
Basisdokumentation für Tumorkranke (eBook, PDF)
Prinzipien und Verschlüsselungsanweisungen für Klinik und Praxis
Redaktion: Dudeck, J.; Hermanek, P.; Grundmann, E.; Wagner, G.
PAYBACK Punkte
18 °P sammeln!
Die Beurteilung der Krankheitsverläufe von Tumorpatienten und deren Prognose bedarf - ebenso wie die onkologische Qualitätskontrolle - einer systematischen Dokumentation. Voraussetzung für die Vergleichbarkeit der vom Patienten gewonnenen Daten und deren sinnvolle Auswertung ist eine nach einheitlichen Kriterien durchgeführte Erhebung, wie sie die Basisdokumentation vorschlägt. In der vorliegenden vierten Auflage werden die Standards für die Dokumentation von Diagnostik, Therapie, Krankheitsverlauf und Status bei Abschluß der Betreuung definiert, die auf Empfehlung der "Arbeitsgemeinsch...
Die Beurteilung der Krankheitsverläufe von Tumorpatienten und deren Prognose bedarf - ebenso wie die onkologische Qualitätskontrolle - einer systematischen Dokumentation. Voraussetzung für die Vergleichbarkeit der vom Patienten gewonnenen Daten und deren sinnvolle Auswertung ist eine nach einheitlichen Kriterien durchgeführte Erhebung, wie sie die Basisdokumentation vorschlägt. In der vorliegenden vierten Auflage werden die Standards für die Dokumentation von Diagnostik, Therapie, Krankheitsverlauf und Status bei Abschluß der Betreuung definiert, die auf Empfehlung der "Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tumorzentren" (ADT) bei jedem Tumorpatienten angewandt werden sollten.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.