann herr schoppenstecher manchmal auch hirbel.<br />mir hat das buch sehr gut gefallen, weil es machmal lustig ist.manchmal ist es aber auch traurig oder verleitet zum nachdenken.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für