
Compliance Officer (eBook, PDF)
Das Augsburger Qualifizierungsmodell
Redaktion: Schettgen-Sarcher, Walburga; Schettgen, Peter; Bachmann, Sebastian
Versandkostenfrei!
Sofort per Download lieferbar
Statt: 69,99 €**
46,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenken
PAYBACK Punkte
23 °P sammeln!
Compliance OfficerCompliance, das heißt regelkonformes und gesetzestreues Handeln und Verhalten in Unternehmen, ist durch Geldwäsche- und Korruptionsskandale mittlerer und großer Unternehmen nicht nur beim Fachpublikum, sondern auch in der allgemeinen Öffentlichkeit zu einem gängigen Begriff geworden. Ziel dieses Buches ist es, das Thema Compliance in seinen vielfältigen Facetten darzustellen und diese in einen ganzheitlichen Ansatz zu integrieren. Im vorliegenden Buch drückt sich diese Integration in einem Vierklang aus, der das Thema Compliance in seiner rechtlichen, betriebswirtschaf...
Compliance Officer
Compliance, das heißt regelkonformes und gesetzestreues Handeln und Verhalten in Unternehmen, ist durch Geldwäsche- und Korruptionsskandale mittlerer und großer Unternehmen nicht nur beim Fachpublikum, sondern auch in der allgemeinen Öffentlichkeit zu einem gängigen Begriff geworden. Ziel dieses Buches ist es, das Thema Compliance in seinen vielfältigen Facetten darzustellen und diese in einen ganzheitlichen Ansatz zu integrieren. Im vorliegenden Buch drückt sich diese Integration in einem Vierklang aus, der das Thema Compliance in seiner rechtlichen, betriebswirtschaftlichen, psychologischen und ethischen Dimension reflektiert.
Der Inhalt
· Compliance als interdisziplinäre Herausforderung - Das Augsburger Qualifizierungsmodell
· Betriebswirtschaftliche Grundlagen der Compliance
· Compliance-Risiken
· Compliance und IT
· Compliance in der Unternehmensentwicklung
· Compliance als Bestandteil der Unternehmenskultur
Die Zielgruppe
· Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Zertifikatskurs Compliance Officer (Univ.) am Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer (ZWW) der Universität Augsburg
· Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Compliance, Risikomanagement, Vertrieb und Finanzen
Die Herausgeber
Dr. Walburga Schettgen-Sarcher ist Bereichsleiterin Corporate Finance und Rating am Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer (ZWW) der Universität Augsburg.
Sebastian Bachmann ist ehemaliger Bereichsleiter der juristischen Weiterbildung am ZWW und Rechtsreferendar am OLG München, Ausbildungsgericht LG Augsburg.
Prof. Dr. Peter Schettgen ist Direktor des Zentrums für Weiterbildung und Wissenstransfer der Universität Augsburg.
Compliance, das heißt regelkonformes und gesetzestreues Handeln und Verhalten in Unternehmen, ist durch Geldwäsche- und Korruptionsskandale mittlerer und großer Unternehmen nicht nur beim Fachpublikum, sondern auch in der allgemeinen Öffentlichkeit zu einem gängigen Begriff geworden. Ziel dieses Buches ist es, das Thema Compliance in seinen vielfältigen Facetten darzustellen und diese in einen ganzheitlichen Ansatz zu integrieren. Im vorliegenden Buch drückt sich diese Integration in einem Vierklang aus, der das Thema Compliance in seiner rechtlichen, betriebswirtschaftlichen, psychologischen und ethischen Dimension reflektiert.
Der Inhalt
· Compliance als interdisziplinäre Herausforderung - Das Augsburger Qualifizierungsmodell
· Betriebswirtschaftliche Grundlagen der Compliance
· Compliance-Risiken
· Compliance und IT
· Compliance in der Unternehmensentwicklung
· Compliance als Bestandteil der Unternehmenskultur
Die Zielgruppe
· Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Zertifikatskurs Compliance Officer (Univ.) am Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer (ZWW) der Universität Augsburg
· Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Compliance, Risikomanagement, Vertrieb und Finanzen
Die Herausgeber
Dr. Walburga Schettgen-Sarcher ist Bereichsleiterin Corporate Finance und Rating am Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer (ZWW) der Universität Augsburg.
Sebastian Bachmann ist ehemaliger Bereichsleiter der juristischen Weiterbildung am ZWW und Rechtsreferendar am OLG München, Ausbildungsgericht LG Augsburg.
Prof. Dr. Peter Schettgen ist Direktor des Zentrums für Weiterbildung und Wissenstransfer der Universität Augsburg.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.