Darstellung, Vergleich und Kritik der zentralen Momente der Meadschen Identitätstheorie und des Projekts 'School of lost Borders' (eBook, ePUB)

"Wir sind, was wir sind, durch unser Verhältnis zu anderen"

Sofort per Download lieferbar
Statt: 16,95 €**
13,99 €

inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenken
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,3, Universität Augsburg (Lehrstuhl für Pädagogik mit Berücksichtigung der Erwachsenenbildung und außerschulischen Jugendbildung), Veranstaltung: Die Suche nach dem Ich, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Identitätstheoretiker prägten die Pädagogik mit ihren Werken und persönlichen Einflüssen enorm. George Herbert Mead war ein äußerst engagierter und intelligenter Mann. Pragmatiker bezogen auf die Philosophie, Sozialpsychologe bezogen auf die Wissenschaft, wird er als "Kronzeuge für gegensätzlic...

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.