Om C. Parkin
eBook, ePUB
Angst - Die Flucht aus der Wirklichkeit (eBook, ePUB)
Die drei emotionalen Grundkräfte des Enneagramms der Charakterfixierungen 1. Band
Sofort per Download lieferbar
Statt: 20,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Fast alle Menschen leiden unter Angst. Um sie zu vermeiden wird nach Sicherheit gesucht, die uns in ein inneres Gefängnis führt. Hier wird aber nicht nur das Bedrohliche vermieden, sondern vor allem die Angst selbst. So wird sie zu einem monströsen Feind, dem wir nie ins Auge geschaut haben. Angst: Was ist das denn überhaupt? Nach einer einführenden Betrachtung der Energie von Angst im Spiegel des Enneagramms schreibt OM C. Parkin darüber in einem grundlegenden Essay aus der Sicht der Weisheitslehre. Er öffnet die Augen für das, dem wir auf der Flucht den Rücken gekehrt haben. Statt d...
Fast alle Menschen leiden unter Angst. Um sie zu vermeiden wird nach Sicherheit gesucht, die uns in ein inneres Gefängnis führt. Hier wird aber nicht nur das Bedrohliche vermieden, sondern vor allem die Angst selbst. So wird sie zu einem monströsen Feind, dem wir nie ins Auge geschaut haben. Angst: Was ist das denn überhaupt? Nach einer einführenden Betrachtung der Energie von Angst im Spiegel des Enneagramms schreibt OM C. Parkin darüber in einem grundlegenden Essay aus der Sicht der Weisheitslehre. Er öffnet die Augen für das, dem wir auf der Flucht den Rücken gekehrt haben. Statt dorthin zu flüchten, wo keine Angst ist, empfiehlt er, sich der Angst zu stellen und sie zu erforschen. Im zweiten Teil werden in zahlreichen Darshan-Ausschnitten Gespräche zwischen OM C. Parkin und Schülern wiedergegeben, die der Erforschung der Angst dienen. Angst rückt aus dem Dunkel der Vermeidung und Verheimlichung ins Licht des Bewusstseins. Nur so wird das möglich, was das eigentliche Ziel des Suchenden ist: ein Leben ohne Angst.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 0.88MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Der Autor OM C. Parkin Als spiritueller Meister der stillen Tradition versteht es OM, die westlichen und östlichen Ströme der Weisheitslehre zu vereinen. Die Radikalität seines Wirkens, mit der er lehrt und dem Erwachensweg des Menschen dient, ist in der heutigen Zeit eine seltene Kostbarkeit. Die Begegnung mit OM stellt zutiefst in Frage, was du nicht bist, und lässt dich in das fallen, was du schon immer warst. OM gibt seine Erkenntnis des Absoluten in Form von Gesprächen über das Sein (Darshan) und von Innerer Arbeit, sowie als Autor und in Vorträgen weiter. Er ist Initiator der OM-Stiftung Innere Wissenschaft und des Verlages für Weisheitsliteratur advaitaMedia, Gründer und Leiter der Mysterienschule Enneallionce - Schule für Innere Arbeit und des modernen Klosters Gut Saunstorf - Ort der Stille. Das mehrjährige Studium der akademischen Psychologie vermittelte ihm keine wirklichen Einsichten in die Natur des Menschen. Fruchtbarer hingegen war für ihn das Zusammensein mit seinem Sufilehrer. Später nahm er in mündlicher Tradierung die Lehren des Enneagramms auf. Infolge eines schweren Autounfalls im Jahre 1990 überschritt er 27-jährig die Schwelle des Todes und erwachte Ich-los in die Realität des nondualen Absoluten. Seine spirituelle Lehrerin Gangaji, der er kurz darauf begegnete, unterstützte ihn darin, seine fundamentale Wandlung, die die alltägliche Erfahrungswelt völlig sprengte, zu integrieren. Sie wies ihm den Weg zu ihrem advaita-Lehrer H. W. L. Poonja, einem direkten Schüler von Ramana Maharshi, der ihm den spirituellen Namen OM gab und ihn inspirierte, aus dem Sehen der advaitischen Realität heraus zu lehren. So gründet OM C. Parkins spirituelle Lehre der stillen Tradition, von ihm auch als Innere Wissenschaft bezeichnet, einerseits auf der östlichen advaita-Tradition (Lehre der Nicht-Dualität, bekanntester Vertreter im Westen ist Ramana Maharshi), wie auch auf den Lehren des integralen Yoga des indischen Weisen Aurobindo Ghose und fußt andererseits auf westlichen Erfahrungswegen (z.B. Christliche Mystik, Georges I. Gurdjieff: Der Vierte Weg). In der Vermittlung nutzt er zudem moderne psychologisch-psychotherapeutische Methoden. Ziel ist Selbsterkenntnis durch Innere Arbeit, die letztlich in die Erkenntnis der wahren Natur des Menschen mündet. Er selbst