Sofort per Download lieferbar
Statt: 10,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Durch einen Unfall erblindet der 13-jährige Beer. Kann er zusammen mit seiner Familie die Probleme bewältigen? Durch einen Unfall verliert der 13-jährige Beer sein Augenlicht. In der nächsten Zeit durchlebt er Phasen der tiefsten Niedergeschlagenheit, aber auch Augenblicke der Hoffnung. Seine Familie wird vor Probleme gestellt, die nur mit viel Einfühlungsvermögen zu bewältigen sind.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.1MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Jaap ter Haar wurde 1922 in Hilversum geboren. Nach dem Abitur, 1940, arbeitete er zunächst als Büroangestellter. Nach der Besatzung Hollands im Zweiten Weltkrieg ging er nach Frankreich und schloss sich dort der Widerstandsbewegung an. Jaap ter Haar verpflichtete sich nach Kriegsende freiwillig zum Militärdienst bei der Königlichen Marine und wurde als Kriegsberichterstatter in Schottland, den USA und Malaysia eingesetzt. Schließlich arbeitete er für den holländischen Rundfunk, wo er in der Programmproduktion für überseeische Radiostationen verantwortlich war. Zunächst noch als Freizeitbeschäftigung schrieb Jaap ter Haar Kurzgeschichten, Hörspiele, Fernsehstücke und Drehbücher. Von 1954 an lebte er vom Schreiben, neben der sachlich-politischen Auseinandersetzung in historischen Werken machte er sich vor allem als Kinder- und Jugendbuchautor einen Namen. Zahlreiche renommierte Preise zeichnen die literarische Qualität und die hohe Sensibilität seiner Bücher aus. In seinem Roman >Behalt das Leben lieb< (dtv pocket 7805) erzählt ter Haar von dem 13-jährigen Beer, der aufgrund eines Autounfalls sein Augenlicht verliert. Er erlebt Zeiten tiefster Niedergeschlagenheit und vieler Rückschläge, aber er entdeckt auch, dass es darauf ankommt, mit den veränderten Umständen richtig umzugehen. So wagt Beer einen neuen Anfang, wehrt sich gegen falsches Mitleid und lernt Menschen neu wahrzunehmen und vor allem: das Leben lieb zu behalten. In >Oleg oder Die belagerte Stadt< (dtv pocket 7858) geht es um das Ausgeliefertsein und die Leiden der Zivilbevölkerung während des Krieges, am Beispiel des zwölf-jährigen Protagonisten Oleg. Es ist ein Roman über die Unsinnigkeit und die Unmenschlichkeit des Krieges und damit ein Plädoyer für Pazifismus. Jaap ter Haars Kinder- und Jugendbücher wurden in viele Sprachen übersetzt. Er starb am 26. Februar 1998 in Laren/NL.
Produktdetails
- Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
- Seitenzahl: 144
- Altersempfehlung: ab 14 Jahre
- Erscheinungstermin: 1. Februar 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783423419444
- Artikelnr.: 37233091
Es ist eine gut erzählte, kurze Geschichte, die von klugen Gesprächen zwischen einem Jungen und Menschen mit unterschiedlichen Sorgen getragen wird. Agnes Sonntag spiegel.de 20211212
Broschiertes Buch
Beer ist ein 13 jähriger junge.
Der student in Saal 3 hat nicht mehr lange zu leben,doch an Beers hoffnung zweifelt er nicht.
Annemiek die 9 jahre alte schwester von Beer tut es in der Seele weh ihren Bruder so zu sehen,doch auch sie zweifelt nicht an seiner entschlossenheit.
Beer wacht …
Mehr
Beer ist ein 13 jähriger junge.
Der student in Saal 3 hat nicht mehr lange zu leben,doch an Beers hoffnung zweifelt er nicht.
Annemiek die 9 jahre alte schwester von Beer tut es in der Seele weh ihren Bruder so zu sehen,doch auch sie zweifelt nicht an seiner entschlossenheit.
Beer wacht im Krankenhaus auf und weiss überhaupt nicht was mit ihm passiert ist .Er probiert seine augen zu öfnen doch es tat zu sehr weh.Was ist mit mir passiert ?Wo bin ich hier?Viele fragen gehen ihm durch den Kopf ,und er will eine antwort haben.
Als Schwester Wil -die Krankenschwester-an sein Bett kommt probiert sie ihn zu beruhigen.
"Deine Eltern sind da!"sagte sie am folgenden Tag.Nun wird er die wahrheit erfahren..doch seine Mutter zögert.
"Beer geht es dir schon besser?"
Beer will die Wahrheit jetzt wissen!
"Mutter was ist mit mir passiert?Hatte ich einen unfall?"
"Mein Schatz..du..du bist ohne nach links und rechts zu gucken über die Strasse gerahnt.."erneutes zögern."..ein Gärtner auf seinem Mofa hatte dich nicht mehr rechtzeitig gesehen..und..und hatte dich mit seiner Mist gabbel in den Augen erwischt..."
