
Das Urinsediment (eBook, PDF)
Mikroskopie-Präanalytik-Auswertung und Befundung
Sofort per Download lieferbar
Statt: 34,99 €**
26,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenken
PAYBACK Punkte
13 °P sammeln!
· Praktische Anleitung zur richtigen Anfertigung des Urinsedimentes, Klärung präanalytischer Probleme· wichtige Tipps zur Wartung und Pflege und im Umgang mit dem Mikroskop (Hellfeld und Phasenkontrast)· Tabellarische Übersicht aller wichtigen Urinsedimentbestandteile· Naturgetreue Fotografien der morphologischen Bestandteile des Harnsediments in Hellfeld und parallel dazu in der Phasenkontrast-Mikroskopie· Vor- und Nachteile der verschiedenen Mikroskopiertechniken· Direkte Gegenüberstellung von verschiedenen jedoch ähnlich aussehenden Zellen· präzise Fotografien von dysmorpher Er...
· Praktische Anleitung zur richtigen Anfertigung des Urinsedimentes, Klärung präanalytischer Probleme
· wichtige Tipps zur Wartung und Pflege und im Umgang mit dem Mikroskop (Hellfeld und Phasenkontrast)
· Tabellarische Übersicht aller wichtigen Urinsedimentbestandteile
· Naturgetreue Fotografien der morphologischen Bestandteile des Harnsediments in Hellfeld und parallel dazu in der Phasenkontrast-Mikroskopie
· Vor- und Nachteile der verschiedenen Mikroskopiertechniken
· Direkte Gegenüberstellung von verschiedenen jedoch ähnlich aussehenden Zellen
· präzise Fotografien von dysmorpher Erythrozyten und Akanthozyten
· Qualitativer Aspekt: frische/alte Urinprobe
· Darstellung eines ausführliches Befundungsformulars
· Formulierungsanleitungen zur Zellbeschreibung
· Richtige Benennung der Zellen (dysmorphe / eumorphe Erythrozyten)
· Befundungsbeispiele pathologischer Urinsedimente
· wichtige Tipps zur Wartung und Pflege und im Umgang mit dem Mikroskop (Hellfeld und Phasenkontrast)
· Tabellarische Übersicht aller wichtigen Urinsedimentbestandteile
· Naturgetreue Fotografien der morphologischen Bestandteile des Harnsediments in Hellfeld und parallel dazu in der Phasenkontrast-Mikroskopie
· Vor- und Nachteile der verschiedenen Mikroskopiertechniken
· Direkte Gegenüberstellung von verschiedenen jedoch ähnlich aussehenden Zellen
· präzise Fotografien von dysmorpher Erythrozyten und Akanthozyten
· Qualitativer Aspekt: frische/alte Urinprobe
· Darstellung eines ausführliches Befundungsformulars
· Formulierungsanleitungen zur Zellbeschreibung
· Richtige Benennung der Zellen (dysmorphe / eumorphe Erythrozyten)
· Befundungsbeispiele pathologischer Urinsedimente
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.