sagt: "Im innersten Herzen der Religionen des Ostens (advaita, zen u.a.) finden wir die reifsten Früchte der Philosophie des SEINS. Das Mysterium der Auflösung der Welt. Die spirituelle Kultur des Westens hat das Wissen über die Evolution des Bewusstseins hervorgebracht - die Philosophie des Werdens. Die höchste Lehre ist die Vereinigungslehre, welche die Pfade der Liebe und der Wahrheit vereint (kleine Hochzeit) und das SEIN mit dem Werden (Große Hochzeit). So vereinigt sich in höchster Erkenntnis das, was niemals getrennt war." OM C. Parkin www.om-c-parkin.de Siehe auch: www.innere-schule.de www.om-science.com www.kloster-saunstorf.de
Produktdetails
- Verlag: advaitamedia
- Seitenzahl: 176
- Erscheinungstermin: 5. Mai 2015
- Deutsch
- ISBN-13: 9783936718461
- Artikelnr.: 71203515
Gebundenes Buch
Es ist tatsächlich nicht leicht Angst zu fühlen. Ich bemerke Unruhe, Nervosität, Ausweichen, Aggression. Komme ich zur Ruhe, treffe ich auf ein diffuses „Unwohlsein“. Bei diesem Gefühl zu bleiben, ohne mit dem Verstand nach etwas zu suchen, mich ganz dem Kern zu …
Mehr
Es ist tatsächlich nicht leicht Angst zu fühlen. Ich bemerke Unruhe, Nervosität, Ausweichen, Aggression. Komme ich zur Ruhe, treffe ich auf ein diffuses „Unwohlsein“. Bei diesem Gefühl zu bleiben, ohne mit dem Verstand nach etwas zu suchen, mich ganz dem Kern zu widmen, der sich scheinbar immer wieder meiner Aufmerksamkeit entzieht, widerstrebt mir. Ich würde dieses Gefühl sehr gern „unter den Teppich kehren“.
Ich dachte immer, ich hätte nichts zu tun mit Angst. Nun stelle ich fest, sie ist in mir wie ein toter Punkt, zu dem ich nicht hinmöchte, der mein Leben im Unbewussten vergiftet. Dieses Buch macht mir Mut und fordert mich auf, die Distanz und Abwehr zu meinem Innersten aufzugeben. Das Gift liegt nicht in der Angst, sondern darin die Augen vor der Angst zu verschießen, sie hinter sich lassen zu wollen. Was werden wir fühlen, wenn wir uns der Angst wirklich nähern?
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Eines der seltenen Bücher, die mir bei jeder neuen Lektüre die Augen ein Stück weiter öffnen! OM C. Parkin bringt die komplexe Thematik des Phänomens Angst mit großer Dichte auf den Punkt, ich fühle mich direkt angesprochen und sehr genau gesehen, tatsächlich …
Mehr
Eines der seltenen Bücher, die mir bei jeder neuen Lektüre die Augen ein Stück weiter öffnen! OM C. Parkin bringt die komplexe Thematik des Phänomens Angst mit großer Dichte auf den Punkt, ich fühle mich direkt angesprochen und sehr genau gesehen, tatsächlich auch ertappt. Meine Strategie, Angst zu vermeiden, sie dabei aber nie loszuwerden, wird so genau beschrieben, daß ich nicht länger wegsehen kann. Solange ich Angst nicht fühlen will, bin ich auf der Flucht vor ihr und distanziere mich, um vermeintlich "sichere" Räume aufzusuchen. Doch ich distanziere mich dadurch nicht nur von diesem unangenehmen Gefühl, sondern von allem, was ist, vom Leben, von mir selbst. OM führt präzise heran an das, was Angst wirklich ist, eben kein Gefühl, das ich mal mehr, mal weniger habe, abhängig von äußeren Bedingungen, sondern ein grundlegender Vermeidungs-Mechanismus, den mein Ich erschafft und nutzt, um mich zu trennen, vom Leben, von der Welt, von mir selbst. So muß ich erst mal zugeben, wie groß mein Interesse an Angst ist, denn Angst erhält meine innere Welt aufrecht, sie rechtfertigt mein trennendes Handeln! Dies in mir zu sehen, zu fühlen, ernüchtert mich und bringt mich sehr direkt in diesen Moment. Hier und jetzt kann ich beginnen, wahrzunehmen, dass mein Herz längst alles fühlt, dass nichts davon vermieden werden muss, ja gar nicht vermieden werden kann, dass ich hier bin und auch hier bleiben kann, die Flucht beenden, anhalten. Dies immer wieder zu erfahren, zu erleben, hölt das Vermeidungssystem, das Angst bisher für mich bedeutet hat, Schritt für Schritt aus. Was bleibt ist Nähe zu mir, zu dem, was in mir ist, zum Fühlen, auch von Angst, und zu allem, was ist. Was bleibt ist, dass ich bleiben kann, wo ich bin, mit Angst.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Wie meine Sorgen und meine Angst mich im Griff haben, wie viel Energie darin fließt, diesem Zustand zu entkommen und wie sinnfrei es ist Sicherheit im Außen zu suchen, das habe ich mit diesem Buch verstehen gelernt.
