Das Motiv des Aussatzes in der deutschen Literatur unter besonderer Berücksichtigung der Fassungen des 'Armen Heinrichs' von Hartmann von Aue, Gerhart Hauptmann und Ricarda Huch (eBook, PDF)

Sofort per Download lieferbar
13,99 €
inkl. MwSt.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Germanistische Literaturwissenschaft), Veranstaltung: "Der arme Heinrich" von Hartmann von Aue, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist es, was die Autoren und uns Leser an Krankheiten, an Leidensgeschichten so fasziniert? Ist es die gleiche Erregung, die uns bei Verkehrsunfällen hinschauen lässt, obwohl es uns schaudert? Im Folgenden will ich versuchen, Lepra, die Legenden um diese Krankheit und ihre Widerspiegelung in Religion und...