René Goscinny
eBook, ePUB
Asterix und der Arvernerschild / Asterix Bd.11 (eBook, ePUB)
Sofort per Download lieferbar
Statt: 13,50 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Majestix entpuppt sich als Erbe des symbolträchtigen Schildes von Vercingetorix, dem berühmten Keltenfürsten.Genau diesen Schild aber will Cäsar in seinen Besitz bringen. Diesen Plan wissen Asterix und Obelix zu durchkreuzen.Dabei lernen sie viel über die genussvollen Seiten des Arvernerlandes: über Essen und Trinken und darüber, wie man angefutterte Pfunde wieder loswird. Dieser Titel wird im sog. Fixed-Layout-Format angeboten und ist daher nur auf Geräten und Leseprogrammen nutzbar, die die Darstellung von Fixed-Layout-eBooks im epub- oder mobi/KF8-Format unterstützen. Wir empfehlen...
Majestix entpuppt sich als Erbe des symbolträchtigen Schildes von Vercingetorix, dem berühmten Keltenfürsten.Genau diesen Schild aber will Cäsar in seinen Besitz bringen. Diesen Plan wissen Asterix und Obelix zu durchkreuzen.Dabei lernen sie viel über die genussvollen Seiten des Arvernerlandes: über Essen und Trinken und darüber, wie man angefutterte Pfunde wieder loswird. Dieser Titel wird im sog. Fixed-Layout-Format angeboten und ist daher nur auf Geräten und Leseprogrammen nutzbar, die die Darstellung von Fixed-Layout-eBooks im epub- oder mobi/KF8-Format unterstützen. Wir empfehlen in jedem Fall die Darstellung auf Tablets und anderen Geräten mit Farbbildschirm
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
René Goscinny, am 14. August 1926 als Sohn polnisch-ukrainischer Eltern in Paris geboren, wuchs in Buenos Aires auf. 1945 wanderte er nach New York aus, mit dem Plan, für Walt Disney zu zeichnen. Dieser Traum blieb ihm verwehrt, zudem musste er erkennen, dass sein großes Talent weniger im Zeichnen als im Schreiben von Geschichten lag. Goscinny kehrte nach Europa zurück und machte sich durch das Schreiben zahlreicher Lucky-Luke- und Der-kleine-Nick-Episoden einen Namen. Doch den größten Erfolg bescherten ihm ab 1959 die Abenteuer des unbeugsamen Galliers Asterix, den er gemeinsam mit dem Zeichner Albert Uderzo erfand. Asterix wurde zum Millionenerfolg und die fruchtbare Zusammenarbeit der Freunde Goscinny und Uderzo endete erst 1977 dem plötzlichen Tod Goscinnys. Goscinnys Freund und Kompagnon Albert Uderzo erblickte am 25. April 1927 in Fismes (Frankreich) das Licht der Welt. Schon in jungen Jahren stellte sich der Sohn italienischer Einwanderer ¿ ebenfalls inspiriert von Walt Disney ¿ als talentierter Zeichner heraus. Nachdem er sich das Comic-Zeichnen autodidaktisch beibrachte, veröffentlichte er 1948 seine ersten Zeichnungen. Nur drei Jahre später trifft er auf René Goscinny, mit dem er eine der ruhmreichsten Partnerschaften der Comicgeschichte eingeht. Seit dem Tod Goscinnys produzierte Uderzo Asterix alleine. Im Jahr 2012 stellte er seine Nachfolger vor und kündigte an, dass Asterix auch ohne ihn eine glorreiche Zukunft bevorsteht.
Produktdetails
- Verlag: Egmont Comic Collection
- Seitenzahl: 48
- Erscheinungstermin: 1. Januar 2015
- Deutsch
- ISBN-13: 9783841390110
- Artikelnr.: 42010926
Gebundenes Buch
Asterix und sein Freund Obelix begleiten ihren Häuptling Majestix zu einer Kur ins Arvernerland. Doch sie werden aus der Kur geschickt. Sie gehen ins Arvernerland und befreunden sich mit einem Arverner namens Alkoholix. Sie suchen den Arvernerschild für einen Triumphzug. Dabei erleben sie …
Mehr
Asterix und sein Freund Obelix begleiten ihren Häuptling Majestix zu einer Kur ins Arvernerland. Doch sie werden aus der Kur geschickt. Sie gehen ins Arvernerland und befreunden sich mit einem Arverner namens Alkoholix. Sie suchen den Arvernerschild für einen Triumphzug. Dabei erleben sie auf ihrer Suche viele Abenteuer - aber die müsst ihr selbst lesen, ich will ja nicht alles verraten.<br />An den Asterixbüchern gefällt mir, dass die Gallier-Namen alle mit ix aufhören. Ich finde die Geschichten lustig und die Bilder sind auch toll.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Die beiden Gallier Asterix und Obelix und ihr Häuptling Majestix sind die Hauptpersonen in diesem Comic. Sie leben in einem kleinen Dorf in Gallien, dass Dank eines Zaubertrankes der unbesiegbar macht, als einziges nicht von den Römern erobert werden konnte.