Die Dialoge rund um die Angst zu versagen, nicht gut genug zu sein und …
Mehr
Wie meine Sorgen und meine Angst mich im Griff haben, wie viel Energie darin fließt, diesem Zustand zu entkommen und wie sinnfrei es ist Sicherheit im Außen zu suchen, das habe ich mit diesem Buch verstehen gelernt.
Die Dialoge rund um die Angst zu versagen, nicht gut genug zu sein und Todesangst sind sehr hilfreich im Erkennen meiner Inneren Welt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Angst ist ein Phänomen, bei dem es mir schwerfällt es mir überhaupt einzugestehen und wahrzunehmen. OM zeigt in seinem Buch präzise auf, wo und wie ich mich in einem Gespinst in der Angst vor der Angst verliere. Dieses Buch eignet sich als Wegbegleiter, wenn Angst auftritt oder …
Mehr
Angst ist ein Phänomen, bei dem es mir schwerfällt es mir überhaupt einzugestehen und wahrzunehmen. OM zeigt in seinem Buch präzise auf, wo und wie ich mich in einem Gespinst in der Angst vor der Angst verliere. Dieses Buch eignet sich als Wegbegleiter, wenn Angst auftritt oder wenn sie eben noch nicht auftritt und sie sich nur indirekt äußert. Ich lese immer wieder darin. Besonders hilfreich finde ich die Dialoge. Es sind bestimmte Fragen, die Menschen stellen. Das kommt mir menschlich sehr nahe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Corona und Angst verstehen sich gut in meiner Innenwelt und ungefühlte Angst verlangt zwanghaft nach Kontrolle.
Ein Teufelskreis das Kaninchen (ich) erstarrt vor der Schlange hilflos ohne Impfstoff gegen ANGST. Was nun Herr Dr.?
Tja da müssen Sie wohl erwachsen werden. Danke für …
Mehr
Corona und Angst verstehen sich gut in meiner Innenwelt und ungefühlte Angst verlangt zwanghaft nach Kontrolle.
Ein Teufelskreis das Kaninchen (ich) erstarrt vor der Schlange hilflos ohne Impfstoff gegen ANGST. Was nun Herr Dr.?
Tja da müssen Sie wohl erwachsen werden. Danke für dieses Buch.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Zu verstehen, was Angst eigentlich wirklich ist, wie sie entsteht, und dass sie nichts " Schlechtes" ist, sondern im Gegenteil: ein grosser Türöffner und Verbündeter sein kann, hat mich sehr erstaunt und hilft mir dabei sie zu respektieren:
ANGST DARF SEIN !
Das ist …
Mehr
Zu verstehen, was Angst eigentlich wirklich ist, wie sie entsteht, und dass sie nichts " Schlechtes" ist, sondern im Gegenteil: ein grosser Türöffner und Verbündeter sein kann, hat mich sehr erstaunt und hilft mir dabei sie zu respektieren:
ANGST DARF SEIN !
Das ist für mich das Fazit aus dem Buch "Angst" von OM C. Parkin.
Mein ganzes Leben hatte Angst mich im Griff bis hin zur totalen Lähmung, innerlich wie äusserlich.
Nun bin ich dabei sie zu erforschen und zu erkennen wie OM schreibt: " Angst ist mein innerer Führer, der mir etwas zeigen möchte; ich muss Angst nicht wegmachen oder verleugnen, sondern sie kann, wie OM schreibt, zu meinem Verbündeten werden auf dem Weg der inneren Erforschung und Reise zu mir selbst, zur Wahrheit. Angst hält mich wach und schützt uns davor grössenwahnsinnig zu werden oder uns selbst zu überschätzen.
Zitate aus dem Buch dazu:" Schenk nicht den Bildern die Aufmerksamkeit, sondern nur dem Fühlen der Angst selbst. Das ist der Weg. Wenn du eins bist mit der Angst, ist Angst nicht eng, es ist nur die Peripherie, die sich zusammenzieht. Verbinde dich mit dem, was dich bedroht, bei vollständiger Bewusstheit. Das ist bewusste Erforschung. Sein mit Angst in Sanftheit, in Liebe..."
Ein wunderbares, hilfreiches Buch, aus der Wahrheit und Liebe heraus der Menschlichkeit gewidmet.
DANKE OM
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