"Bin..b..bin ich jetzt blind?"
"j-ja bist du mein schatz."
...
Doch nach einigen Tagen hatte das leben im Krankenhaus seinen freien Lauf ,und Beer konnte die Tageszeiten im Krankenhaus ausseinander halten.
Doch schon bald muss er umziehen in Saal 3,das bedeutete abschied von Schwester Wil und abschied von der ruhe und vorrallendingen hatte er angst vor neugierigen gesichtern.
Doch die Leute in Saal 3 gingen mit Beer um wie mit einem normalen jungen.
Als sich Beer nach 3-4 Tagen mit dem Studenzen unterhält merkt er das er selbst nicht so schlimm drann ist wie der Student..Den dieser wusste das er nur noch ca.2 Wochen zu leben hatte.Der Student tat Beer schrecklich leid .
Doch nach ein paar Wochen durfte
Beer nach hause ,der student sagte"BEHALT DAS LEBEN LIEB!<br />Mir hat das Buch nicht so gut gefallen weill es totall traurig ist,undman bei dem buch nicht lachen kann.
ich habe bei dem Buch an vielen stellen Geweint weill ich es rührend fand.
Gefühle werden in dem Buch wunderschön zur geltung gebracht.
Ich würde das Buch NICHT weiterempfehlen,dar ich selbst es ZU SEHR traurig finde weil ich auch eher auf grusel-bücher und Komödien stehe.Ansonsten ist das buch echt schön Geschrieben.
Ich würde mir wünschen das es noch einen zweiten teil gibt dar es an einer unpassenden Stelle aufhört.
Weniger
Antworten 9 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 9 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Es war ein äuserst interesantes und uterhaltsames Buch.Diese Schilderung von der neuen Welt eines Blinden macht man sich normalerweise gar nicht so richtig bewusst.der nachteil des Buches ist das es für diesesThema zu wenige Seiten hat.Um solche Themen richtig zu erleutern sollten es mehr …
Mehr
Es war ein äuserst interesantes und uterhaltsames Buch.Diese Schilderung von der neuen Welt eines Blinden macht man sich normalerweise gar nicht so richtig bewusst.der nachteil des Buches ist das es für diesesThema zu wenige Seiten hat.Um solche Themen richtig zu erleutern sollten es mehr als nur 150 Seiten zu bieten haben aber auch dieser kurze Eindruck ist wichtig für einen wenn man es auch versteht.
Weniger
Antworten 6 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch Ein nahezu perfektes Buch, bei dem man weinen möchte.
Dieses Buch ist so realistisch, dass es fast beängstigend ist.
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch Ich finde dieses Buch sehr gut geschrieben, da es doch zeigt, wie schnell man sein Augenlicht verlieren kann und was das für Folgen hat.
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch Diese Buch erzählt, wie ein Junge sein Augenlicht verliert und dabei Höhen und Tiefen erlebt.
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Im Buch geht es darum, das ein holländischer Junge Beer Lighart durch einen Unfall sein Augenlicht verliert. Er ist der Verzweiflung nah .
kann er jemals wieder Fußball spielen ?
Kann er bei seinen Freunden bleiben?
Oder muss er auf ein Internat?
Viele Ängste gehen im durch den …
Mehr
Im Buch geht es darum, das ein holländischer Junge Beer Lighart durch einen Unfall sein Augenlicht verliert. Er ist der Verzweiflung nah .
kann er jemals wieder Fußball spielen ?
Kann er bei seinen Freunden bleiben?
Oder muss er auf ein Internat?
Viele Ängste gehen im durch den Kopf.
Für ihn fäng ein neues Leben an, doch wie soll er wider auf die Beine bringen und wird er je wieder glücklich....<br />Ich finds gut weil es sehr bewegend ist
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Beer, ein niederländischer Junge von 13 Jahren verliert bei einem Verkehrsunfall sein Augenlicht. Scherben zerstörten die Augen.
Diese Tragödie lässt ihn in tiefste Depression stürzen, aus der seine Eltern ihn zunächst kaum befreien können.
Er ist mutlos und …
Mehr
Beer, ein niederländischer Junge von 13 Jahren verliert bei einem Verkehrsunfall sein Augenlicht. Scherben zerstörten die Augen.
Diese Tragödie lässt ihn in tiefste Depression stürzen, aus der seine Eltern ihn zunächst kaum befreien können.
Er ist mutlos und nicht bereit sich auf die veränderte Situation einzulassen. Der Leser empfindet großes Mitleid mit ihm, wenn geschildert wird, wie orientierungslos er sich im Haus zeigt. Die einfachsten Wege werden für ihn zur fast nicht zu bewältigen Großaufgabe: Ein Glas aus dem Schrank nehmen, ohne irgendwo anzustoßen die Toilette zu finden. Er kann kein Buch mehr lesen, weiß nicht, ob Tag oder Nacht ist, sieht die Blumen nicht mehr.