In diesem Band muss Majestix, …
Mehr
Die beiden Gallier Asterix und Obelix und ihr Häuptling Majestix sind die Hauptpersonen in diesem Comic. Sie leben in einem kleinen Dorf in Gallien, dass Dank eines Zaubertrankes der unbesiegbar macht, als einziges nicht von den Römern erobert werden konnte.
In diesem Band muss Majestix, der Häuptling des gallischen Dorfes zur Kur. Asterix und Obelix begleiten ihn. Unterwegs treffen sie auf eine Patrouille Römer, die natürlich wieder von ihnen zusammengeschlagen wird. Als Cäsar davon erfährt, beschließt er, einen Triumphzug zu veranstalten und zwar auf dem Schild, das Vercingetorix Cäsar einst nach seiner Niederlage bei Alesia zu Füßen schleuderte. Leider ist dieses Schild nicht aufzufinden und so schicken die Römer einen Spion los, um herauszufinden, wer das Schild besitzt. Asterix und Obelix erfahren von dem Plan der Römer und beschließen, selbst auf diesem Schild einen Triumphzug zu machen. Wird es ihnen gelingen, den Schild vor den Römern zu finden?<br />Dieser Asterix-Band ist zwar lustig, er ist jedoch wegen des Dialektes der Arverner, die immer „sch“ statt „s“ sagen, ziemlich schwer zu lesen (zum Beispiel „Aschteriksch“). Das Buch bekommt trotzdem von mir eine 2.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Majestix, der Chef des gallischen Dorfes, in dem auch Asterix wohnt, ist krank. Miraculix guckt, was er hat. Er fragt ihn, was er hat und tippt auf seine Leber. Majestix springt vor Schmerzen vom Bett in die Luft. Miraculix schlägt eine Kur vor mit einer Diät. Majestix meint daraufhin, ihm …
Mehr
Majestix, der Chef des gallischen Dorfes, in dem auch Asterix wohnt, ist krank. Miraculix guckt, was er hat. Er fragt ihn, was er hat und tippt auf seine Leber. Majestix springt vor Schmerzen vom Bett in die Luft. Miraculix schlägt eine Kur vor mit einer Diät. Majestix meint daraufhin, ihm tut nichts mehr weh. Doch Gutemine, seine Frau, fragt ihn, ob er keine Schmerzen mehr da hat und tippt auch auf seine Leber. Wieder springt er in die Luft.
Obelix will dann auch mal und tut es auch. Und Asterix meint: "Nicht berühren!"
Obelix fragt: "Was denn?" Und Asterix tippt auf seine Leber um es Obelix zu zeigen. Und danach hoppst Idefix auf Majestix Leber und dann zu Obelix. Dann machen sie sich gemeinsam doch auf den Weg zur Kur. Doch Majestix glaubt nicht, dass es am essen liegt und deswegen isst er noch mehr als sonst.
Doch als er ein Nickerchen macht, fällt ein Blatt auf seine Leber und sofort ist er wach vor Schmerzen. Endlich treffen sie beim Druide ein, der das Kurhaus besitzt. Asterix und Obelix werden bald aus dem Hotel verwiesen, weil sie zu viel Unruhe hinein bringen. So ist zum Beispiel das Schwimmbecken leer, wenn Obelix ins Wasser springt. Sie machen eine schöne Wanderung durch das Avernerland. Auf dem Weg treffen sie eine römische Patrouille. Asterix und Obelix verprügeln sie. Ein Averner, Alkoholix, sieht das und lädt sie zu sich nach Hause ein. Doch bald schon wird Alkoholix entführt. Werden sie ihn wiederfinden?<br />Mir hat das Buch gut gefallen, weil es sehr spannend war. es hat schöne Bilder und war an manchen Stellen auch sehr lustig.
Ich empfehle es Kindern ab dem 3. Schuljahr.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote