
Das Modell deliberativer Demokratie. (eBook, PDF)
Basisdemokratie der 70er Jahre und des Internetzeitalters im Vergleich.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Politik, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,7, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Das¿ Modell¿ der¿ deliberativen¿ Demokratie,¿ welches¿ in¿ den¿ 80er¿ Jahren¿ aufkam,¿ wurde¿ in¿ der¿ Vergangenheit¿ in¿ vielen¿ Punkten¿ auf¿ Grund¿ seines¿ basisdemokratischen¿ Charakters¿ kritisiert¿ und¿ als¿ idealistisch¿ und¿ nicht¿ anwendbar¿ abgestempelt.¿ In¿ Deutschland¿ wurde¿ das¿ Modell¿ der¿ deliberativen¿ Demokratie¿ insbesondere¿ von¿ dem¿ renommierten¿ Philosophen¿ Haberma...
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Politik, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,7, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Das¿ Modell¿ der¿ deliberativen¿ Demokratie,¿ welches¿ in¿ den¿ 80er¿ Jahren¿ aufkam,¿ wurde¿ in¿ der¿ Vergangenheit¿ in¿ vielen¿ Punkten¿ auf¿ Grund¿ seines¿ basisdemokratischen¿ Charakters¿ kritisiert¿ und¿ als¿ idealistisch¿ und¿ nicht¿ anwendbar¿ abgestempelt.¿ In¿ Deutschland¿ wurde¿ das¿ Modell¿ der¿ deliberativen¿ Demokratie¿ insbesondere¿ von¿ dem¿ renommierten¿ Philosophen¿ Habermas¿ in¿ die¿ Forschung¿ eingebracht.¿ Bei¿ den¿ internationalen¿ Vertretern¿ und¿ Vertreterinnen¿ deliberativer¿ Demokratie¿ sind¿ unter¿ anderem¿ James¿ S¿ Fishkin¿ und¿ Seylä Benhabib¿ von¿ großer¿ Bedeutung.¿ Der¿ wohl¿ bedeutendste¿ Ansatz¿ bei¿ der¿ Entwicklung¿ der¿ deliberativen¿ Demokratie¿ ist¿ hierbei¿ jedoch¿ vermutlich¿ Jürgen¿ Habermas ¿zuzuschreiben¿(vgl.¿Kost¿2008:¿30).¿ Das¿ Modell¿ der¿ deliberativen¿ Demokratie¿ entspricht¿ dem¿ von¿ vielen¿ Bürgern¿ geäußerten¿ Wunsch¿ nach¿ mehr¿ Mitbestimmung¿ und¿ einer¿ verstärkten¿ Einbeziehung¿ der¿ Öffentlichkeit¿ in¿ politische¿ Entscheidungen.¿ Ein¿ stetig¿ wachsendes¿ Unbehagen¿ darüber¿ wie¿ etablierte¿ Parteien¿ Entscheidungen¿ treffen,¿ ohne¿ dabei¿ die¿ Bevölkerung¿ einzubeziehen,¿ zeigt¿ sich¿ in¿ Deutschland¿ nicht¿ nur¿ an¿ Ereignissen¿ wie¿ Stuttgart¿ 21.¿ Auch¿ das¿ plötzliche¿ Aufkommen¿ der¿ Piratenpartei,¿ mit¿ dem¿ Versprechen¿ politische¿ Entscheidungen¿ transparenter¿ zü gestalten,¿ ist¿ ein¿ Indikator¿ für¿ das¿ Verlangen¿ nach¿ einer¿ neuen¿ Art¿ der¿ Politik.gestalten,¿ ist¿ ein¿ Indikator¿ für¿ das¿ Verlangen¿ nach¿ einer¿ neuen¿ Art¿ der¿ Politik.¿ Zwar¿ diskutiert¿ die¿ etablierte¿ Politik¿ mittlerweile¿ vordergründig¿ über¿ neue¿ Formen¿ der¿ Beteiligung¿ und¿ Einbeziehung¿ Betroffener¿ in¿ die¿ politischen¿ Entscheidungsfindungen,¿ jedoch¿ wurden¿ in¿ den¿ vergangenen¿ Legislaturperioden¿ kaum¿ partizipative¿ bzw.¿ deliberative¿ Komponenten¿ in¿ das¿ politische¿ Tagesgeschäft¿integriert¿(vgl.¿Baus¿2012:¿5).¿¿ Das¿ Internet¿ hat¿ zunehmenden¿ Einfluss¿ auf¿ das¿ politische¿ und¿ gesellschaftliche¿ Entscheidungsgeschehen.¿ Dass¿ gerade¿ in¿ den¿ vergangenen¿ Jahren¿ der¿ Ruf¿ nach¿ neuen¿ Elementen¿ der¿ Mitbestimmung¿ immer¿ lauter¿ wurde¿ und¿ BürgerInnen¿ immer¿ öfter¿ den¿ öffentlichen¿ Diskurs¿ forderten,¿ ist¿ u.a.¿ auf¿ die¿ starke¿ Ausbreitung¿ des¿ Internets¿ zurückzuführen. Sö bietet¿ die¿ digitale¿ Welt¿ neben¿ neuen¿ Wegen¿ der¿ Mobilisierung¿ des¿ gesellschaftlichen¿ Protests¿ auch¿ innovative¿Kommunikationsmittel¿ wie¿ z.B.¿ Social¿ Medias...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.