Das Grabmal Kaiser Heinrichs III. in Goslar (eBook, PDF)

Sofort per Download lieferbar
23,00 €
inkl. MwSt.
Alle Infos zum eBook verschenken
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Als 1056 Kaiser Heinrich III. starb und bevor dessen Körper nach Speyer überführt wurde, brachte man sein Herz nach Goslar. Dort wurde es in der Vierung der Kirche des von ihm gegründeten Stiftes St. Simon und Judas beigeSetzt. Mehr als zweihundert Jahre später erteilte das Stiftskapitel den Auftrag für ein neues, figürliches Grabmal. Es zeigt den Kaiser lebensgroß als Liegefigur mit den Insignien seiner Macht, Krone und Zepter, und einem Modell der Stiftskirche als Symbol des Gründungsaktes. Seit dem 19. Jh. hat es in der Ulrichskapelle der Kaiserpfalz seine neue Aufstellung gefunden...

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.