Die Freunde wissen ebenso wenig mit dieser Situation umzugehen.
es muss also etwas geschehen, damit Beer nicht seine ganze Lebenslust verliert.
Und dann haben die Eltern eine Idee...<br />Man denkt im Alltag wenig über die Behinderung nach, wenn man selbst gesund ist. Allein der Versuch, mal eine Weile mit geschlossenen oder verbundenen Augen durch die Wohnung zugehen, zeigt einem, wie schwierig der Alltag wird und wie stark man sich umstellen muss.
Und was in einem Menschen, einem Kind, vorgeht, wenn es von heute auf morgen aus seinem alten Leben gerissen wird, das führt der Autor sehr eindringlich vor.
Man ist unglaublich traurig, wenn man mit Beer mitfühlt. Aber damit lässt der Autor einen nicht alleine, sondern zeigt, dass das Schicksal zwar hart ist, aber man deshalb nicht verzweifeln darf!
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Buch handelt von dem 13 jährigen Beer der durch einen tragischen Unfall sein Augenlicht verliert. Bis zu diesem Tag war Beer ein fröhlischer unternehmungslustiger Junge mit vielen Freunden. Von ein auf den anderen Tag verändert sich das ganze Leben. Beer findet sehr viel …
Mehr
Das Buch handelt von dem 13 jährigen Beer der durch einen tragischen Unfall sein Augenlicht verliert. Bis zu diesem Tag war Beer ein fröhlischer unternehmungslustiger Junge mit vielen Freunden. Von ein auf den anderen Tag verändert sich das ganze Leben. Beer findet sehr viel Unterstützung bei seiner Familie und später auch bei seinen Fraunden. Er duchläuft viele Höhen und Tiefen und ist sehr oft verzweifelt, wenn er die anderen draußen toben und spielen hört. Momente der Hoffnung sind es, die ihn am Leben halten. Seine Familie stößt oft an ihre Grenzen, es ist für alle sehr schwer. Aber Beer kann sich aufraffen und lernt zusammen mit seiner Mutter das Blindenalpahbet.Seine Freunde kommen wieder häufiger vorbei und helfen Beer das Leben zu meistern. Zum Beispiel sammeln sie Geld und kaufen ein Tandem, so können sie mit Beer zusammen Radtouren machen. Beer lernt auch anderen Menschen "blind" zu vertrauen.Mit der Zeit schafft er es sein neues Leben zu meistern und auch wieder zu genießen.<br />Das Buch hat mir sehr gut gefallen, es wird deutlich, wie wichtig Vertrauen und Fraundschaft sind. Ich würde ndas Buch auf jeden Fall weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
In "Behalt das Leben lieb" geht es um einen Jungen, Beer, der bei einem Unfall blind wird. Am Anfang liegt er im Krankenhaus und kann sich mit seinem Schicksal nicht abfinden. Er ist gemein zu seiner Familie, die ihm zu helfen versucht und bemitleidet sich selbst. Eine Krankenschwester …
Mehr
In "Behalt das Leben lieb" geht es um einen Jungen, Beer, der bei einem Unfall blind wird. Am Anfang liegt er im Krankenhaus und kann sich mit seinem Schicksal nicht abfinden. Er ist gemein zu seiner Familie, die ihm zu helfen versucht und bemitleidet sich selbst. Eine Krankenschwester zeigt ihm, dass er nicht vollkommen hilflos ist, sondern dass er versuchen muss, die Dinge, die er nicht sieht, zu hören und zu fühlen. Beer wird aus dem Krankenhaus entlassen und trainiert eisern, denn sein größter Wunsch ist es, wieder in seine alte Schule zurück zu gehen, während seine Eltern wollen, dass er auf eine Blindenschule geht. Wird Beer sich durchsetzen oder werden seine Eltern am Ende Recht behalten und die Blindenschule ist die beste Lösung? Beer erlebt viele Enttäuschungen, aber am Schluss trifft er die richtige Entscheidung.<br />Das Buch ist schon älter, jedoch immer noch spannend geschrieben. Man kann sich gut in Beer hineinversetzen und verstehen, warum er manchmal so aggressiv reagiert. Ich würde das Buch für Schüler im Alter von 11 - 13 Jahren empfehlen. Es gibt aber auch andere, moderne Bücher, die vom Thema Blindheit handeln (z.B. "Schließ die Augen und sag mir, was du siehst"), die man lesen könnte, denn teilweise ist die Sprache etwas unmodern.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch Trotz seiner plötzlichenErblindung findet Beer immer noch Dinge, die ihn glücklich machen. Man erfährt etwas über seine Gedanken und Gefühle, seine Verzweiflung und Trauer. Schönes Jugendbuch.
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für